Bedarfe der nächsten Ebene (cprrp0541m100)

Mit diesem Programm zeigen Sie die Bedarfe der nächsten Ebene für eine Verteilungsposition an.

 

Bedarfsdatum
Das Datum, an dem der Bedarf erfüllt sein muss.
Bedarfsmenge
Die Artikelmenge, die für die nächste Ebene der Verteilungsposition erforderlich ist.
Mehrere Referenzen für höchsten Bedarfsauftrag
Falls mehrere unabhängige Bedarfsaufträge für den Bedarf der nächsten Ebene vorhanden sind, wird der Wert Ja angezeigt.
Kein Bedarf auf oberster Ebene vorhanden
Falls kein Bedarf auf oberster Ebene für den Bedarf der nächsten Ebene vorhanden ist, wird der Wert Ja angezeigt.
Zunächst verborgen
Auftragsart
Mit dieser Option zeigen Sie die Auftragsart des Bedarfsauftrags an:

Zulässige Werte

  • Produktionsauftrag (SFC)
  • Bestellung
  • VK-Auftrag
  • Produktionsvorschlag
  • Bestellvorschläge
  • EK-Lieferabruf
  • VK-Lieferabruf
  • Bestellvorschlag
  • Produktionsauftrag (ASC)
  • Prognose
  • ATP-Reservierung
  • VK-Angebot
  • EK-Vertrag
  • VK-Vertrag
  • Lagerauftrag
  • Service-Auftrag
  • PRP-Bestellvorschlag (TP)
  • PRP-Lagerauftrag (TP)
  • Zusammenstellungsauftrag
  • Lagerumbuchung
  • Produktionsauftrag (PS)
  • Auftragsvorschlag (SCH)
  • Montageteilbedarf
  • SFC-Produktionsauftrag (manuell)
  • Bestellung (manuell)
  • VK-Auftrag (manuell)
  • Service-Auftrag (manuell)
  • Lagerumbuchung (manuell)
  • Werkstattauftrag
  • Instandhaltungsarbeitsauftrag
  • Werkstattauftrag (manuell)
  • Fracht
  • Bestand
  • Sicherheitsbestand
  • ASC-Produktionsauftrag (manuell)
  • Anforderung
  • Produktionsplan
  • EK-Plan
  • Inventurauftrag
  • Korrekturauftrag
  • Neubewertungsauftrag
  • Produktionsprogramm
  • Produktion (Kanban)
  • Projekt
  • Projekt (manuell)
  • Lagerumbuchung (Verteilung)
  • PCS-Projekt
  • Änderungsauftrag Reservierung
  • Bestandseigentümer Änderungsauftrag
  • Erwartete Lieferung
  • Bestätigte Lieferung
  • Prognose vom Kunden
  • Prognose an Lieferanten
  • Lieferantentransfer (Einkauf)
  • Lieferantentransfer (Abruf)
  • Kundentransfer (Verkauf)
  • Kundentransfer (Abruf)
  • Kundentransfer (WH manuell)
  • Kundentransfer (manuell)
  • Kundentransfer (WH Distribution)
  • ---
Auftragsvorschlag
Ein Auftragsvorschlag wird für Planungszwecke in Unternehmensplanung erstellt, ist aber noch kein tatsächlicher Auftrag.

In Unternehmensplanung wird mit folgenden Auftragsvorschlägen gearbeitet:

Auftragsvorschläge werden in Zusammenhang mit einem bestimmten Plancode erstellt. Die Auftragsvorschläge des verwendeten Plancodes können auf die Ausführungsebene überführt werden, wo sie zu realen Lieferaufträgen werden.

Positionsnummer
Planartikel
Ein Artikel mit dem Bestellsystem Geplant.

Die Produktion, Verteilung oder der Einkauf von Planartikeln wird im Paket Unternehmensplanung auf der Grundlage des prognostizierten Bedarfs oder des Istbedarfs geplant.

Die Planung solcher Artikel kann nach den folgenden Verfahren erfolgen:

  • Hauptplanbasierte Planung (ähnlich den Verfahren für die Hauptproduktionsplanung).
  • Auftragsbasierte Planung (ähnlich den Verfahren für die Materialbedarfsplanung).
  • Kombination der auftragsbasierten Planung und der auf dem Hauptplan basierenden Planung.

Planartikel können zu einer der folgenden Kategorien zählen:

  • echte Fertigungsartikel oder Einkaufsartikel,
  • Produktfamilie oder
  • Basismodell, d. h. eine festgelegte Produktvariante eines generellen Artikels.

Eine Gruppe ähnlicher Planartikel oder Familien wird als Produktfamilie bezeichnet. Die Artikel werden zu einem Plan verdichtet, der allgemeiner als der für Einzelartikel gültige Plan ist. Ein Code, der im Cluster-Segment des Artikel-Codes angezeigt wird, gibt an, dass der Planartikel ein Cluster-Artikel (ein einem Cluster zugeordneter Artikel) ist, der für die Verteilungsplanung verwendet wird.

 

Referenzen für höchsten Bedarfsauftrag
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Referenzen für höchsten Bedarfsauftrag (cprrp0541m200) auf.