Lagerbestandsprüfungen

Bei Lagerbestandsprüfungen wird die Qualität von Artikeln im Lagerbestand überprüft. Wenn ein Auftrag für eine Lagerbestandsprüfung der ausgewählten Artikel erstellt wird, werden diese Artikel für die weitere Verwendung gesperrt und gelten als gesperrter Bestand.

Lagerbestandsprüfungen werden folgendermaßen durchgeführt:
Schritt 1. 

Lagerbestandsprüfungen erstellen (im Programm Lagerbestandsprüfungen erstellen (qmptc2220m000)). Sie können Bestandsprüfungsaufträge basierend auf einem Artikel, einem Lager, einem Lagerplatz, einer Charge, einem Handelspartner und Daten generieren. Infor LN verwendet die Prüfkombination und das Standardprüfverfahren für die Standardprüfdaten.

Schritt 2. 

Zeigen Sie mit dem Programm Artikel - Lagerbestandsprüfungen (qmptc2120m000) die Lagerbestandsprüfungen an, die Sie mit dem Programm Lagerbestandsprüfungen erstellen (qmptc2220m000) erstellen.

Schritt 3. 

Ordnen Sie mit dem Programm Lagerbestandsprüfung - Bestand (qmptc2130m000) die Chargen, die Läger, und die Artikel zu, die für diesen Prüfauftrag zu prüfen sind.

Schritt 4. 

Zeigen Sie mit dem Programm Lagerbestandsprüfungen (qmptc2120m000) die Bestandsprüfungsaufträge an, die standardmäßig erstellt werden. Mit diesem Programm können Sie auch Bestandsprüfungsaufträge ändern oder neue Bestandsprüfungsaufträge erstellen.

Schritt 5. 

Verwenden Sie das Programm Prüfauftrag - Positionen (qmptc1101m000), um Prüfauftragspositionen anzuzeigen, zu ändern oder zu erstellen. Die Prüfauftragspositionen geben an, wie ein Artikel geprüft wird.

Schritt 6. 

Mit dem Programm Prüfauftrag - Stichproben (qmptc2110m000) können Sie für die einzelnen Prüfaufträge unterschiedliche Stichproben mit unterschiedlichem Stichprobenumfang und unterschiedlichen Zeitpunkten erstellen. Infor LN prüft, ob die Summe aller Stichproben mit dem Stichprobenumfang übereinstimmt.

Schritt 7. 

Geben Sie die Prüfdaten im Programm Prüfauftrag - Prüfdaten (qmptc1115m000) nach Merkmal ein. Nachdem die Prüfdaten eingegeben wurden, generiert Infor LN die für das jeweilige Merkmal gültigen Gesamtergebnisse.

Schritt 8. 

Verarbeiten Sie die Prüfaufträge mit dem Programm Auftragsprüfungen fertigmelden/verarbeiten (qmptc1202m000). ERP ermittelt die guten und die schlechten Stücke im Stichprobenumfang. Anhand dieser Daten berechnet ERP die tatsächlich akzeptierten Mengen und die abgelehnten Mengen. Diese Mengen werden mit der annehmbaren Qualitätsgrenzlage (AQL) verglichen, die im Unterprogramm Prüfreihen (qmptc0136m000) eingegeben wurde. Liegt der für die Gutmenge gültige Prozentsatz unter dem festgelegten Qualitätsniveau, so wird der gesamte Auftrag oder die gesamte Charge abgelehnt.

Schritt 9. 

Mit dem Programm Lagerbestandsprüfungen drucken und abschließen (qmptc2221m000) schließen Sie die Aufträge mit dem Status "Verarbeitet". ERP überprüft alle verarbeiteten Lagerbestandsprüfungen und hebt die Sperrung für den gesamten Bestand auf.