Zeitbezogene Planungsübersicht (Kunde) (cpvmi0520m000)

Mit diesem Programm zeigen Sie eine zeitbezogene Planungsübersicht (Kunde) an. Mit diesem Programm können Sie anzeigen, wie sich der geplante Bestand im Werk Ihres Kunden in einem bestimmten Zeitraum entwickelt. Außerdem können Sie analysieren, wie sich die unterschiedlichen geplanten Buchungen auf diesen geplanten Bestand auswirken.

Wenn Sie dieses Programm aufrufen, ruft LN zunächst das Programm Zeitbezogene Planungsübersicht (Kunde) - Neu (cpvmi0521s000) auf, in dem Sie die Parameter für dieses Programm auswählen können.

Mit diesem Programm können Sie abhängig von der Bedarfsart, die Sie beim Starten dieses Programms auswählen, drei Arten von zeitbezogenen Planungsübersichten für Kunden anzeigen. Die Bedarfsart kann folgende Werte haben:

  • Vom Kunden erhaltene Prognose
    Dieses Programm verwendet die Bedarfsdaten aus der Prognose, die Sie von Ihrem Kunden empfangen haben.
  • Berechnete bestätigte Lieferung
    Das Programm verwendet die Bedarfsdaten aus der zuletzt berechneten bestätigten Lieferung.
  • Gesendete bestätigte Lieferung
    Dieses Programm verwendet die Bedarfsdaten aus der bestätigten Lieferung, die Sie Ihrem Kunden gesendet haben. (Nachdem LN die bestätigte Lieferung berechnet hat, können Sie sie ändern, bevor Sie Ihrem Kunden die bestätigte Lieferung senden.)

 

Einstellungen
Plancode
Die Kennzeichnung einer Gesamtlösung für die Planung.

Jeder Plancode stellt eine Gesamtlösung für die Planung dar und beinhaltet bestimmte Einstellungen für die Planung von Artikeln und Ressourcen. Sie können Pläne zur Analyse und zum Vergleich von verschiedenen Planungsoptionen und zur Suche nach der besten Planungslösung verwenden. Sie können beispielsweise unterschiedliche Bedarfsprognosen oder Versorgungsstrategien einsetzen.

Ein Plancode ist der verwendete Plancode, der mit der realen Planungssituation übereinstimmt. Sie können Auftragsvorschläge und Produktionspläne nur aus dem verwendeten Plancode auf die Ausführungsebene in LN überführen.

Planartikel
Ein Artikel mit dem Bestellsystem Geplant.

Die Produktion, Verteilung oder der Einkauf von Planartikeln wird im Paket Unternehmensplanung auf der Grundlage des prognostizierten Bedarfs oder des Istbedarfs geplant.

Die Planung solcher Artikel kann nach den folgenden Verfahren erfolgen:

  • Hauptplanbasierte Planung (ähnlich den Verfahren für die Hauptproduktionsplanung).
  • Auftragsbasierte Planung (ähnlich den Verfahren für die Materialbedarfsplanung).
  • Kombination der auftragsbasierten Planung und der auf dem Hauptplan basierenden Planung.

Planartikel können zu einer der folgenden Kategorien zählen:

  • echte Fertigungsartikel oder Einkaufsartikel,
  • Produktfamilie oder
  • Basismodell, d. h. eine festgelegte Produktvariante eines generellen Artikels.

Eine Gruppe ähnlicher Planartikel oder Familien wird als Produktfamilie bezeichnet. Die Artikel werden zu einem Plan verdichtet, der allgemeiner als der für Einzelartikel gültige Plan ist. Ein Code, der im Cluster-Segment des Artikel-Codes angezeigt wird, gibt an, dass der Planartikel ein Cluster-Artikel (ein einem Cluster zugeordneter Artikel) ist, der für die Verteilungsplanung verwendet wird.

Kunde
Hierbei handelt es sich meist um eine Einkaufsabteilung des Kunden. Ein Kunde ist ein Handelspartner, der bei Ihrem Unternehmen Waren oder Dienstleistungen bestellt, Eigentümer von Installationen ist, die Sie instand halten, oder für den Sie ein Projekt durchführen.

Eine Vereinbarung mit einem Kunden kann folgende Daten enthalten:

  • Standardpreis und Rabattvereinbarungen
  • Voreinstellungen für VK-Aufträge
  • Lieferbedingungen
  • Verbundener Waren- und Rechnungsempfänger
Bedarfsart
Die Art und Herkunft der Anforderungen, auf denen LN eine zeitbezogene Planungsübersicht (Lieferant) beziehungsweise eine zeitbezogene Planungsübersicht (Kunde) in einer VMI-Situation basieren lassen kann. Je nach Bedarfsart verwendet LN verschiedene Bedarfsdaten, um zu berechnen, welche Menge eines Artikels planmäßig in den einzelnen Zeiträumen verfügbar sein soll.

Die Bedarfsart kann folgende Werte haben:

  • Berechnete Handelspartnerprognose
  • Gesendete Handelspartnerprognose
  • Eingegangene Handelspartnerprognose
  • Berechnete bestätigte Lieferung
  • Gesendete bestätigte Lieferung
  • Nachkalkulierter und geplanter Bedarf
Disponent
Der Disponent, der für die Planung dieses Planartikels zuständig ist.

Den Disponenten eines Planartikels können Sie im Feld Disponent im Programm Artikel - Planung (cprpd1100m000) definieren.

Tatsächlicher Bestand
Der aktuelle Bestand des Planartikels im VMI-Lager bei dem Kunden.
Tatsächlicher Bestand
Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, zum Beispiel Stück, Kilogramm, Karton mit 12 Stück, oder Meter.

Die Bestandseinheit dient auch als Basiseinheit bei Maßumrechnungen, insbesondere wenn diese die Auftragseinheit oder die Preiseinheit auf einer Bestellung oder einem Verkaufsauftrag betreffen. Bei diesen Umrechnungen wird die Bestandseinheit immer als Basiseinheit herangezogen. Eine Bestandseinheit gilt also für alle Artikelarten, auch für diejenigen, die nicht gelagert werden können.

Lieferzeitpunkt
Das Raster, mit dem die Lieferzeiten festgelegt werden, zu denen Sie die Artikel im VMI-Lager bei dem Kunden liefern müssen. So kann zum Beispiel festgelegt werden, dass Sie die Waren immer mittwochs um 8:00 Uhr liefern müssen.
Hinweis

In diesem Feld wird der Wert des Feldes Lieferzeiten im Programm Planungsbedingungen (tctrm1135m000) angegeben. Dieses Feld kann leer bleiben.

Wenn dieses Feld leer ist, können Sie Ihrem Kunden die angeforderten Waren zu einem beliebigen Zeitpunkt liefern.

Wenn in diesem Feld ein Raster angegeben ist, kann LN das Lieferdatum nach hinten verlagern, so dass es einer der durch das Lieferraster vereinbarten Lieferzeiten entspricht.

Datum
Der Zeitpunkt, an dem die Artikel am VMI-Lager bei dem Kunden eintreffen beziehungsweise dort entnommen werden sollen.

Wenn sich diese Position auf einen Bedarf bezieht, entspricht dieses Datum dem Anfangsdatum des Verdichtungszeitraums.

Wenn sich diese Position auf eine Lieferung bezieht, handelt es sich bei diesem Datum um den Endzeitpunkt des Zeitraums.

Prognose gesamt
Die Summe des bestätigten Teils und des nicht bestätigten Teils der Prognose.
Bestätigte Prognose
Der bestätigte Teil der Prognose.
Eingeplante Wareneingänge
Die Menge der Artikel, die aufgrund der in die Ausführungsebene überführten Vorschläge als Wareneingang zu erwarten ist.

Diese eingeplanten Wareneingänge stellen Aufträge dar, mit denen Waren durch eine der folgenden Maßnahmen von Ihrem Werk zum VMI-Lager bei Ihrem Kunden bewegt werden:

Hinweis

LN liest die eingeplanten Wareneingänge aus dem Programm Artikel - Geplante Bestandsbuchungen (whinp1500m000) ein.

Geplante Lieferung
Die Menge der Planartikel, die in dem VMI-Lager bei Ihrem Kunden gemäß den Auftragsvorschlägen eingehen sollen.
Hinweis

LN liest die geplanten Lieferungen aus dem Programm Auftragsvorschläge (cprrp1100m000) ein.

Vorauss. Bestand (gesamt)
Das erwartete Bestandsniveau in dem VMI-Lager bei Ihrem Kunden, das erreicht werden wird, nachdem dieser Bedarf beziehungsweise diese Lieferung sowie alle vorangehenden Änderungen realisiert sein werden. Voraussetzung dafür ist, dass sowohl der bestätigte Bedarf als auch der nicht bestätigte Bedarf, die Ihr Kunde Ihnen mitgeteilt hat, zu tatsächlichen Entnahmen aus dem VMI-Lager führen.
Hinweis

Die Werte dieser Felder sind abhängig von der Bedarfsart, für die Sie diese zeitbezogene Planungsübersicht (Kunde) geöffnet haben:

  • Wenn die Bedarfsart Vom Kunden erhaltene Prognose lautet, wird in diesem Feld angezeigt, was passieren wird, wenn Sie die volle Menge liefern, für die Ihr Kunde eine Prognose erstellt hat.
  • Wenn die Bedarfsart Berechnete bestätigte Lieferung lautet, wird in diesem Feld angezeigt, was passieren wird, wenn Sie die Artikelmengen entsprechend dem Vorschlag nach Ihrem jüngsten Auftragsplanungslauf liefern.
  • Wenn die Bedarfsart Gesendete bestätigte Lieferung lautet, wird in diesem Feld angezeigt, was passieren wird, wenn Sie die Artikelmengen liefern, die Sie dem Kunden mitgeteilt haben.
Hinweis

Wenn die Bedarfsart Berechnete bestätigte Lieferung oder Gesendete bestätigte Lieferung lautet, entspricht der Wert im Feld Vorauss. Bestand (gesamt) dem Wert im Feld Voraussichtlicher Bestand (bestätigt)

Voraussichtlicher Bestand (bestätigt)
Das erwartete Bestandsniveau in dem VMI-Lager bei Ihrem Kunden, das erreicht werden wird, nachdem dieser Bedarf beziehungsweise diese Lieferung sowie alle vorangehenden Änderungen realisiert sein werden. Voraussetzung dafür ist, dass nur der bestätigte Bedarf, den Ihr Kunde Ihnen mitgeteilt hat, zu tatsächlichen Entnahmen aus dem VMI-Lager führt.
Hinweis

Die Werte dieser Felder sind abhängig von der Bedarfsart, für die Sie diese zeitbezogene Planungsübersicht (Kunde) geöffnet haben:

  • Wenn die Bedarfsart Vom Kunden erhaltene Prognose lautet, wird in diesem Feld angezeigt, was passieren wird, wenn Sie die volle Menge liefern, für die Ihr Kunde eine Prognose erstellt hat.
  • Wenn die Bedarfsart Berechnete bestätigte Lieferung lautet, wird in diesem Feld angezeigt, was passieren wird, wenn Sie die Artikelmengen entsprechend dem Vorschlag nach Ihrem jüngsten Auftragsplanungslauf liefern.
  • Wenn die Bedarfsart Gesendete bestätigte Lieferung lautet, wird in diesem Feld angezeigt, was passieren wird, wenn Sie die Artikelmengen liefern, die Sie dem Kunden mitgeteilt haben.
Hinweis

Wenn die Bedarfsart Berechnete bestätigte Lieferung oder Gesendete bestätigte Lieferung lautet, entspricht der Wert im Feld Vorauss. Bestand (gesamt) dem Wert im Feld Voraussichtlicher Bestand (bestätigt)

Freier Bestand (gesamt)
Die Menge des freien Bestandes unter der Voraussetzung, dass sowohl der bestätigte Bedarf als auch der nicht bestätigte Bedarf, die Ihr Kunde Ihnen mitgeteilt hat, zu tatsächlichen Entnahmen aus dem VMI-Lager führen.
Hinweis

Wenn die Bedarfsart Berechnete bestätigte Lieferung oder Gesendete bestätigte Lieferung lautet, basiert der frei verfügbare Bestand nicht auf den Bedarfsinformationen, die Sie von Ihrem Kunden erhalten haben, sondern auf der bestätigten Lieferung, die Sie gerade berechnet oder Ihrem Kunden gesendet haben. In diesen Fällen entspricht der Wert im Feld Freier Bestand (gesamt) dem Wert im Feld Freier Bestand (bestätigt).

Freier Bestand (bestätigt)
Die Menge des freien Bestandes unter der Voraussetzung, dass nur der bestätigte Bedarf, den Ihr Kunde Ihnen mitgeteilt hat, zu tatsächlichen Entnahmen aus dem VMI-Lager führt.
Hinweis

Wenn die Bedarfsart Berechnete bestätigte Lieferung oder Gesendete bestätigte Lieferung lautet, basiert der frei verfügbare Bestand nicht auf den Bedarfsinformationen, die Sie von Ihrem Kunden erhalten haben, sondern auf der bestätigten Lieferung, die Sie gerade berechnet oder Ihrem Kunden gesendet haben. In diesen Fällen entspricht der Wert im Feld Freier Bestand (gesamt) dem Wert im Feld Freier Bestand (bestätigt).

Mindest-Zielbestand
Das Mindestbestandsniveau, das im VMI-Lager bei dem Kunden verwaltet werden muss.

Wenn in der anwendbaren Bedingungsvereinbarung ein Mindestbestandsniveau definiert wurde, muss dieses Bestandsniveau verwaltet werden. Anderenfalls gilt der Sicherheitsbestand wie gewohnt.

Maximaler Zielbestand
Das Höchstbestandsniveau, das im VMI-Lager bei dem Kunden zulässig ist.

Wenn in der anwendbaren Bedingungsvereinbarung ein Höchstbestandsniveau definiert wurde, darf dieses Bestandsniveau nicht überschritten werden. Anderenfalls wird kein Höchstwert angewendet.

Tage der Deckung
Die Anzahl der Tage, für die die voraussichtliche Bestandsmenge in dem hypothetischen Fall ausreichen würde, dass die gesamte Lieferung vollständig eingestellt wird.
Daten
Auftragsart
Die in dieser Position angezeigt Auftragsart.
Auftragsnummer
Die Auftragsnummer, mit der der Bedarf beziehungsweise der Auftrag gekennzeichnet wird.
Position/Version
Nähere Informationen zum Kennzeichnen der Lieferung beziehungsweise des Bedarfs.
Auftragsstatus
Der Status, der einem Auftragsvorschlag im Paket Unternehmensplanung zugewiesen wird.

Folgende Status sind möglich:

  • Geplant
  • Fest geplant
  • Bestätigt
Freigabe
Legt fest, ob dieser Auftragsvorschlag in die Ausführungsebene umgebucht werden kann.
  • Freizugeben
    Der Auftrag kann in die Ausführungsebene umgebucht werden.
  • Nicht freizugeben
    Der Auftrag kann noch nicht in die Ausführungsebene umgebucht werden. Dieser Wert kann nur dann auftreten, wenn das Ergänzungsverfahren vom Planungsverfahren abweicht.

Verwandte Themen

Bedarf
Die Menge des Bedarfs.

Wenn diese Position eine Lieferung darstellt, wird in diesem Feld eine Null (0) angezeigt.

Lieferung
Die Menge der Lieferung.

Wenn diese Position einen Bedarf darstellt, wird in diesem Feld eine Null (0) angezeigt.

Verrechnete HP-Prognose
Der Teil der Kundenprognose, der bereits durch Entnahmen aus dem VMI-Lager verbraucht wurde. Mit anderen Worten der Teil der Bedarfsprognose, bei dem es sich nicht mehr um eine Prognose, sondern inzwischen um einen tatsächlichen Bedarf handelt.
Zunächst verborgen
Nicht bestätigter Bedarf
Der Teil der gesamten Prognose, für den der Kunde eine Lieferung zusätzlich zur bestätigten Prognose wünscht. Möglicherweise ist der Kunde nicht sicher, ob er diese Liefermenge überhaupt brauchen wird.

Die Summe aus der bestätigten Prognose und der nicht bestätigten Prognose entspricht der gesamten Prognose.

Typischerweise umfasst die gesamte Prognose nicht nur den Bedarf, der anhand der tatsächlichen VK-Aufträge für die Endprodukte des Kunden ermittelt wurde, sondern auch den prognostizierten Bedarf, der anhand kalkulierter zukünftiger Verkäufe für die Endprodukte des Kunden ermittelt wurde.

Weitere Informationen finden Sie unter bestätigte Prognose.

Vorgabelager
Das Vorgabelager des Planartikels.
Empfangendes Werk
Das Werk, an das ein Auftragsvorschlag (SCH) geliefert wird.
Eingangsartikel
Der Artikelcode des eingehenden Artikels.
Lieferndes Werk
Das Werk, von dem ein Auftragsvorschlag (SCH) geliefert wird.
Zu liefernder Artikel
Der Artikelcode des zu liefernden Artikels.
Ursprüngliches Datum
Hierzu ist keine Hilfe verfügbar.
Ursprüngliche Menge
Hierzu ist keine Hilfe verfügbar.
Planung
Planungsfenster
Hier wird der Wert des Feldes Planungsfenster im Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000) angezeigt.
Prognosefenster
Hier wird der Wert des Feldes Prognosefenster im Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000) angezeigt.
Auftragshorizont
Hier wird der Wert des Feldes Auftragshorizont im Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000) angezeigt.
ATP-Horizont
Hier wird der Wert des Feldes CTP-Horizont im Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000) angezeigt.
Net-Change-Datum
Hier wird der Wert des Feldes Net-Change-Datum im Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000) angezeigt.
Mindest-/Höchstbestände verwenden
Der Wert des Feldes Min-Max-Bestandsniveaus verwenden im Programm Planungsbedingungen (tctrm1135m000).
Planung basiert auf
Der Wert des Feldes Ergänzung basiert auf im Programm Planungsbedingungen (tctrm1135m000).
Ergänzung basiert auf
Der Wert des Feldes Ergänzung basiert auf im Programm Planungsbedingungen (tctrm1135m000).
Bedingungen
Gültig ab
Der Wert des Feldes Gültig ab im Programm Planungsbedingungen (tctrm1135m000).
Gültig bis
Der Wert des Feldes Gültig bis im Programm Planungsbedingungen (tctrm1135m000).
Prognose vom Kunden erhalten
Der Wert des Feldes Prognose kommt vom Kunden im Programm Planungsbedingungen (tctrm1135m000).
Bestätigte Lieferung
Der Wert des Feldes Liefermenge bestätigen im Programm Planungsbedingungen (tctrm1135m000).
Bestätigte Lieferung basiert auf
Der Wert des Feldes Bestätigte Liefermenge basiert auf im Programm Planungsbedingungen (tctrm1135m000).
Zeitraum bestätigte Lieferung
Der Wert des Feldes Lieferungshorizont bestätigen im Programm Planungsbedingungen (tctrm1135m000).
Festschreibungszeitraum +
Der Wert des Feldes Festschreibungszeitraum + im Programm Planungsbedingungen (tctrm1135m000).
Festschreibungszeitraum -
Der Wert des Feldes Festschreibungszeitraum - im Programm Planungsbedingungen (tctrm1135m000).
Spezifikation
Spezifikation
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, liegt eine Spezifikation vor.

Klicken Sie im Menü Zusatzoptionen auf Spezifikation, um eine Spezifikation anzuzeigen.

Gültigkeitseinheit
Ein Hilfsmittel, um die Gültigkeit von Varianten nach Gültigkeitseinheit zu kontrollieren.

Mit Hilfe der Einheitengültigkeit können Sie Änderungen für die folgenden Objekte modellieren:

  • Konstruktionsstücklisten
  • Produktionsstücklisten
  • Arbeitsplanung (ROU)
  • Arbeitsgänge
  • Lieferantenauswahl
  • Versorgungsstrategien
Reserviert für Handelspartner
Wenn dieser Datensatz eine Lieferung umfasst, wird in diesem Feld der Kunde angegeben, für den diese Lieferung reserviert oder bedarfszugeordnet wurde. Wenn dieser Datensatz einen Bedarf umfasst, wird in diesem Feld der Kunde angegeben, für den die Lieferung, die diesen Bedarf decken kann, reserviert oder bedarfszugeordnet worden sein muss.

Anhand dieses Merkmals gleicht LN Lieferung und Bedarf ab.

Reserviert für Logistikobjektart
Wenn dieser Datensatz eine Lieferung umfasst, wird in diesem Feld die Art des Auftrags angegeben, für den der Bestand reserviert beziehungsweise das Lieferobjekt bedarfszugeordnet wurde, also beispielsweise VK-Auftrag oder Service-Auftrag. Wenn dieser Datensatz einen Bedarf umfasst, wird in diesem Feld die Art des Auftrags angegeben, für den die Lieferung, die diesen Bedarf decken kann, reserviert oder bedarfszugeordnet worden sein muss.

Anhand dieses Merkmals gleicht LN Lieferung und Bedarf ab.

Hinweis

Die folgenden Felder werden immer in Kombination verwendet; zusammen kennzeichnen Sie den relevanten Auftrag beziehungsweise die relevante Auftragsposition:

  • Reserviert für Logistikobjektart
  • Reserviert für Logistikobjekt
  • Reserviert für Logistikobjektreferenz
Reserviert für Logistikobjekt
Wenn dieser Datensatz eine Lieferung umfasst, wird in diesem Feld der Auftrag oder die Auftragsposition angegeben, für die der Bestand reserviert beziehungsweise das Lieferobjekt bedarfszugeordnet wurde, also beispielsweise VK-Auftrag oder Service-Auftrag. Wenn dieser Datensatz einen Bedarf umfasst, wird in diesem Feld der Auftrag beziehungsweise die Auftragsposition angegeben, für die die Lieferung, die diesen Bedarf decken kann, reserviert oder bedarfszugeordnet worden sein muss.

Anhand dieses Merkmals gleicht LN Lieferung und Bedarf ab.

Hinweis

Die folgenden Felder werden immer in Kombination verwendet; zusammen kennzeichnen Sie den relevanten Auftrag beziehungsweise die relevante Auftragsposition:

  • Reserviert für Logistikobjektart
  • Reserviert für Logistikobjekt
  • Reserviert für Logistikobjektreferenz
Reserviert für Referenz
Wenn dieser Datensatz eine Lieferung umfasst, wird in diesem Feld der Referenzcode angegeben, für den der Bestand reserviert beziehungsweise das Lieferobjekt bedarfszugeordnet wurde. Wenn dieser Datensatz einen Bedarf umfasst, wird in diesem Feld der Referenzcode angegeben, für den die Lieferung, die diesen Bedarf decken kann, reserviert oder bedarfszugeordnet worden sein muss.

Anhand dieses Merkmals sucht LN eine passende Lieferung für diesen Bedarf.

Im Feld Reserviert für Referenz zeichnet LN eine interne Referenz auf.

Anhand eines Referenzcodes können Sie eine Gruppe von Teilen verknüpfen, selbst wenn sie unterschiedlichen Arbeitsplänen unterliegen, wenn also beispielsweise einige Teile zu einem Fremdbearbeiter transportiert und später zurückgegeben werden.

Nicht reservierten Bestand verwenden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann Unternehmensplanung nicht reservierten Bestand verwenden, um den Bedarf zu decken. Unternehmensplanung verwendet zuerst den reservierten Bestand. Wenn der reservierte Bestand nicht ausreicht, verwendet Unternehmensplanung auch nicht reservierten Bestand.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, darf Unternehmensplanung nur den reservierten Bestand verwenden, um den Bedarf zu decken.

Hinweis

Nachdem dieser Datensatz erstellt wurde, bleibt der Wert dieses Feldes unverändert, selbst wenn sich die Bedingungen ändern.

 

Neue Auswahl
Ruft das Programm Zeitbezogene Planungsübersicht (Kunde) - Neu (cpvmi0521s000) auf, in dem Sie einen weiteren Planartikel, Handelspartner usw. auswählen können.
Firma wechseln
Wechselt zu einer anderen Firma.
Allgemeine Artikeldaten anzeigen
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Artikel - Allgemein (tcibd0101s000) auf.
Artikelbestelldaten anzeigen
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Artikel - Bestellung (tcibd2100s000) auf.
Artikelplanungsdaten anzeigen
Mit dieser Funktion rufen Sie das Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000) auf.
Artikeleinkaufsdaten
Mit dieser Funktion rufen Sie das Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) auf.
Artikel - Lieferant
Mit dieser Funktion rufen Sie das Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) auf.
Lageraufträge
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Lageraufträge (whinh2100m000) auf.
Anfragen
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Anfragen (tdpur1501m000) auf.
EK-Lieferabrufpositionen
Hierzu ist keine Hilfe verfügbar.
Bestellungen - Übersicht
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Bestellungen - Übersicht (tdpur4500m500) auf.
CTP-Reservierungen
Ruft das Programm CTP-Reservierungen (cprrp0111m000) auf.
Auftragsvorschlag - Bestandsänderungen
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Auftragsvorschlag - Bestandsänderungen (cprrp0511m000) auf.
Auftrag - Geplante Bestandsbuchungen anzeigen
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Auftrag - Geplante Bestandsbuchungen (whinp1501m000) auf.
Bestandsbuchungen nach Auftrag
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Bestandsbuchungen nach Auftrag (whinr1511m000) auf.
Geplante Bestandsbuchungen
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Geplante Bestandsbuchungen (whinp1500m000) auf.
Bestandsänderungen nach Artikel und Lager
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Bestandsbuchungen nach Lager und Artikel (whinr1510m000) auf.
Bestandsbuchungen nach Lager, Lagerplatz und Artikel
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Bestandspunktbuchungen nach Lager und Artikel (whinr1500m000) auf.
Auftragsplanung generieren (Artikel)
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Auftragsplanung generieren (Artikel) (cprrp1220m000) auf.
Artikelbestand nach Lager
Hierzu ist keine Hilfe verfügbar.
Bestätigte Lieferung an Kunden
Bestätigte Lieferung an Kunden (cpvmi0108m000)
Prognosen vom Kunden nach Version
Ruft das Programm Prognosen vom Kunden nach Version (cpvmi0506m100) auf.
Positionsdaten
Hierzu ist keine Hilfe verfügbar.
Verrechnete HP-Prognose ermitteln
Hierzu ist keine Hilfe verfügbar.
Rasterzeitpunkte
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Rasterzeitpunkte (tcccp0190m000) auf.
Plancode initialisieren, rollieren und aktualisieren
Ruft das Programm Plancode initialisieren, rollieren und aktualisieren (cprpd4200m000) auf.
Auftragsvorschläge in Plancodes kopieren
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Auftragsvorschläge in Plancodes kopieren (cprrp1240m000) auf.
Ermittlung Bedarfsverursacher - abwärts
Hierzu ist keine Hilfe verfügbar.
Ermittlung Bedarfsverursacher - aufwärts
Hierzu ist keine Hilfe verfügbar.
Auftragsvorschläge
Hierzu ist keine Hilfe verfügbar.
Produktionsvorschläge
Ruft das Programm Produktionsaufträge (tisfc0501m000) auf.
Kapazitätsauslastung nach Auftragsvorschlag
Hierzu ist keine Hilfe verfügbar.
Ressourcen-Hauptplan
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Ressourcen-Hauptplan (cprmp3501m000) auf.
Ressourcen-Auftragsplan
Hierzu ist keine Hilfe verfügbar.
Bestellpositionen
Hierzu ist keine Hilfe verfügbar.
Zeitbezogene Planungsübersicht (Kunde) drucken
Ruft das Programm Zeitbezogene Planungsübersicht (Kunde) drucken (cpvmi0420m000) auf.
Ermittlung Bedarfsverursacher - Verwendungsnachweis
Hierzu ist keine Hilfe verfügbar.
Bestätigte Lieferung generieren
Ruft das Programm Bestätigte Lieferung generieren (cpvmi1210m000) auf.
Geplante Lieferung basierend auf Prognose generieren
Ruft das Programm Geplante Lieferung basierend auf Prognose generieren (cpvmi1211m000) auf.
Zeitbezogene Planungsübersicht
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Zeitbezogene Planungsübersicht (cprrp0520m000) auf.
Reservierter Bestand
Hierzu ist keine Hilfe verfügbar.
Prognose generieren - Bestätigte Lieferung
Ruft das Programm Prognose generieren - Bestätigte Lieferung (cpvmi1212m000) auf.
Spezifikation
Zeigt die Spezifikation des ausgewählten Datensatzes an.