Beispiel für Bedarfszuordnung

Dieses Hilfethema erläutert an einem Beispiel, wie beim Fremdbearbeitungsprozess im Werk des Fremdbearbeiters eine Spezifikation zwischen Logistikobjekten übertragen wird.

[...]
Artikel S

Zuerst erstellt der Fremdbearbeiter einen Verkaufsauftrag für Fremdleistungen für Artikel S. Dafür ist eine Bestandsreservierung erforderlich. Für den Verkaufsauftrag wird ein Produktionsauftrag in Unternehmensplanung geplant und in Werkstattfertigung angelegt. Der Verkaufsauftrag hat eine Spezifikation, die auf den Produktionsauftrag übertragen wird.

In der Stückliste für Artikel S befinden sich die Artikel H, C1, C2 und C3. Das Feld Bedarfszuordnung übernehmen im Programm Stückliste (tibom1110m000) bestimmt, ob und wie die Spezifikation vom Produktionsauftrag auf die Material-Plankostenpositionen des Produktionsauftrags übertragen wird.

Der Hersteller ist im System des Fremdbearbeiters als "Kunde MFG1" erfasst.

Artikel H

Artikel H ist ein Unterbaugruppenartikel des Herstellers, wird daher also von diesem geliefert.

Das Feld Bedarfszuordnung übernehmen im Programm Stückliste (tibom1110m000) ist auf Bedingungen lesen gesetzt. Dies bedeutet, dass LN für Artikel H die Bedingungsvereinbarung prüft, um festzulegen, welche Spezifikationsattribute übertragen werden sollen.

Artikel H wird vom Hersteller auftragsbasiert geplant. Für eine eindeutige Kennzeichnung des Artikels H erhält der Fremdbearbeiter die Referenz "SFC0001/20" vom Hersteller. Für Artikel S wird diese Referenz im Feld Referenz des Verkaufsauftrags erfasst.

Die Spezifikation in der Bestellung enthält gleichfalls die Referenz “SFC0001/20” für Artikel H.

Komponenten C1 und C2

C1 und C2 sind vom Hersteller geplante und gelieferte Komponenten.

Das Feld Bedarfszuordnung übernehmen im Programm Stückliste (tibom1110m000) ist für die Artikel C1 und C2 auf Bedingungen lesen gesetzt. Dies bedeutet, dass LN die Bedingungsvereinbarung prüft, um festzulegen, welche Spezifikationsattribute auf die Material-Plankostenpositionen für diese Artikel übertragen werden sollen.

C1 und C2 werden vom Hersteller als Schüttgut geliefert. Die Bestellungen für C1 und C2 verfügen über eine Spezifikation, die den Handelspartner MFG1 enthält. C1 und C2 werden für diesen Hersteller reserviert.

Komponente C3

Artikel C3 ist eine vom Fremdbearbeiter geplante Komponente.

Das Feld Bedarfszuordnung übernehmen im Programm Stückliste (tibom1110m000) ist für Artikel C3 auf Vervielfältigen gesetzt. Dies bedeutet, dass die Spezifikation vom Produktionsauftrag eins zu eins auf die Material-Plankostenposition für C3 übertragen wird.

In einem Auftragsplanungs lauf in Unternehmensplanung wird eine Bestellung vom Fremdbearbeiter erstellt. Die Spezifikation wird vom Verkaufsauftrag auf die Bestellung übertragen.

Bedarfszuordnungsdaten

H, C1, C2 und C3 müssen für den Produktionsauftrag PRD001 entnommen werden. Dies ist nur möglich, wenn die Spezifikationen bei den Material-Plankostenpositionen mit denen im Bestand identisch sind. Anders gesagt, müssen die Spezifikationen zwischen Liefer- und Bedarfsseite identisch sein.

Die folgenden Tabellen zeigen die Spezifikationsdaten für den Produktionsauftrag, den Verkaufsauftrag und die Bestellungen an. Lageraufträge und Auftragsvorschläge sind nicht aufgeführt, aber die Spezifikationen der Lageraufträge werden von den Ursprungsaufträgen abgeleitet.

Verkauf und Einkauf
ArtikelSHC1C2C3
BedarfszuordnungsartAuf Basis der KundenreferenzAuf Basis der KundenreferenzAuf Basis des HandelspartnersAuf Basis des Handelspartners---
AuftragsartVK-AuftragBestellungBestellungBestellungBestellung
AuftragsnummerSLS001PUR001PUR001PUR002PUR003
Spezifikation
Reserviert für HandelspartnerMFG1MFG1MFG1MFG1MFG1
Reserviert für ReferenzSFC0001/20SFC0001/20------SFC0001/20

 

Werkstatt
ArtikelSHC1C2C3
Bedarfszuordnungsart---Auf Basis der KundenreferenzAuf Basis des HandelspartnersAuf Basis des Handelspartners---
Weitergabe Bedarfszuordnung---Bedingungen lesenBedingungen lesenBedingungen lesenVervielfältigen
AuftragsartProduktionsauftragMaterial ProduktionsauftragMaterial ProduktionsauftragMaterial ProduktionsauftragMaterial Produktionsauftrag
AuftragsnummerPRD001PRD001/10PRD001/20PRD001/30PRD001/40
Spezifikation
Reserviert für HandelspartnerMFG1MFG1MFG1MFG1MFG1
Reserviert für ReferenzSFC0001/20SFC0001/20------SFC0001/20