Prüfaufträge fertigmelden/verarbeiten (qmptc1202m000)

Mit diesem Programm melden Sie die Prüfaufträge kollektiv fertig oder verarbeiten sie, für die Sie die entsprechenden Prüfdaten eingegeben haben.

Sie können Prüfaufträge mit folgenden Optionen fertigmelden: Standard- Prüfaufträge werden nach Herkunft ausgewählt, wie im Programm Quality Combinations (qmptc0111m000) festgelegt.

Lagerbestand

Wählen Sie eine Gruppe von Aufträgen für die Lagerbestandsprüfung aus.

Auftrag

Wählen Sie eine Gruppe von Aufträgen basierend auf der Auftragsnummer aus, ohne dabei die Herkunft der Aufträge zu berücksichtigen.

Vor Abschluss der Prüfaufträge überprüft LN folgende Aspekte:

  • Reicht die Anzahl der Stichproben aus, die für jeden Prüfauftrag entnommen wurden?
  • Reicht die Anzahl der Prüfungen für jede Prüfauftragsposition aus?

Nach Abschluss einer Prüfauftragsposition wird ihr Status auf Fertig gesetzt. Sobald alle Prüfauftragspositionen auf Fertig gesetzt wurden, erhält der gesamte Auftrag den Status Fertig.

Nach Abschluss einer Auftragsposition können keine Prüfdaten mehr hinzugefügt, geändert oder gelöscht werden.

Verwandte Themen

 

Herkunft
Mit der Herkunft wird ein integriertes Modul oder ein Paket angegeben, auf das sich ein (Prüf-)Auftrag bezieht.
Herkunftsauftrag
Die Auftragsnummer der Herkunft der Prüfung.
Position
Die Positionsnummer des Auftrags, mit dem der Prüfauftrag verknüpft ist. Dabei kann es sich um die Verkaufsauftragsposition, die Bestellposition oder die Stücklistenposition handeln.
Arbeitsgang
Ein Schritt in einer Reihe von Schritten in einem Arbeitsplan, die nacheinander ausgeführt werden, um einen Artikel zu fertigen.

Für einen Arbeitsgang sind folgende Daten erforderlich:

  • Die Tätigkeit, beispielsweise Sägen.
  • Die Maschine, die für die Ausführung des Arbeitsgangs verwendet wird (optional), beispielsweise, Sägemaschine.
  • Der Ort, an dem der Arbeitsgang ausgeführt wird (Abteilung), beispielsweise Holzbearbeitung.
  • Die Anzahl der Mitarbeiter, die erforderlich sind, um den Arbeitsgang auszuführen.

Diese Daten werden benötigt, um Durchlaufzeiten zu berechnen, Produktionsaufträge zu planen, Herstellkosten zu ermitteln etc.

Folgenummer
Prüfaufträgen wird eine bestimmte Reihenfolgenummer zugeordnet. Auf Basis dieser Nummer werden Merkmale in verschiedenen Stichproben getestet.
Prüfungen
In diesem Feld wird eine Liste der Prüfauftragspositionen angegeben, die für einen bestimmten Prüfauftrag generiert wurden. Diese Positionen entsprechen Merkmalen, die für die einzelnen Prüfreihen verwaltet werden, die wiederum mit der Qualitäts-ID verknüpft sind.
Prüfungen
Die Folgenummer der gerade ausgeführten Prüfung.
Vorschlag
Die Nummer eines Einlagerungsvorschlags oder eines Auslagerungsvorschlags.
Ladeeinheit
Eine Ladeeinheit ist eine Struktur von Verpackungsmaterialien oder ein Teil einer solchen Struktur, mit der Artikel verpackt werden.

Eine Ladeeinheit umfasst folgende Attribute:

  1. ID-Code
  2. Verpackungsartikel (optional)
  3. Anzahl der Verpackungsartikel (optional)
Achtung!

Wenn Sie einen Artikel mit einer Ladeeinheit verknüpfen, wird der Artikel anhand der Ladeeinheit verpackt. Der Verpackungsartikel bezieht sich auf die Art des Packmittels beziehungsweise des jeweiligen Verpackungsmaterials, aus dem die Ladeeinheit besteht.

Wenn Sie beispielsweise eine Holzkiste als Verpackungsartikel für eine Ladeeinheit definieren, legen Sie fest, dass die Ladeeinheit eine Holzkiste ist.

Formel vor Fertigmeldung berechnen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird das Ergebnis einer Formel ermittelt, bevor der Auftrag abgeschlossen wird.
Fertigmeldungsbericht drucken
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, drucken Sie einen Bericht aller Prüfaufträge, die Sie in diesem Programm fertiggemeldet haben.
Fehlerbericht drucken
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, drucken Sie einen Bericht der Fehler, die beim Fertigstellen von Prüfaufträgen aufgetreten sind.
Von Artikel/Bis Artikel
Die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt und verkauft werden können.

Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden oder die in mehreren Produktvarianten vorkommen können.

Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich im Bestand vorkommen, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel:

  • Kostenartikel (z. B. Elektrizität)
  • Service-Artikel
  • Fremdbearbeitungsdienste
  • Mehrkomponentenartikel (Klassen/Variantenartikel)
Prüfauftrag
Ein Auftrag, der zur Strukturierung der Prüfung von gekauften, hergestellten oder verkauften Produkten verwendet wird.
Position
Die Positionsnummer des Auftrags, mit dem der Prüfauftrag verknüpft ist. Dabei kann es sich um die Verkaufsauftragsposition, die Bestellposition oder die Stücklistenposition handeln.

 

Weiter
Hiermit melden Sie die Prüfaufträge kollektiv fertig oder verarbeiten sie, für die Sie die entsprechenden Prüfdaten eingegeben haben.

Sie können Prüfaufträge mit folgenden Optionen fertigmelden:

  • Lagerbestand: Es wird eine Gruppe von Aufträgen für die Lagerbestandsprüfung ausgewählt.
  • Auftrag: Eine Gruppe von Aufträgen wird basierend auf der Auftragsnummer ausgewählt. Die Herkunft der Aufträge bleibt dabei unberücksichtigt.

Vor Abschluss der Prüfaufträge überprüft LN folgende Aspekte:

  • Reicht die Anzahl der Stichproben aus, die für jeden Prüfauftrag entnommen wurden?
  • Reicht die Anzahl der Prüfungen für jede Prüfauftragsposition aus?

Nach Abschluss der Prüfauftragsposition wird ihr Status auf Fertig gesetzt. Sobald alle Prüfauftragspositionen auf Fertig gesetzt wurden, erhält der gesamte Auftrag den Status Fertig.

Bei abgeschlossenen Auftragspositionen können keine Prüfdaten hinzugefügt, geändert oder gelöscht werden.