Anwendungsentwicklung

  • Infor LN Studio Application Development Guide

    In diesem Handbuch wird die Entwicklung neuer LN-Anwendungen über Application Studio beschrieben. Es wird außerdem das Verfahren zur kundenspezifischen Anpassung von vorhandenen Software-Komponenten beschrieben. Das Handbuch wendet sich an Entwickler.

  • Infor LN Studio Administration Guide

    In diesem Handbuch wird die Installation und Konfiguration von Application Studio und Project Server beschrieben. Das Handbuch wendet sich an Administratoren.

  • Infor LN BFlow Development Guide

    In diesem Handbuch wird der Einsatz des Bflow Test-Frameworks zum Testen der Anwendung für Entwickler beschrieben.

  • Infor LN Studio Integration Development Guide

    In diesem Handbuch wird die Entwicklung und Bereitstellung von Unternehmensschnittstellen für LN-Anwendungsserver mithilfe von LN Studio beschrieben.

  • Infor ES InContext Modeler Development Guide

    Dieses Handbuch beschreibt das Konzept InContext-Meldungen und die Abläufe zum Generieren und Anpassen von InContext-Modellen.

  • Die folgenden Handbücher sind als HTML-Hilfe (*.chm) für LN-Entwicklung verfügbar (nur On-Premise):

    • Infor LN - Programmers Guide

      Das Handbuch enthält die neuesten Informationen zu den Infor ES 3GL und 4GL-Programmiersprachen. Das Handbuch enthält Referenzmaterial und umfassende Artikel zu unterschiedlichen Aspekten von Design und Entwicklung.

    • Infor LN - Connectivity SQL Language Guide

      Das Handbuch enthält die neuesten Informationen zur Infor ES SQL-Sprache bei Verwendung aus Open Architecture-Komponenten wie ODBC- und JDBC-Verbindungen.

    • Infor LN - Software Conventions Guide

      Das Handbuch enthält Standards und Richtlinien für die Entwicklung von LN-Software. Unter anderem enthält das Handbuch die folgenden Informationen:

      • Standards und Richtlinien für die Infor LN-Softwareanwenderoberfläche
      • Standards für Softwareprogrammierung und technische Dokumentation für Infor LN und frühere Versionen
      • Kodierungsstandards für die einzelnen Softwarekomponenten
      • Richtlinien zur Optimierung von Anwendungen sowie Tipps und Tricks zur Leistungsverbesserung einer Anwendung