Beispiel: Berechnen von optimierten Auftragsparametern

Die Berechnung der optimierten Auftragsparameter ist einer der Schritte, die LN bei der Optimierung von logistischen Parametern im Modul Analyseplanung im Paket Unternehmensplanung ausführt. Untern den optimierten Auftragsparametern versteht man das optimierte Bestellintervall (in Tagen) und die optimierte Chargengröße.

Optimiertes Bestellintervall

LN verwendet folgende Formel zur Berechnung des optimierten Bestellintervalls:

BI = L/H

Wobei gilt:

BIBestellintervall (in Tagen)
LOptimierungszeitraum (in Tagen)
HProduktionshäufigkeit im Optimierungszeitraum

 

Beispiel

Folgende Daten sind gegeben.

L:60 Tage
H:20

 

Die Berechnung des optimierten Bestellintervalls lautet dann konkret:

BI = L/H = 60/20 = 3

Das optimierte Bestellintervall beträgt also 3 Tage.

Optimierte Chargengröße

LN verwendet folgende Formel zur Berechnung der optimierten Chargengröße:

CG = GB/H

Wobei gilt:

CGChargengröße
GBGesamtbedarf im Optimierungszeitraum
HProduktionshäufigkeit im Optimierungszeitraum

 

Beispiel

Folgende Daten sind gegeben.

GB:600 Stück
H:20

 

Die Berechnung der optimierten Chargengröße lautet dann konkret:

CG = L/H = 600/20 = 30

Die optimierte Chargengröße beträgt also 30 Stück.