Frachtauftragspositionen - Übersicht (fmfoc2501m200)

In diesem Programm erhalten Sie eine Übersicht über die in Fracht erfassten Frachtauftragspositionen. Jede Zeile zeigt die Hauptdaten einer Frachtauftragsposition an. Wenn Sie auf eine Zeile klicken, sehen Sie im Programm Frachtauftragspositionen (fmfoc2101m000) alle Daten der ausgewählten Position.

 

Frachtauftrag
Die Auftragsnummer des Frachtauftragskopfs, zu dem die Position gehört.
Frachtauftrag
Die Positionsnummer legt fest, an welcher Stelle die Frachtauftragsposition im Frachtauftrag steht.
Geplanter Entladetermin
Der geplante Termin und Zeitpunkt, an dem das Entladen am Standort des Warenempfängers stattfinden soll.
Transportmittelgruppe
Eine Klassifizierung, die zum Gruppieren von Transportmitteln verwendet wird, wie z. B.:
  • Transporter
  • Lastwagen
  • Container-Schiffe
  • Frachtflugzeuge

Für jede Gruppe werden Eigenschaften festgelegt, wie z. B.:

  • Durchschnittsgeschwindigkeit
  • Ladekapazität

Jedes im Paket Fracht definierte Transportmittel gehört zu einer Transportmittelgruppe. Zum Beispiel Transportmittelgruppe: Transporter, Transportmittel: Transporter mit dem Kennzeichen SFA-XV-527.

Planungsgruppe
Die Planungsgruppe der Frachtauftragsposition.
Auftragsherkunft
Die Herkunft des Frachtauftrags, zu dem die aktuelle Position gehört. D. h. der Auftrag, aus dem der Frachtauftrag erstellt wurde. Wenn z. B. die Waren aus einem VK-Auftrag transportiert werden müssen, wird aus diesem VK-Auftrag ein Frachtauftrag erstellt.
Ursprungsauftrag
Die ID-Nummer des Ursprungsauftrags.
Ursprungsauftrag
Die Positionsnummer des Ursprungsauftrags.
Ursprungsauftrag
Die Folgennummer der Ursprungsauftragsposition.
Status
Der Status der Frachtauftragsposition.

Verwandte Themen

Standardtour
Die Standardtour der Frachtauftragsposition.
Spediteur
Der Spediteur, der den Transport der Waren ausführt.
Geplanter Ladetermin
Datum und Zeitpunkt, an dem das Laden am Standort des Warenversenders stattfinden soll.
Tourenplan
Ein Netz von Lade- und Entladeadressen, von denen eine ein Punkt für die Pool-Bildung ist. Ein Tourenplan wird gewöhnlich für Touren mit verschiedenen Versandarten definiert. Ein Tourenplan besteht aus einer oder mehreren Teilstrecken. Jede Teilstrecke kann abhängig von der festgelegten Versandart und der Transportmittelgruppe anders gehandhabt werden.
Zu transportierende Menge
Die Artikelmenge, die transportiert werden soll.
Frachtklasse
Eine Klassifizierung eines Artikels im Hinblick auf:
  • Produktdichte (Gewicht pro Quadratmeter)
  • Verstauung (Größe, Gewicht und Form)
  • Abwicklung
  • Haftpflicht (der Wert des Artikels)

Frachtklassifizierung ist ein Kriterium, das zur Bestimmung des Transportpreises für einen Artikel verwendet wird. In LN kann eine Frachtklasse außerdem als Kriterium zur Bestimmung der Planungsgruppe von Auftragspositionen dienen. Frachtklassen werden hauptsächlich in den USA verwendet.

Zu transportierende Menge
Die Einheit, in der die Menge ausgedrückt wird.
Frachtwert
Der Wert der zu transportierenden Waren. Der Wert in diesem Feld stammt aus dem Ursprungsauftrag. Sie können aber auch manuell einen Frachtwert eingeben. Der Frachtwert kann für die Berechnung der Frachtzusatzkosten verwendet werden.
Frachtwert
Ein allgemein akzeptiertes Zahlungsmittel, z. B. Münzen, Wechsel, Banknoten.

Die folgenden Währungssysteme sind in LN verfügbar:

  • Hauswährung, die von den Firmen intern verwendet wird, um Kosten zu kalkulieren, Plandaten zu erfassen und Umsatzsteuerbeträge zu buchen
  • Buchungswährung, die im Geschäft mit Handelspartnern eingesetzt wird, z. B. für Aufträge oder Rechnungen

 

Frachtaufträge drucken
Ruft das Programm Frachtaufträge drucken (fmfoc2400m000) auf. LN ruft dieses Programm standardmäßig zum Drucken des Berichts auf.