Wiederkehrendes Ereignis - Daten (tcccp0143s000)

Mit diesem Programm legen Sie die Daten für ein wiederkehrendes Ereignis fest.

 

Wiederkehrendes Ereignis
Wiederkehrendes Ereignis
Zeitangabe für ein sich wiederholendes Ereignis, etwa "Alle zwei Wochen montags und freitags", "am 27. jeden Monats" oder "den ersten Montag im Juni alle 5 Jahre".
Zeitliche Wiederkehr
Die Basisperiode, auf der das Intervall für das regelmäßige Ereignis beruht. Dieses Feld kann den Wert Jährlich, Monatlich, Wöchentlich oder Täglich annehmen.
Hinweis

Beispiel: Wenn das Feld Zeitliche Wiederkehr auf Wöchentlich gesetzt ist, muss die Wiederkehr nicht notwendigerweise auf Wochenbasis erfolgen. Die Basis kann auch als alle zwei Wochen, alle drei Wochen usw. festgelegt werden.

Alle
Die Anzahl an Tagen, Wochen, Monaten oder Jahren, nach denen sich der Raster wiederholt.
Bezeichnung
Die Bezeichnung des wiederkehrendes Ereignisses.
Wiederkehrende Ereignisse - Bereich
Beginn wiederkehrendes Ereignis
Das Datum, an dem das wiederkehrende Ereignis beginnt.

Verwandte Themen

Endmodus
Legt das Verfahren fest, nachdem das Ende des wiederkehrenden Ereignisses festgelegt wird.

Wählen Sie die Option Ende am, um ein Enddatum festzulegen, an dem das wiederkehrende Ereignis endet.

Wählen Sie die Option Ende nach, um eine Anzahl von Wiederholungen für das Ereignis festzulegen.

Ende wiederkehrendes Ereignis
Das Datum, an dem das wiederkehrende Ereignis endet.

Verwandte Themen

Anzahl der Wiederholungen
Die Anzahl der Vorkommnisse für dieses Ereignis.
Rollieren
Rollieren
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist das wiederkehrende Ereignis eine rollierende Wiederkehr. Bei rollierender Wiederkehr werden die Werte in den Feldern Wiederkehrendes Ereignis beginnt am und Wiederkehrendes Ereignis endet am in regelmäßigem Abstand in die Zukunft verschoben.

Im Feld Intervall(en) wird festgelegt, wie oft das Ereignis rolliert wird, und mit welchem Intervall dies geschieht.

Verwandte Themen

Bezugsdatum
Das Datum, an dem das wiederkehrende Ereignis zuletzt rolliert wurde.

Verwandte Themen

Rollieren nach
Die Anzahl der Basisperioden, nach der Beginn und Ende für das wiederkehrende Ereignis in die Zukunft rolliert werden. Das Ereignis wird um die gleiche Anzahl an Intervallen rolliert.
Hinweis

Der Wert im Feld Alle beinflusst die Dauer des Intervalls, um das das Ereignis rolliert wird. Beispiel: Wenn das Feld Rollieren nach auf den Wert "2" gesetzt ist und das wiederkehrende Ereignis als "alle drei Wochen" definiert wurde, wird das Ereignis um 6 Wochen rolliert (2 × 3).

Verwandte Themen

Wöchentlich
Wochentag
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, betrifft das wiederkehrende Ereignis diesen Wochentag.
Hinweis

Das wiederkehrende Ereignis betrifft alle markierten Tage.

Monatlich
Auswahlverfahren für Monat
Legt fest, wie Sie Tage für einen Monat auswählen können.

Wenn die Option den ausgewählt wird, können Sie einzelne Wochentage angeben, wie beispielsweise "1. Dienstag im Monat", "2. Freitag im Monat" oder "3. Samstag im Monat".

Wenn die Option Kalendertage ausgewählt wird, können Sie einzelne Tage angeben, wie beispielsweise "Am 1. und 15. des Monats".

Zur Auswahls des Monatsletzten wählen Sie "31" aus. Wenn ein Monat weniger als 31 Tage hat, verwendet LN den Monatsletzten des betreffenden Monats.

Auswahl
Wenn Sie als Auswahlverfahren für Monat die Option Den oder als Auswahlverfahren für Jahr die Option den ausgewählt haben, könen Sie in diesem Feld die Werte Erste(s/r), Zweite(s/r), Dritte(r/s), Vierte(s/r) und Letzte(s/r) auswählen. Mithilfe dieses Feldes können Sie bestimmte Tage angeben, wie "2. Freitag im Monat" oder "Letzter Samstag im Monat".
Art des Tags
In diesem Feld können Sie die Art des Tages auswählen, wie beispielsweise Sonntag, Montag, Dienstag usw.
Tag des Monats
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, betrifft das wiederkehrende Ereignis diesen Tag im Monat.
Hinweis

Wenn Sie den 31. festlegen und ein Monat hat weniger als 31 Tage, wählt LN den letzten Tag dieses Monats aus.

Wenn Sie den 29. oder 30. auswählen und der Februar ist enthalten, wählt LN den letzten Tag des Monats Februar aus.

Jährlich
Auswahlverfahren für Jahr
Legt fest, wie Sie Tage für ein Jahr auswählen können.

Wenn die Option Tag ausgewählt wird, können Sie einzelne Tage angeben, wie beispielsweise "Am 1. und 15. des Monats".

Wenn die Option den ausgewählt wird, können Sie einzelne Wochentage angeben, wie beispielsweise "1. Dienstag im Monat", "2. Freitag im Monat" oder "3. Samstag im Monat".

Monat
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, betrifft das wiederkehrende Ereignis einen Tag in diesem Monat.
Tag des Monats
Der Tag des Monats, der für die angegebenen Monate im wiederkehrenden Ereignis enthalten ist.

 

Alle auswählen
Wählt alle Tage aus.

Wenn das Feld Zeitliche Wiederkehr auf Monatlich gesetzt ist, ist diese Option aktiv.

Alle abwählen
Hebt die Markierung in den Kontrollkästchen für alle Tage auf.

Wenn das Feld Zeitliche Wiederkehr auf Monatlich gesetzt ist, ist diese Option aktiv.

Alle auswählen
Wählt alle Monate aus.

Wenn das Feld Zeitliche Wiederkehr auf Jährlich gesetzt ist, ist diese Option aktiv.

Alle abwählen
Hebt die Markierung in den Kontrollkästchen für alle Monate auf.

Wenn das Feld Zeitliche Wiederkehr auf Jährlich gesetzt ist, ist diese Option aktiv.

Wiederkehrendes Ereignis rollieren
Ändert die Daten in den Feldern Wiederkehrendes Ereignis beginnt am und Wiederkehrendes Ereignis endet am, um den Raster in die Zukunft zu verschieben.
Wiederkehrende Ereignisse - Termine
Ruft das Programm Wiederkehrendes Ereignis - Termine (tcccp0143s000) auf.
Wiederkehrende Ereignisse drucken
Ruft das Programm Wiederkehrende Ereignisse drucken (tcccp0443m000) auf.