Einheitengültigkeit in Enterprise Planning

In LN können Sie Einheitengültigkeit für die Anpassung der normalen Geschäftsablaufen für Artikel und für die Modellierung von Ausnahmen verwenden, die sich aus bestimmten kundenspezifischen Anforderungen ergeben. Das Konzept der Einheitengültigkeit unterstützt Situationen, in denen Kunden bestimmten Wünsche zu den Merkmalen der Produkte haben, die sie bestellen. Für jeden Wunsch können Sie eine Ausnahme definieren, und diese mit dem Aspekt im Geschäftsablauf verknüpfen, der von dieser Ausnahme betroffen ist. Auf diese Weise können Sie kleine Abweichungen von der Standardkonfiguration des Produkts abbilden. LN berücksichtigt die definierten Ausnahmen bei der Auftragsplanung.

Bevor Sie Ausnahmen definieren können, müssen Sie zunächst im Modul "Einheitengültigkeit" (UEF) im Paket Allgemeine Daten (TC) eine Struktur für Gültigkeitseinheiten erstellen. Weitere Informationen zur Verwendung von Einheitengültigkeit finden Sie im Hilfethema Einrichten der Einheitengültigkeit. Dann können Sie Ausnahmen für die folgenden Objekte in LN definieren:

  • Stücklisten positionen: Klicken Sie auf Ausnahmen im Programm Stückliste (tibom1110m000), um die entsprechenden Ausnahmen festzulegen.
  • Arbeitspläne: Klicken Sie auf Ausnahmen im Menü Zusatzoptionen im Programm Artikelarbeitspläne (tirou1101m000), um Ausnahmen für einen Arbeitsplan festzulegen.
  • Arbeitsgänge: Klicken Sie auf Ausnahmen im Menü Zusatzoptionen im Programm Arbeitsgänge (tirou1102m000), um Arbeitsgänge mit Einheitengültigkeit festzulegen.
  • Versorgungsstrategien: Klicken Sie auf Ausnahmen im Programm Versorgungsstrategie (cprpd7110m000), um Ausnahmen für die Strategie festzulegen.
  • Lieferanten: Klicken Sie auf Ausnahmen im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000), um Lieferanten mit Einheitengültigkeit festzulegen.

Die Art der Auswirkungen von Einheitengültigkeit auf die Auftragsplanung wird von folgenden Kriterien bestimmt:

  • Austauschbarkeit der Gültigkeitseinheiten; bei Austauschbarkeit kann LN den Bestand einer Gültigkeitseinheit zur Deckung von Bedarf einer anderen Einheit verwenden.
  • Identische Konfiguration der betreffenden Einheiten; dies bedeutet, dass die einzelnen Gültigkeitseinheiten die Gleichen Ausnahmen aufweisen. LN kann Bedarfe für unterschiedliche Gültigkeitseinheiten, die die gleiche Konfiguration aufweisen, zu einem Auftragsvorschlag zusammenfassen.
Bestand und fest eingeplante Wareneingänge

Für jeden Bedarf prüft LN den voraussichtlichen Bestand für die betreffende Einheit. Wenn der Bestand nicht ausreicht, prüft LN den Bestand von austauschbaren Einheiten und verwendet ihn, falls erforderlich.

Wenn der vorhandene Bestand nicht ausreicht, sucht LN nach dem ersten nichtverwendeten fest eingeplanten Wareneingang der Einheit oder aller austauschbaren Einheiten.

Weitere Informationen zu austauschbaren Einheiten finden Sie im Hilfethema Beispiel: Bestandsverbrauch für Einheiten (Einheitengültigkeit).

Generieren von Auftragsvorschlägen

Falls Bestand und fest eingeplante Wareneingänge zur Deckung eines Bedarfs nicht ausreichen, generiert Unternehmensplanung einen Auftragsvorschlag. Normalerweise wird bei diesem Vorschlag der gesamte Bedarf innerhalb des Bestellintervalls der folgenden Einheiten berücksichtigt:

  • Die Einheit selbst
  • Alle austauschbaren Einheiten
  • Alle Einheiten mit der gleichen Konfiguration

Wenn die Auftragsmenge größer ist als die Bedarfsmenge (aufgrund von Chargengrößenregeln) prüft LN, ob ein Teil des Auftrags für eine Einheit mit der gleichen Konfiguration verwendet werden kann (innerhalb oder außerhalb des Bestellintervalls). Ist dies der Fall, enthält der Auftragsvorschlag eine separate Auftragsposition für diese Einheit.

Weitere Informationen zu Auftragsvorschlägen für austauschbare Einheiten finden Sie im Hilfethema Beispiel: Auftragsvorschläge für Einheiten (Einheitengültigkeit).