Änderungsverwaltung (CHM)

Das Modul "Änderungsverwaltung" befasst sich mit allgemeinen Änderungsvorgängen. Mit diesem Modul werden die Vorgänge für Produktänderungen verwaltet. Änderungen, vor allem in der Industrie, sind ein permanent auftretender wichtiger Faktor. In diesem Echtzeitszenario ist ein präzises und doch simples Verfahren zum Verwalten der Implementierung von Änderungen erforderlich, um die Produkte regelmäßig zu aktualisieren und anzupassen (aufgrund von Qualitätsverbesserungen, Kostensenkungen, neuen Fertigungsverfahren und Steigerung der Kundenzufriedenheit).

Aufgabe der Änderungsverwaltung

Das Modul "Änderungsverwaltung" bietet die nötige Flexibilität zum Erstellen eines Änderungsablaufs, der das ERP-System in einem Unternehmen optimiert.

Änderungsablauf

Mit diesem Modul können Sie Daten verarbeiten, die mit den Änderungen in Form einer Genehmigung oder Ablehnung durch einen zuständigen Mitarbeiter verbunden sind sowie durch die eigentliche Ausführung des Änderungsablaufs.

Der Änderungsablauf besteht aus den folgenden Schritten:

  • Anfordern einer Änderung
    Mit der Änderungsanforderung kann ein berechtigter Anwender ein Objekt für eine Änderung erfassen. Die Änderung wird von einem berechtigten Anwender genehmigt oder abgelehnt. Wenn eine Änderung genehmigt wird, wird das Objekt mit ihr verknüpft.
  • Erfassen einer Änderung
    Die Änderung ist eine permanente Kennung, auf deren Basis alle vergleichbaren Änderungsanforderungen zusammengefasst werden. Der Anwender kann das verwaltete Objekt über den Lebenszyklus in der Änderungsverwaltung verfolgen.
  • Konfigurieren einer Änderung
    Mit dem Änderungsvorschlag kann der Anwender betroffene Objekte in ERP verknüpfen, Gültigkeitstermine in Form eines Änderungsauftrags festlegen, Schrittgruppen mit Arbeitsschritten verbinden und Verknüpfungen zu Referenzdokumenten einrichten.
  • Überprüfen durch Änderungskomitee
    Der Änderungsvorschlag kann von den Genehmigenden des Änderungskomitees zur Überprüfung vorgelegt werden. Die Genehmigenden sprechen ihre Empfehlungen aus. Die endgültige Entscheidung liegt beim Vorsitzenden des Komitees.
  • Genehmigen einer Änderung
    Wenn alle Empfehlungen überprüft wurden, kann der Vorsitzende des Komitees den Änderungsvorschlag genehmigen oder ablehnen.
  • Implementieren einer Änderung
    Mit der Funktion zum Ändern oder Ausführen kann der Anwender den Arbeitsschritt ausführen, und die Änderungen werden abschließend implementiert.