Merkmalbezogene AQL - Wechseln

Im Rahmen des Standardprüfverfahrens wird der Prüfreihe eine Stichprobenregel zugeordnet. Daher können Wechselregeln für einen bestimmten Prüfauftrag (Auftragsebene) oder für eine mit einem Prüfauftrag verknüpfte Merkmalkategorie definiert werden. Die annehmbare Qualitätsgrenzlage variiert abhängig von der Kritikalität eines festgelegten Merkmals. Bei merkmalbezogenen Wechseln können Sie Standard-AQLs für Merkmalkategorien anzeigen, erstellen und festlegen.

Angenommen es handelt sich bei dem Artikel beispielsweise um eine Ampel, deren Anzeigemerkmale (rot, grün, gelb) kritisch sind. Die Helligkeit der Anzeige kann als wesentliches Merkmal betrachtet werden. Die Farbe des Gehäuses kann als unwichtiges Merkmal betrachtet werden.

In diesem Fall wird das folgende Szenario für den Prüfauftrag zusätzlich zu den normalen Kriterien für die Akzeptanz/Ablehnung der jeweiligen Probe eingerichtet:

  • Kritische Fehler: Akzeptieren bei 0 Fehlern und ablehnen ab 1 Fehler
  • Schwerwiegende Fehler: Akzeptieren bis zu 5 Fehlern und ablehnen ab 6 Fehlern
  • Geringfügige Fehler: Akzeptieren bis zu 10 Fehlern und ablehnen ab 11 Fehlern

Das Ergebnis des Prüfauftrags wird durch eine Kombination der Prüfauftragspositionen ähnlicher Fehlerklassifizierungen ermittelt.

Im Fall oben wird die Probe demnach akzeptiert, wenn für einen Prüfauftrag kein kritischer Fehler, höchstens 5 schwerwiegende Fehler und höchstens 10 geringfügige Fehler erkannt werden.

Einrichtung der Stammdaten
  1. Markieren Sie das Kontrollkästchen Merkmalbezogene AQL im Programm Parameter Qualität (QM) (qmptc0100m000).
  2. Mit dem Programm Stichprobenplan (qmptc0670m000) können Sie folgende Aufgaben für einen Stichprobenplan durchführen:
    • Stichprobenumfang für einen Buchstaben festlegen.
    • AQL für die Fehlerklassifizierungen festlegen.
    • AQL-Matrix hinsichtlich der Akzeptanz/Ablehnung der Prüferergebnisse prüfen.
  3. Mit dem Programm Stichprobenregeln (qmptc0160m000) können Sie folgende Aufgaben für eine festgelegte Stichprobenregel und einen festgelegten Stichprobenplan durchführen:
    • Feld AQL - Wechseln auf Merkmal setzen.
    • Daten für die Merkmale mit verschiedenen Schweregraden festlegen.
  4. Legen Sie im Programm Standardprüfverfahren (qmptc0110m100) im Register "Prüfreihe - Merkmale" die Daten für den Artikel fest. In diesem Register können Sie die Art der Fehlerklassifizierung für ein Merkmal festlegen.
Implementieren der AQL-basierten Wechsel
  1. Erstellen Sie im Programm Bestellung (tdpur4100m900) eine Bestellung für einen bestimmten Artikel.
  2. Genehmigen Sie die Bestellung und geben Sie sie frei.
  3. Bestätigen Sie den Wareneingang im Programm Wareneingänge (whinh3512m000) und klicken Sie auf "Prüfung". Infor LN erstellt eine Auftragsprüfung basierend auf den Daten, die in den Hauptdatenprogrammen festgelegt wurden.
  4. Geben Sie im Programm Prüfauftrag (qmptc1100m100) die Werte für die Prüfdatenpositionen ein. Die Prüfergebnisse werden basierend auf der AQL-Matrix übernommen.
  5. Schließen Sie den Prüfauftrag ab.
  6. Schließen Sie die Auftragsprüfung ab und verarbeiten Sie diese.

Die AQL-basierten Wechseltransaktionen für eine Artikelprüfung können Sie im Programm "Stichprobenregel für Artikel - Prüfungsdaten (qmptc1580m000)" anzeigen.