Status Frachtauftragspositionen - Übersicht (fmfoc2601m000)

Mit diesem Programm verwalten Sie die Positionen für den ausgewählten Frachtauftrag.

Ähnlich wie bei Frachtauftragsköpfen werden Frachtauftragspositionen manuell erstellt oder automatisch bzw. stapelweise aus folgenden Auftragsarten generiert:

  • Verkauf
  • Einkauf
  • Lagerwirtschaft
  • Unternehmensplanung

Wenn ein Frachtauftrag aus einem Ursprungsauftrag erstellt wird, werden die Positionen des Ursprungsauftrags gewöhnlich zu den Positionen des Frachtauftrags. Manchmal wird jedoch aus einem Ursprungsauftrag mehr als ein Frachtauftrag erstellt, oder die aus den Positionen des Ursprungsauftrags erstellten Frachtauftragspositionen werden einem vorhandenen Frachtauftrag hinzugefügt. Das hängt von den Daten des Ursprungsauftrags und des vorhandenen Frachtauftrags ab. Weitere Informationen finden Sie unter Frachtauftragsverwaltung.

Sie können Frachtauftragspositionen einem Spediteur anbieten, der den Transport der entsprechenden Waren ausführen soll. Wenn Sie einem Spediteur Frachtauftragspositionen anbieten, können Sie mittels des Frachtzusammenstellungs-Algorithmus einen Frachtplan für diese erstellen, oder Sie können sie ohne Planung anbieten, indem Sie die Cluster-Bildung verwenden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Fremdbearbeitung.

Manuelles Erstellen von Frachtauftragspositionen

In diesem Programm können Sie einem Frachtauftrag neue Positionen hinzufügen. Eine Frachtauftragsposition enthält folgende Daten:

  • Artikel
  • Artikelmenge
  • Artikelabmessungen
  • Transportdaten, wie z. B. Tourenplan, Transportart usw.
  • Kostendaten, wie z. B. Lieferbedingungen, Service-Grad usw.

Der Frachtauftragskopf und die entsprechenden Positionen liefern Daten für die Frachtzusammenstellung, die Frachtkosten und die Cluster-Bildung.

Verwalten von Frachtauftragspositionen

Der Frachtauftragsstatus bestimmt, ob Frachtauftragspositionen geändert oder gelöscht werden können.

Wenn der Ursprungsauftrag eines Frachtauftrags geändert wird, spiegeln sich diese Änderungen auch in den entsprechenden Frachtauftragspositionen wider. Manchmal werden Frachtaufträge oder Frachtauftragspositionen gelöscht, und neue Frachtaufträge werden erstellt. Weitere Informationen finden Sie unter Frachtauftragsverwaltung.

 

Frachtauftragsposition
Die Auftragsnummer des Frachtauftragskopfs, zu dem die Position gehört.
Frachtauftragsposition
Die Positionsnummer legt fest, an welcher Stelle die Frachtauftragsposition im Frachtauftrag steht.
Frachtauftragsposition
Status
Der derzeitige Status der Frachtauftragsposition.

Verwandte Themen

Geplanter Ladetermin
Der geplante Termin und Zeitpunkt, an dem am Standort des Warenversenders geladen werden soll. Diese Daten werden dem Frachtauftragskopf entnommen.
Geplanter Entladetermin
Der geplante Termin und Zeitpunkt, an dem am Standort des Warenempfängers entladen werden soll. Diese Daten werden dem Frachtauftragskopf entnommen.
Ursprungsauftrag
Die Folgennummer der Ursprungsauftragsposition.
Herkunft Ursprungsauftrag
Die Auftragsherkunft des Ursprungsauftrags.
Versandtermine
Frühester Ladetermin
Der früheste Termin und Zeitpunkt, an dem am Standort des Warenversenders geladen werden kann. Dieser Termin ist der früheste für alle mit den Cluster-Positionen des aktuellen Clusters verbundenen Frachtaufträge.
Spätester Entladetermin
Der späteste Termin und Zeitpunkt, an dem am Standort des Warenempfängers entladen werden kann. Dieser Termin ist der späteste für alle mit den Cluster-Positionen des aktuellen Clusters verbundenen Frachtaufträge.
Tatsächlicher Ladetermin
Der Termin und Zeitpunkt, an dem das Laden tatsächlich stattgefunden hat. Sie können den tatsächlichen Ladetermin eingeben, wenn Sie die entsprechenden Daten vom Spediteur erhalten haben.
Tatsächlicher Entladetermin
Der Termin und Zeitpunkt, an dem das Entladen tatsächlich stattgefunden hat. Sie können den tatsächlichen Entladetermin eingeben, wenn Sie die entsprechenden Daten vom Spediteur erhalten haben.
Abweichung Ladetermin
Die Anzahl der Tage zwischen dem geplanten Ladetermin und dem tatsächlichen Ladetermin, einschließlich Toleranzen.
Abweichung Ladetermin in Stunden
Die Anzahl der Stunden zwischen dem geplanten Ladetermin und dem tatsächlichen Ladetermin, einschließlich Toleranzen. Zur Bestimmung der Gesamtabweichung des Ladetermins addieren Sie die Tage und Stunden der Ladeterminabweichung.
Abweichung Entladetermin
Die Anzahl der Tage zwischen dem geplanten Entladetermin und dem tatsächlichen Entladetermin, einschließlich Toleranzen.
Abweichung Entladetermin in Stunden
Die Anzahl der Stunden zwischen dem geplanten Entladetermin und dem tatsächlichen Entladetermin, einschließlich Toleranzen. Zur Bestimmung der Gesamtabweichung des Entladetermins addieren Sie die Tage und Stunden der Ladeterminabweichung.
Status
Gesperrt
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die Ursprungsauftragsposition der aktuellen Frachtauftragsposition gesperrt. Die Frachtauftragsposition kann nicht bearbeitet werden.
Ladungsplanung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, steht die Frachtauftragsposition für die Frachtzusammenstellung zur Verfügung. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, steht die Frachtauftragsart für die Cluster-Bildung zur Verfügung.
Freigegeben an Lagerwirtschaft
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde der Ursprungsauftrag der aktuellen Frachtauftragsposition an die Lagerwirtschaft freigegeben. Daraufhin wird für den Ursprungsauftrag ein Lagerauftrag erstellt. Der Fortschritt bei der Bearbeitung der Lagerauftragspositionen, die zu den aktuellen Frachtauftragspositionen gehören, wird anhand des Status der Frachtauftragsposition angezeigt.

Verwandte Themen

Frachtkosten
Ist-Kosten Fracht
Wenn für die Frachtauftragsposition ein Cluster erstellt wird, zeigt dieses Feld die Ist-Kosten für Fracht an, die für den entsprechenden Cluster berechnet wurden. Wenn bei der Planung der Frachtauftragsposition die Funktion "Frachtzusammenstellung" verwendet wurde, zeigt dieses Feld die tatsächlichen Frachtkosten der Sendung an, die die Frachtauftragsposition enthält.
Veranschlagte Frachtkosten
Wenn für die Frachtauftragsposition die Cluster-Bildung verwendet wird, zeigt dieses Feld die veranschlagten Frachtkosten an, die für den entsprechenden Cluster berechnet wurden. Wenn bei der Planung der Frachtauftragsposition die Funktion "Frachtzusammenstellung" verwendet wurde, zeigt dieses Feld die veranschlagten Frachtkosten der Sendung an, die die Frachtauftragsposition enthält. Die Währung, in der die Frachtkosten ausgedrückt werden, ist diejenige des Lieferanten des Spediteurs, der den aktuellen Frachtauftrag transportiert.
Endgültige Ist-Kosten
Wenn die Fakturierung auf einer Spediteurrechnung basiert, wird dieses Kontrollkästchen automatisch markiert, wenn die Rechnung des Spediteurs in Finanzwesen abgeglichen und genehmigt wurde. Wenn bei der Planung der Frachtauftragsposition die Funktion "Frachtzusammenstellung" verwendet wurde, wird dieses Kontrollkästchen markiert, wenn alle Positionen der Sendung der aktuellen Frachtauftragsposition genehmigt sind. Wenn bei der Planung der Frachtauftragsposition die Funktion "Cluster-Bildung" verwendet wurde, wird dieses Kontrollkästchen markiert, wenn alle Positionen des Clusters der aktuellen Frachtauftragsposition genehmigt sind.

Wenn die Fakturierung nicht auf einer Spediteurrechnung basiert, wird dieses Kontrollkästchen markiert, wenn die veranschlagten Kosten für die Ladung oder den Cluster der Frachtauftragsposition als endgültige Ist-Kosten definiert werden.

Ladung, Sendung
Ladung
Ladung
Die Ladung, die die Waren der aktuellen Frachtauftragsposition enthält.
Spediteur
Der Spediteur, der die Waren in der Ladung der aktuellen Frachtauftragsposition transportieren soll.
Versand-ID des Spediteurs (Ladung)
Die vom Spediteur vergebene Nummer zur Bestimmung der Ladung. Diese Nummer dient dem Spediteur dazu, die Sendung zu verfolgen.
Sendung
Sendung
Die Sendung, die die Waren der aktuellen Frachtauftragsposition enthält.
Versand-ID des Spediteurs (Sendung)
Die vom Spediteur vergebene Nummer zur Bestimmung der Ladung. Diese Nummer dient dem Spediteur dazu, die Sendung zu verfolgen.
Status
Der Status der Sendung, die die Waren der aktuellen Frachtauftragsposition enthält.
Versandprozedur
Ein Verfahren bei der Bearbeitung eines Lagerauftrags oder einer Sendung für den Transport. Beim Versand können Sie festlegen, welche Transportdokumente (Packliste, Lieferschein oder Frachtbrief) für den Transport der Sendung gedruckt werden müssen. Für jede Sendung wird eine Versandprozedur definiert. Wenn eine Sendung den Status Bestätigt erhält, werden die im Versandablauf festgelegten Dokumente gedruckt.
Fracht-Service-Grad
Eine Einheit, die die Transportdauer angibt, z. B.: Lieferung innerhalb von zwölf Stunden. Der Fracht-Service-Grad (optional) wird wie folgt verwendet:
  • Als ein Faktor zur Bestimmung der Transportkosten einer Ladung
  • Als ein Faktor zur Bestimmung des Frachttarifs eines Frachtauftrags
Lieferbedingungen
Mit dem Handelspartner vereinbarte Bedingungen, wie die Waren geliefert werden. Die entsprechenden Angaben werden in diversen Auftragsdokumenten aufgeführt.
Frachtauftrags-Cluster
Frachtauftrags-Cluster
Dieses Feld zeigt den Frachtauftrags-Cluster an, zu dem die aktuelle Frachtauftragsposition gehört.
Cluster-Status
Der Status des Frachtauftrags-Clusters, zu dem die aktuelle Frachtauftragsposition gehört.
Spediteur
Der Spediteur des Frachtauftrags-Clusters, der mit der aktuellen Frachtauftragsposition verknüpft ist.

Verwandte Themen

Fracht-Service-Grad
Der Fracht-Service-Grad des Frachtauftrags-Clusters, der mit der aktuellen Frachtauftragsposition verknüpft ist.
Lieferbedingungen
Die Lieferbedingungen des Frachtauftrags-Clusters, der mit der aktuellen Frachtauftragsposition verknüpft ist.
Währung
Ein allgemein akzeptiertes Zahlungsmittel, z. B. Münzen, Wechsel, Banknoten.

Die folgenden Währungssysteme sind in LN verfügbar:

  • Hauswährung, die von den Firmen intern verwendet wird, um Kosten zu kalkulieren, Plandaten zu erfassen und Umsatzsteuerbeträge zu buchen
  • Buchungswährung, die im Geschäft mit Handelspartnern eingesetzt wird, z. B. für Aufträge oder Rechnungen
Text
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gibt es zusätzliche Informationen zur aktuellen Frachtauftragsposition.
Versandabteilung
Ursprungsauftragsposition
Die Positionsnummer der Ursprungsauftragsposition.
Referenz
Neu zu planen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss die aktuelle Frachtauftragsposition neu geplant werden. Wenn eine Frachtauftragsposition geändert wurde, nachdem ein Frachtplan für sie erstellt wurde, muss die Frachtauftragsposition neu geplant werden.
Einzelsendung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird für die aktuelle Frachtauftragsposition eine Einzelsendung erstellt. Diese enthält nur Sendungspositionen, die aus der aktuellen Frachtauftragsposition stammen. Wenn die Kapazität der für die zu verwendende Transportmittelgruppe festgelegten Fahrzeuge nicht ausreicht, können weitere Sendungen erstellt werden, um die Waren auf die erforderliche Anzahl von Fahrzeugen zu verteilen. Aber auch in diesem Fall enthalten die Sendungen nur Positionen, die aus der aktuellen Frachtauftragspositionen erstellt wurden. Eine Einzelsendung wird als solche geplant, auch wenn Sie im Programm Frachtplan generieren (fmlbd0280m000) einen anderen Planungsalgorithmus verwenden. Einzelsendungen werden mit Hilfe des Planungsverfahrens Direktversand erstellt. Wenn aus einer Frachtauftragsposition, für die das Kontrollkästchen Einzelsendung markiert ist, ein Cluster erstellt wird, besteht dieser nur aus dieser Frachtauftragsposition. Eine Frachtauftragsposition steht für die Cluster-Bildung zur Verfügung, wenn das Kontrollkästchen Ladungsplanung für sie nicht markiert ist.

 

Frachtaufträge drucken
Ruft das Programm Frachtaufträge drucken (fmfoc2400m000) auf. LN startet dieses Programm standardmäßig, um den Bericht zu drucken.
Frachtauftragsdaten
Ruft das Programm Frachtaufträge (fmfoc2100m000) auf.