Auftragsplanung generieren (cprrp1210m000)

Mit diesem Programm führen Sie einen Auftragsplanungslauf zur Generierung der folgenden Auftragsarten aus:

Wenn Sie Wiederholfertigung einsetzen, werden in diesem Programm Produktionsprogramme und geplante Produktionsprogramme für Wiederholartikel generiert. Anhand des Produktionsprogrammhorizonts wird zwischen Produktionsprogrammen und geplanten Produktionsprogrammen unterschieden.

LN generiert nur Aufträge, die in den Auftragshorizont fallen.

Hinweis
  • LN erstellt keine Bestellvorschläge für die Artikel, für die Sie das Kontrollkästchen EK-Lieferabruf wird verwendet im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0101s000 markiert haben. Stattdessen aktualisiert LN den entsprechenden EK-Lieferabruf im Paket Einkauf.
  • Das Geplantes Ende der Bestellvorschläge kann für Artikel nicht berechnet werden, für die Sie im Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000) eine Feste Lieferart und im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) die Wiederbeschaffungszeit oder Sicherheitszeit definiert haben.
  • Ein kundenspezifischer Artikel kann Baugruppenbedarf haben. In diesem Fall wird eine Projektverwaltung (PCS) mit einer Feste Planmenge im Programm Baugruppenplanung (tipcs4120m000) mit dem Artikel verknüpft.

 

Plancode
Der Plancode, für den Sie Auftragsvorschläge generieren möchten.
Planebene
Die Planebene gibt eine Ebene innerhalb einer hierarchischen Planungsstruktur an.

Je höher die Planebene, auf der Sie planen, umso allgemeiner und weniger detailliert sind die Pläne.

Beispiel
[...]

Planebene 1 ist die oberste Planebene. Je höher die Zahl, mit der eine Ebene gekennzeichnet ist, desto niedriger ist diese Planebene in der Struktur angesiedelt.

Auswahlbereich
Von Planartikel/Bis Planartikel
Ein Artikel mit dem Bestellsystem Geplant.

Die Produktion, Verteilung oder der Einkauf von Planartikeln wird im Paket Unternehmensplanung auf der Grundlage des prognostizierten Bedarfs oder des Istbedarfs geplant.

Die Planung solcher Artikel kann nach den folgenden Verfahren erfolgen:

  • Hauptplanbasierte Planung (ähnlich den Verfahren für die Hauptproduktionsplanung).
  • Auftragsbasierte Planung (ähnlich den Verfahren für die Materialbedarfsplanung).
  • Kombination der auftragsbasierten Planung und der auf dem Hauptplan basierenden Planung.

Planartikel können zu einer der folgenden Kategorien zählen:

  • echte Fertigungsartikel oder Einkaufsartikel,
  • Produktfamilie oder
  • Basismodell, d. h. eine festgelegte Produktvariante eines generellen Artikels.

Eine Gruppe ähnlicher Planartikel oder Familien wird als Produktfamilie bezeichnet. Die Artikel werden zu einem Plan verdichtet, der allgemeiner als der für Einzelartikel gültige Plan ist. Ein Code, der im Cluster-Segment des Artikel-Codes angezeigt wird, gibt an, dass der Planartikel ein Cluster-Artikel (ein einem Cluster zugeordneter Artikel) ist, der für die Verteilungsplanung verwendet wird.

Übergeordnete Artikel berücksichtigen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, erweitert Unternehmensplanung die Artikelauswahl und berücksichtigt auch die mehrstufige Struktur der Stückliste, die Lieferbeziehungen und die Beziehungen, die zwischen generellen Artikeln und den möglichen Produktvarianten vorhanden sind.

Für den Bereich der Planartikel, den Sie in den Feldern Von Planartikel und Bis Planartikel festgelegt haben, und für alle Artikel, die LN als Ergebnis der aufsteigenden Artikelauswahl berücksichtigt, erweitert LN die Artikelauswahl um folgende Objekte:

  • Übergeordnete Artikel der Stückliste
  • Eingehende Artikel, die Sie im Programm Lieferbeziehungen (cprpd7130m000) definiert haben
  • Übergeordnete Artikel in der generellen Stückliste, bei im Auswahlbereich enthaltenen generellen Artikeln
  • Abgeleitete Artikel: Die projektbezogenen Artikel, für die Sie im Modul Projektverwaltung (PCS) des Pakets Fertigung ein Projekt erstellt haben.

Bei aufsteigender Artikelauswahl ignoriert LN die vorhandenen Artikelstrukturen vollständig. Der Auswahl-Algorithmus durchsucht beispielweise die hierarchische Struktur der Stückliste, findet eine Verteilungsstruktur, die Sie mithilfe von Lieferbeziehungen abgebildet haben, und endet in der Struktur der Standardartikel, generellen Artikel und projektbezogenen Artikel.

Hinweis

Wenn Sie den vollständigen Artikelbereich angegeben haben, ist dieses Kontrollkästchen nicht markiert und nicht aktiv.

Dabei gelten die folgenden Einschränkungen:

  • Die übergeordneten Artikel müssen die angegebene Planebene aufweisen.
  • LN wählt Artikel, die Sie im Paket Configurator definiert haben, nicht aus.
  • LN wählt projektbezogene Artikel nicht aus, die die Struktur eines auftragsbezogenen Standardartikels aufweisen.
  • Bei aufsteigender Artikelauswahl werden nur die verknüpften Artikel eines einzigen Standorts ausgewählt; der Vorgang wird abgebrochen, wenn das System zu einem anderen Standort wechselt.

Verwandte Themen

Untergeordnete Artikel berücksichtigen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, erweitert Unternehmensplanung die Artikelauswahl und berücksichtigt auch die mehrstufige Struktur der Stückliste, die Lieferbeziehungen und die Beziehungen, die zwischen generellen Artikeln und den möglichen Produktvarianten vorhanden sind.

Für den Bereich der Planartikel, den Sie in den Feldern Von Planartikel und Bis Planartikel festgelegt haben, und für alle Artikel, die LN als Ergebnis der aufsteigenden Artikelauswahl berücksichtigt, erweitert LN die Artikelauswahl um folgende Objekte:

  • Komponenten in der Stückliste
  • Lieferartikel, die Sie im Programm Lieferbeziehungen (cprpd7130m000) definiert haben
  • Komponenten in der generellen Stückliste, bei im Auswahlbereich enthaltenen generellen Artikeln
  • Ausgangsartikel: generelle oder Standardartikel, die Sie zur Erstellung von projektbezogenen Artikeln im Modul Projektverwaltung (PCS) im Paket Fertigung verwendet haben, aller projektbezogenen Artikel im Auswahlbereich

Bei absteigender Artikelauswahl ignoriert LN die vorhandenen Artikelstruktur vollständig. Der Auswahl-Algorithmus durchsucht beispielweise die hierarchische Struktur der Stückliste, findet eine Verteilungsstruktur, die Sie mithilfe von Lieferbeziehungen abgebildet haben, und endet in der Struktur der Standardartikel, generellen Artikel und projektbezogenen Artikel.

Hinweis
  • Wenn Sie den vollständigen Artikelbereich angegeben haben, ist dieses Kontrollkästchen nicht markiert und nicht aktiv.
  • Absteigende Artikelauswahl berücksichtigt auch projektbezogene Artikel, die die Struktur eines auftragsbezogenen Standardartikels aufweisen.

Dabei gelten die folgenden Einschränkungen:

  • Die Komponenten müssen die angegebene Planebene aufweisen.
  • Bei absteigender Artikelauswahl werden nur die verknüpften Artikel eines einzigen Standorts ausgewählt; der Vorgang wird abgebrochen, wenn das System zu einem anderen Standort wechselt.

Systemleistung

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf die Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Absteigende Artikelauswahl.

Verwandte Themen

Auftragsphasennummer
Die erste Phasennummer in dem Bereich, den Sie als Auswahlkriterium verwenden möchten.

Unternehmensplanung erstellt nur Auftragsvorschläge für Planartikel mit einer Auftragsphasennummer im Auswahlbereich.

Disponent
Der Mitarbeiter oder die Abteilung, der/die für die Planung der Produktion, des Einkaufs und der Verteilung von Artikeln zuständig ist. Der Disponent berücksichtigt Bestandsniveaus, Materialverfügbarkeit und Kapazitäten von Ressourcen. Des Weiteren achtet er auf von LN generierte Signale wie Neuplanungsmeldungen und leitet die erforderlichen Schritte ein.
Mit Lieferantenauswahl arbeiten
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie einen Bereich von Lieferanten angeben. LN begrenzt die Simulation auf von einem der ausgewählten Lieferanten gelieferte Artikel und Artikelgruppen.

LN liest die mit dem ausgewählten Lieferanten verknüpften Artikel und Artikelgruppen aus dem Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) ein. LN berücksichtigt dabei nur die Beziehungen zwischen Artikel und Lieferant, die innerhalb des Planungshorizonts gültig sind. Die Gültigkeit einer Artikel-Lieferanten-Kombination wird durch das Gültigkeits- und das Ablaufdatum bestimmt. Diese Datumsangaben müssen im Planungshorizont liegen.

Hinweis

Um alle Artikel planen zu können, für die direkt oder indirekt Komponenten von bestimmten Lieferanten verwendet werden, markieren Sie außerdem das Kontrollkästchen Übergeordnete Artikel berücksichtigen.

Lieferant
Geben Sie den ersten Lieferanten in dem Bereich ein, den Sie als Auswahlkriterium verwenden möchten, wenn Sie das Kontrollkästchen Mit Lieferantenauswahl arbeiten markiert haben.
Auswahl für Planungsgruppe verwenden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden Aufträge nur für die ausgewählten Planungsgruppen generiert.
Planungsgruppe
Wählen Sie den Bereich von Planungsgruppen aus, für die Aufträge generiert werden.
Optionen
Generieren
Geben Sie mithilfe dieses Kontrollkästchens an, ob Unternehmensplanung Auftragsvorschläge innerhalb des Planungsfensters generieren soll.

Je nach Einstellung der oben erwähnten Kontrollkästchen gibt es drei mögliche Fälle:

  • Wenn das Kontrollkästchen Planungsfenster verwenden im Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000) nicht markiert ist, generiert Unternehmensplanung Auftragsvorschläge innerhalb des Planungsfensters, unabhängig von der Einstellung im Kontrollkästchen Generieren.
  • Wenn das Kontrollkästchen Planungsfenster verwenden im Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000) markiert ist und das Kontrollkästchen Generieren nicht markiert ist, generiert Unternehmensplanung Auftragsvorschläge nur außerhalb des Planungsfensters.
  • Wenn sowohl das Kontrollkästchen Planungsfenster verwenden im Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000) als auch das Kontrollkästchen Generieren markiert ist, generiert Unternehmensplanung Auftragsvorschläge innerhalb des Planungsfensters.
Hinweis

Wenn das aktuelle Kontrollkästchen markiert ist, können Sie das Kontrollkästchen Net-Change in Planungsfenster neu angeben nicht markieren.

Net-Change-Planung ausführen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, führt LN eine Net-Change-Simulation durch.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, führt LN eine komplett neue Simulation durch.

Net-Change-Simulationen werden nur für den verwendeten Plancode ausgeführt. Für andere Plancodes führt Unternehmensplanung immer eine vollständige Neugenerierung des Hauptplans oder der auftragsbasierten Planung durch.

Net-Change in Planungsfenster neu angeben
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, setzt LN die Net-Change-Daten aller ausgewählten Planartikel nach einer Net-Change-Simulation auf 0. Net-Change-Datumsangaben, die im Planungsfenster liegen, werden also ebenfalls auf null gesetzt. Daher werden Änderungen, die im Planungsfenster liegen, beim nächsten Net-Change-RRP-Lauf nicht berücksichtigt.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, werden im Planungsfenster liegende Net-Change-Datumsangaben nicht auf 0 gesetzt. Änderungen innerhalb des Planungsfensters können somit in einem späteren Net-Change-RRP-Lauf berücksichtigt werden, bei dem die Simulation innerhalb des Planungsfensters erfolgt.

Hinweis

Wenn das Kontrollkästchen Generieren markiert ist, können Sie das aktuelle Kontrollkästchen nicht markieren.

Fest eingeplante Aufträge löschen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, löscht LN alle zuvor generierten Auftragsvorschläge mit dem Auftragsstatus Fest eingeplant, bevor eine neue Simulation begonnen wird.
Hinweis

LN löscht immer alle zuvor generierten Auftragsvorschläge mit dem Status Geplant, bevor eine neue Simulation begonnen wird. Zuvor generierte Vorschläge mit dem Status Bestätigt bleiben erhalten.

Mehrere Quellen pro Bedarf zulassen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, erstellt Unternehmensplanung Auftragsvorschläge mit unterschiedlichen Auftragsarten, gemäß der Versorgungsstrategie, die Sie im Programm Versorgungsstrategie (cprpd7110m000) für den Artikel festgelegt haben.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, erstellt Unternehmensplanung nur Auftragsvorschläge mit einer einzigen Auftragsart; ausgehend vom Wert im Feld Artikelart des Programms Artikel - Allgemein (tcibd0101s000) und der Einstellung für den Artikel im Programm Aktuelle Lieferquelle (tcibd0510m000).

Generieren (Artikel-Hauptplan)
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, führt LN außerdem automatisch eine Simulation des Hauptplans für jeden Artikel im Auswahlbereich durch, für den ein Artikel-Hauptplan vorhanden ist.

Systemleistung

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf die Systemleistung und Datenbankwachstum.

Das Markieren dieses Kontrollkästchens wirkt sich negativ auf die Systemleistung aus. Es wird empfohlen, die Simulation für eine große Anzahl von Artikeln im Programm Hauptplanbasierte Planung generieren (cprmp1202m000) auszuführen.

Parallele Verarbeitung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, verteilt LN die Berechnung zur Verbesserung der Systemleistung auf mehrere B-Shells.
Aktualisieren (Artikel-Hauptplan)
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, aktualisiert LN den Artikel-Hauptplan aller simulierten Artikel online.

Systemleistung

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf die Systemleistung und Datenbankwachstum.

Es wird empfohlen, das Kontrollkästchen nur bei der Simulation von geringen Datenmengen zu markieren, da sonst die Systemleistung sehr stark beansprucht wird.

Wenn Sie eine größere Anzahl an Artikeln simulieren wollen, wird empfohlen, das aktuelle Kontrollkästchen nicht zu markieren. Nach der Simulation können Sie im Programm Hauptplanbasierte Planung generieren (cprmp1202m000) die Simulation für einen Hauptplan durchführen, wenn das Kontrollkästchen Warenfluss aktualisieren markiert ist.

Bedarfsverursacherbeziehungen aktualisieren
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, berechnet LN auch die Bedarfsverursacherbeziehungen. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, löscht LN alle vorhandenen Bedarfsverursacherbeziehungen.

Rufen Sie das Programm Bedarfsverursacher für Aufträge ermitteln (cprrp0740m000) auf, um die Bedarfsverursacherbeziehungen abzufragen.

Hinweis

Sie können die Einstellung dieses Kontrollkästchens nur dann ändern, wenn der Wert im Feld Bedarfsverursacherbeziehungen bei Auftragsplanung aktualisieren im Programm Plancodes (cprpd4100m000) Anwenderdefiniert lautet. Weitere Informationen finden Sie unter Bedarfsverursacherbeziehungen bei Auftragsplanung aktualisieren.

Ressourcen-Hauptplan aktualisieren
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, aktualisiert LN den Ressourcen-Hauptplan für die Ressourcen, die von den Produktionsvorschlägen betroffen sind, die das Paket Unternehmensplanung generiert hat.
Aktuelle Bedarfsverursacherbeziehungen löschen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, löscht LN die Bedarfsverursacherbeziehungen aller Plancodes, bevor die aktualisierten Bedarfsverursacherbeziehungen generiert werden.

Wenn Sie eine vollständige Auftragssimulation für alle Planartikel durchführen, sollten Sie dieses Kontrollkästchen markieren, da Sie so die Systemleistung verbessern können. Wenn Sie jedoch Auftragsvorschläge für eine begrenzte Auswahl von Planartikeln generieren, oder wenn Sie die Bedarfsverursacherbeziehungen für andere Plancodes beibehalten möchten, müssen Sie die Markierung für das Kontrollkästchen aufheben.

Vorschläge mit Reservierungen fest planen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird ein Bedarf in einem festen Auftragsvorschlag einem bestimmten Lieferanten zugewiesen.
Automatische Auftragsgruppierung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, baut LN die Auftragsgruppen mit automatischer Aktualisierung neu auf.

Verwandte Themen

Innerhalb Planungsfenster bestätigen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, erhalten alle Auftragsvorschläge, deren geplante Endtermine in das Planungsfenster fallen, den Auftragsstatus Bestätigt.
Hinweis

Wenn das Kontrollkästchen Generieren nicht markiert ist, können Sie das aktuelle Kontrollkästchen nicht markieren.

RPT-Arbeitszellen terminieren
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die mit den Arbeitszellen verknüpften Produktionsprogramme, die bei der Produktion betroffen sind, gegen die unbegrenzte Kapazität berechnet.

Systemleistung

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf die Systemleistung und Datenbankwachstum.

Ausnahmemeldungen
Speichern
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, aktualisiert Unternehmensplanung die Ausnahmemeldungen im Programm Artikel-/Disponentensignale (cprao1125m000) für den Bereich von Disponenten, den Sie in den Feldern Von Disponent und Bis Disponent angegeben haben.
Drucken
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, druckt LN eine Übersicht über die generierten Ausnahmemeldungen in einem Bericht. Sie können diesen Bericht auch an das Display senden, um schnell einen Überblick über Planungsprobleme zu erhalten.

LN speichert die Ausnahmemeldungen auch in der Datenbank. Die Ausnahmemeldungen im Bericht sind nicht so detailliert wie die in der Datenbank gespeicherten Ausnahmemeldungen. Diese Details können Sie in den folgenden Programmen abfragen:

  • Signalübersicht nach Disponent (cprao1120m000)
  • Artikel-/Disponentensignale (cprao1125m000)
  • Ressourcensignale (cprao1130m000)
Disponent
Der Mitarbeiter, dem LN alle generierten Ausnahmemeldungen zuordnet.

Wenn dieses Feld nicht ausgefüllt wurde, sendet LN die mit dem Artikel verbundenen Ausnahmemeldungen an den Disponenten, der im Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000) mit dem Artikel verknüpft wurde. Wenn kein Disponent mit dem Artikel verknüpft ist, speichert LN die mit dem Artikel verknüpften Ausnahmemeldungen, ohne einen Disponenten zu benennen. LN speichert auch die nicht artikelbezogenen Ausnahmemeldungen, ohne einen Disponenten zu benennen.

Planungssignale an Disponent
Der Name des Disponenten.