Beispiel: Bestandsverbrauch für Einheiten (Einheitengültigkeit)

LN verwendet Einheitengültigkeit in auftragsbasierter Planung, um die Austauschbarkeit von Einheiten zu unterstützen. Wenn eine Einheit austauschbar ist, kann LN sie zur Deckung von Bedarfen für eine Einheit mit der gleichen Konfiguration verwenden.

In diesem Hilfethema finden Sie ein Beispiel für einen Fall, in dem LN den Bestand einer austauschbaren Einheit zur Deckung von Bedarf für eine andere Einheit verwendet.

Bestandsverbrauch für Einheiten

In KW 12 liegen für Artikel X die folgenden Bedarfe und Wareneingänge vor:

TagBedarfsmenge Einheit 101Bedarfsmenge Einheit 102Fest eingeplante Wareneingänge Einheit 102
16
25
34
4312
52

 

Der voraussichtliche Bestand am 1. Tag:

  • Einheit 101: 8
  • Einheit 102: 0
Austauschbar

Wenn die Einheiten 101 und 102 austauschbar sind, können der Bestand und die fest eingplanten Wareneingänge für beide Einheiten verwendet werden. Es müssen also in diesem Fall keine Auftragsvorschlag generiert werden. Der fest eingeplante Wareneingang am 4. Tag muss auf den 3. Tag beschleunigt werden. LN zeigt dies mithilfe einer Neuplanungsmeldung an.

Nicht austauschbar

Wenn die Einheiten 101 und 102 nicht austauschbar sind, generiert LN die folgenden Objekte:

  • Eine Neuplanungsmeldung für den fest eingeplanten Wareneingang am 4. Tag (Beschleunigung auf den 2. Tag).
  • Einen Auftragsvorschlag für Einheit 101 am 3. Tag.
  • Möglicherweise einen Auftragsvorschlag für Einheit 101 am 5. Tag (abhängig von den Chargengrößenregeln und dem Bestellintervall).