Lagerzonen

Frachttarife basieren auf Entfernungen und Zonen sowie einigen weiteren optionalen Kriterien (z. B. Gewicht, Service-Grad oder Spediteur). Die Entfernungen werden durch die im Programm Frachttarifbücher (tdpcg0150m000) des Moduls Preisfindung eingegebenen Entfernungen und durch die im Paket Fracht definierten Zonen bestimmt. Eine Zone besteht aus folgenden Elementen:

  • Zonen kennung
  • Zonenart
  • Einem Spediteur
  • Zonendaten
Zonenkennung

Eine Zonen kennung besteht aus einem Code und einer Bezeichnung.

Zonenart

Eine Zonenart bestimmt, welche Art von Zonendaten diese ausmachen. Im Paket Fracht gibt es folgende Zonenarten:

  • Postleitzahl
  • Ort
  • Entfernung
Spediteur

Einige Spediteure verwenden ihr eigenes Zonensystem und basieren darauf ihre Tarife. Sie können einen Spediteur festlegen und damit angeben, dass eine bestimmte Zone nur von diesem bestimmten Spediteur verwendet wird.

Zonendaten

Zonendaten enthalten Details wie Herkunfts- und Bestimmungsland, Postleitzahlenbereiche, Orte oder Entfernungen, welche die Zone festlegen. Die Zonenart einer Zone legt die Art der Zonendaten fest, die die Zone ausmachen.

Definieren von Zonen

Um eine Zone zu definieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Definieren Sie im Programm Zonen nach Zonenart und Spediteur (fmfrc1110m000) folgende Daten:
    1. Die Zonenart. Um eine Zonenart auszuwählen, klicken auf die Schaltfläche "Neue Gruppe" in der Symbolleiste.
    2. Den Spediteur, falls erforderlich.
    3. Den Code und die Bezeichnung der Zone. Um einen Code und eine Bezeichnung hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Neuer Datensatz" in der Symbolleiste.
  2. Rufen Sie eines der Programme Zonen - nach Postleitzahl (fmfrc1120m000), Zonen - nach Ort (fmfrc1130m000) oder Zonen - nach Entfernung (fmfrc1140m000) auf, um die erforderlichen Zonendaten einzugeben.
Verwenden von Zonen

Zonen nach Postleitzahl, Zonen nach Ort und Zonen nach Entfernung werden zum Definieren der Frachttarife verwendet. Im Programm Frachttarifbücher (tdpcg0150m000) wird der Code einer Zone mit einem Frachtbetrag verknüpft. Daraus folgt, dass alle Warentransporte in Gebieten innerhalb der für die Zone definierten Postleitzahlenbereiche, Ortsbereiche oder Entfernung den gleichen Grundtarif haben, sofern auch die anderen Faktoren (z. B. Gewicht oder Spediteur) zutreffen, die den Frachttarif bestimmen.

Hinweis

Im Programm Frachttarifbücher (tdpcg0150m000) können Sie keine Zonenschlüssel der Art Entfernung auswählen. Wenn Sie in diesem Programm einen Frachttarif nach Entfernung (tdpcg0150m000) definieren möchten, müssen Sie manuell eine Entfernung und den entsprechenden Frachtbetrag eingeben. Die manuell eingegebene Entfernung wird im Hintergrund mit der entsprechenden Zone nach Entfernung verknüpft, die in Fracht definiert wurde.

Die Zonenfunktionalität des Moduls Frachttarife und -kosten ist sehr flexibel. Sie können damit Zonen auf vielfältige Weise erstellen.

Beispiel

Zonen nach Postleitzahl können Sie wie folgt erstellen:

LagerzoneZC1
HerkunftslandNiederlande
Herkunfts-Postleitzahl von1000 AA
Herkunfts-Postleitzahl bis1050 ZZ
BestimmungslandBestimmungs-Postleitzahl vonBestimmungs-Postleitzahl bisLagerzone
Niederlande2500 AA2550 ZZZC1

 

In diesem Beispiel enthält die Zone zwei Liefergebiete bzw. ein Abhol- und ein Liefergebiet. Die "Herkunfts-Postleitzahl von" und die "Herkunfts-Postleitzahl bis" geben das Herkunftsgebiet an. Der Postleitzahlenbereich 1000 AA bis 1050 ZZ steht für Amsterdam und Umgebung. Die "Bestimmungs-Postleitzahl von" und die "Bestimmungs-Postleitzahl bis" geben das Bestimmungsgebiet an. Der Postleitzahlenbereich 2500 AA bis 2550 ZZ steht für Den Haag und Umgebung. Wenn diese Zone im Programm Frachttarifbücher (tdpcg0150m000) mit einem Frachttarif verknüpft ist, wird dieser für den Transport von Adressen im Herkunftsbereich zu Adressen im Bestimmungsbereich berechnet.

LagerzoneZC2
HerkunftslandBelgien
Herkunfts-Postleitzahl von2000
Herkunfts-Postleitzahl bis2099
BestimmungslandBestimmungs-Postleitzahl vonBestimmungs-Postleitzahl bisLagerzone
Niederlande2500 AA2550 ZZZC2

 

Diese Zone ähnelt der vorherigen (ZC1), mit dem Unterschied, dass sie über Landesgrenzen hinweg reicht. Der Herkunftsbereich steht für Antwerpen und Umgebung. Transporte von Adressen im Herkunftsbereich zu Adressen im Bestimmungsbereich werden gemäß dem mit Zone ZC2 verknüpften Frachttarif berechnet.

LagerzoneZC3Ort
HerkunftslandBelgien
Herkunfts-Postleitzahl von2000
Herkunfts-Postleitzahl bis2099
BestimmungslandBestimmungs-Postleitzahl vonBestimmungs-Postleitzahl bisLagerzone
Niederlande2500 AA2550 ZZZC3
Niederlande1000 AA1099 ZZZC3

 

Diese Zone ähnelt der vorherigen (ZC2), mit dem Unterschied, dass sie mehr als ein Bestimmungsgebiet aufweist. Sie können beliebig viele Bestimmungsgebiete hinzufügen.

HerkunftslandNiederlandeOrt
Herkunfts-Postleitzahl von3100 AARotterdam
Herkunfts-Postleitzahl bis3145 ZZRotterdam
SpediteurSpeedex International Ltd.
BestimmungslandBestimmungs-Postleitzahl vonBestimmungs-Postleitzahl bisLagerzone
Niederlande3500 AAUtrecht3599 ZZUtrechtZC4
Niederlande4800 AABreda4850 ZZBredaZC4
Niederlande6200 AAMaastricht6228 ZZMaastricht ZC5

 

Diese Tabelle zeigt zwei Zonen an: ZC4 und ZC5. ZC4 hat den Postleitzahlenbereich 3100 AA-3145 ZZ als Herkunftsgebiet und 3500 AA-3599 ZZ sowie 4800 AA-4850 ZZ als Bestimmungsgebiete. ZC5 hat den Postleitzahlenbereich 3100 AA-3145 ZZ als Herkunftsgebiet und 6200AA-6228 ZZ als Bestimmungsgebiet. Wenn diese Zonen im Programm Frachttarifbücher (tdpcg0150m000) mit einem Frachttarif verknüpft sind, wird dieser für den Transport von Adressen in den Herkunftsbereichen zu Adressen in den Bestimmungsbereichen in Rechnung gestellt.

Vorsicht!

In den Programmen Zonen - nach Postleitzahl (fmfrc1120m000) und Zonen - nach Ort (fmfrc1130m000) können Sie für eine Zone eine unbegrenzte Anzahl von Postleitzahlen- oder Ortsbereichen erfassen. Die Verwaltung von sehr großen Zonen kann jedoch schwierig sein.