Änderung

Die Änderung bezieht sich auf den Änderungskopf. Alle verbundenen Änderungsanforderungen sind mit einer bestimmten Änderung verknüpft. Wenn Sie eine neue Änderung erstellen, wird die erste Version des Änderungsvorschlags automatisch erstellt. Sie können auch ohne Änderungsanforderung eine Änderung erstellen. Die Änderung kann während ihres Lebenszyklus einen der folgenden Status haben:

  • Erstellt
  • Genehmigung läuft
  • Genehmigt
  • Deaktiviert
  • Storniert
  • Abgeschlossen

Um den Änderungsablauf einzuleiten, muss ein berechtigter Anwender folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Zuweisen eines Eigentümers, der für die Durchführung der Änderung zuständig ist
  • Festlegen der Änderungspriorität

Die Änderung liefert Informationen zum Problem und zu dessen Auswirkungen, wenn es nicht gelöst wird. Das mit der Änderung verknüpfte Komitee spricht Empfehlungen für den Änderungsvorschlag aus.

Es gibt in der Änderungsverwaltung zwei Arten von Änderungsabläufen:

  • Einfache Änderung
  • Normale Änderung

Bei einfachen Änderungen werden die Änderungsaufträge und datumsbasierten Objekte mit der Änderung verknüpft, um die Gültigkeitstermine zu implementieren.

Verknüpfte Änderungsanforderungen: alle mit dieser Änderung verknüpften Änderungsanforderungen.

Änderungsvorschläge: der mit der Änderung verknüpfte Änderungsvorschlag.

Genehmigende: die Genehmigenden des Komitees, das der Änderung zugeordnet ist.