Berechnen der realisierbaren Kapazität

Im Programm Ressourcen-Hauptplan (cprmp3501m000) geben mehrere Felder die Ressourcenkapazität an, die zu einem bestimmten Zeitpunkt noch verfügbar ist:

  • Freie Kapazität
  • Kumulierte freie Kapazität
  • Realisierbare Kapazität
  • Kumulierte realisierbare Kapazität

Die freie Kapazität ist die Gesamtkapazität abzüglich der gesamten benötigten (verbrauchten) Kapazität.

Die realisierbare Kapazität ist eine Kennzahl zur Verfügbarkeit von Kapazität, die speziell für den Vorgang der Auftragsannahme zugeschnitten ist. Im Programm Ressourcen-Hauptplan (cprmp3501m000) wird die realisierbare Kapazität in zwei Formaten angezeigt:

Berechnen der freien Kapazität

LN ermittelt die freie Kapazität (siehe Feld Freie Kapazität im Programm Ressourcen-Hauptplan (cprmp3501m000)) durch Subtrahieren des Wertes im Feld Benötigte Kapazität vom Wert im Feld Verfügbare Kapazität.

Kumulierte realisierbare Kapazität: Beispiel
Hinweis

In diesem Beispiel wird davon ausgegangen, dass keine Reservierungen für realisierbare Kapazität erforderlich sind.

Aktuelle Planperiode = 3

Planperiode345678910
Freie Kapazität4160-250150-5
Realisierbare Kapazität4160001500
Kumulierte realisierte Kapazität (nicht korrigiert)42020-5-510105
Kumulierte realisierte Kapazität (korrigiert)-5-5-5-5-5555

 

In diesem Fall wird der Wert von Periode 10 zurück in die Perioden 9 und 8 kopiert, so dass ein Teil der verfügbaren Kapazität in Periode 8 reserviert wird, um den Kapazitätsengpass in Periode 10 auszugleichen.

Außerdem wird der negative Wert von Periode 6 zurück in alle vorhergehenden Perioden kopiert. Dadurch wird angegeben, dass die verfügbare Kapazität in diesen Perioden zum (vollständigen oder teilweisen) Ausgleich des Kapazitätsengpasses in Periode 6 (ganz oder teilweise) reserviert werden muss.

Berechnung der realisierbaren Kapazität für eine Planperiode

Die realisierbare Kapazität für eine Planperiode ist ein Wert von null oder höher, der angibt, wie viel von der Kapazität in dieser Periode noch für die Produktion verfügbar ist.

Berechnung der kumulierten realisierbaren Kapazität

Die kumulierte realisierbare Kapazität einer Planperiode gibt an, welche Kapazität bis zu und in dieser Periode noch für die Produktion verfügbar ist.

Hinweis

Ein Teil der realisierbaren Kapazität einer Planperiode kann als Reservierung für realisierbare Kapazität reserviert werden. In diesem Fall wird die Reservierung von der kumulierten realisierbaren Kapazität abgezogen.