Ermittlung des Bedarfsverursachers für Auftragsvorschläge

In diesem Hilfethema wird das Konzept der Ermittlung des Bedarfsverursachers für Aufträge erläutert, außerdem der Einsatz dieses Verfahrens.

Bei der Ermittlung des Bedarfsverursachers wird die Herkunft der Bedarfe erfasst, auf denen Auftragsvorschläge basieren. Dieses Verfahren gibt Ihnen die Möglichkeit, Bedarfe für eine bestimmte Komponente bis zum endgültigen Endprodukt, Kunden oder Projekt zurückzuverfolgen. Diese Information hilft Ihnen bei der Analyse von Planungsproblemen und der Beurteilung von Korrekturmaßnahmen wie den folgenden:

  • Erhöhung der Produktionskapazität
  • Reduzierung der Auftragsmenge
  • Ersetzen von Materialien
Beispiel

Wenn ein Produktionsauftrag eine Komponente für einen anderen Produktionsauftrag produziert, legt die Bedarfsbeziehung den Produktionsauftrag fest, für den die Komponente reserviert wurde. Wenn ein Teil des Bestands dieser Komponente versehentlich zerstört wird, geht aus der Bedarfsbeziehung hervor, welche Fertigungsartikel und Kunden davon betroffen werden.

In diesem Zusammenhang wird der Auftrag, der den Bedarf verursacht hat (beispielsweise ein Verkaufsauftrag), als übergeordneter Auftrag bezeichnet.

Hinweis

Dieser übergeordnete Auftrag kann von beliebiger Art sein. Zum Beispiel:

  • VK-Auftrag
  • VK-Lieferabruf
  • Produktionsauftrag
  • Produktionsvorschlag
  • Lagerauftrag (Umlagerungsauftrag)
  • Verteilungsvorschlag
  • Prognose
Einstufige Ermittlung von Bedarfsverursachern

LN verwaltet den übergeordneten Auftrag auf der nächsthöheren Ebene für einen Auftragsvorschlag mit Ermittlung des Bedarfsverursachers automatisch.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Herkunft des Bedarfs für einen Auftragsvorschlag zu ermitteln:

  1. Rufen Sie das Programm Auftragsvorschläge (cprrp1100m000) auf.
  2. Markieren Sie den Auftragsvorschlag.
  3. Klicken Sie im Menü Zusatzoptionen auf Daten, um das Unterprogramm zu starten.
  4. Klicken Sie im Unterprogramm auf das Register Info Bedarfsverursacher.
Mehrstufige Ermittlung von Bedarfsverursachern

Um alle Ebenen mit den Daten zu Bedarfsverursachern zu durchsuchen, müssen Sie zunächst Bedarfsverursacherbeziehungen generieren.

Generieren von Bedarfsverursacherbeziehungen

Es gibt zwei Optionen zum Generieren von Bedarfsverursacherbeziehungen:

  • Im Programm Auftragsplanung generieren (cprrp1210m000) zusammen mit der Planung von Aufträgen. Markieren Sie das Kontrollkästchen Bedarfsverursacherbeziehungen aktualisieren.
  • Im Programm Bedarfsverursacherbeziehungen generieren (cprrp0240m000).

Die Bedarfsverursacherbeziehungen zwischen der Prognose eines bestimmten Kunden, für den Sie die Lieferung planen, und der bestätigten Lieferung, die Sie an diesen Kunden senden, fügen Sie im Programm Prognose generieren - Bestätigte Lieferung (cpvmi1212m000) hinzu.

LN generiert die Bedarfsverursacherbeziehungen bis hin zu dem Horizont, der im Feld Horizont für Ermittlung Bedarfsverursacher im Programm Parameter Enterprise Planning (cprpd0100m000) definiert ist.

Hinweis

Wenn das Feld Bedarfsverursacherbeziehungen bei Auftragsplanung aktualisieren im Programm Plancodes (cprpd4100m000) Immer oder Nie lautet, legt LN die Einstellung des Kontrollkästchens Bedarfsverursacherbeziehungen aktualisieren im Programm Auftragsplanung generieren (cprrp1210m000) automatisch fest. Sie können dann die Einstellung des Kontrollkästchens nicht verändern.

Löschen aller Bedarfsverursacherbeziehungen

Wenn Sie das Kontrollkästchen Zunächst alle Bedarfsverursacherbeziehungen löschen markieren, löscht LN alle zuvor generierten Daten zur Ermittlung der Bedarfsverursacher für alle Planartikel in allen Plancodes.

Gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Wenn Sie Bedarfsverursacherbeziehungen für einen der Plancodes oder für eine begrenzte Anzahl von Planartikeln neu generieren möchten, heben Sie die Markierung des Kontrollkästchens Zunächst alle Bedarfsverursacherbeziehungen löschen auf, um die Bedarfsverursacherbeziehungen für andere Plancodes und Planartikel beizubehalten.
  • Wenn Sie eine vollständige Auftragssimulation für alle Planartikel durchführen, sollten Sie dieses Kontrollkästchen markieren, da Sie so die Systemleistung verbessern können.
Signale für die Ermittlung von Bedarfsverursachern

Bei der Generierung der Bedarfsverursacherbeziehungen ermittelt LN gegebenenfalls auftretende Probleme und generiert Signale, um auf die Probleme hinzuweisen. Weitere Informationen finden Sie unter Ausnahmemeldungen für die Ermittlung des Bedarfsverursachers.

Net-Change-Aktualisierung der Ermittlung von Bedarfsverursachern

Zwischen zwei komplett neuen oder Net-Change-Planungsläufen können Sie mehrere Net-Change-Aktualisierungen der Ermittlung von Bedarfsverursachern ausführen. Bei einer Net-Change-Aktualisierung der Ermittlung von Bedarfsverursachern werden die Daten zur Ermittlung von Bedarfsverursachern schnell aktualisiert. Wenn Sie eine Net-Change-Aktualisierung der Ermittlung von Bedarfsverursachern ausführen, berechnet LN die Daten zur Ermittlung von Bedarfsverursachern nur für die Artikel neu, bei denen die Artikelstruktur, Bestandsbuchungen oder Auftragsvorschläge seit der letzten Aktualisierung der Ermittlung von Bedarfsverursachern geändert wurden.

LN berücksichtigt die folgenden Änderungsarten:

  • Änderungen an den Auftragsvorschlägen eines Artikels.
  • Änderungen in der Struktur eines Artikels, wie z. B. in der Stückliste (BOM).
  • Änderungen in den Bestandsbuchungen eines Artikels, wie z. B. Bestandsänderungen verbunden mit VK-Aufträgen und Bestellungen.

Das Kontrollkästchen Net-Change Ermittlung Bedarfsverursacher im Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000) gibt an, ob ein Planartikel nach dem letzten Planungslauf geändert wurde. LN markiert dieses Kontrollkästchen beim Eintreten eines der folgenden Ereignisse:

  • LN markiert das Kontrollkästchen Net-Change im Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000), wenn artikelbezogene Daten geändert wurden.
  • Sie führen einen Auftrags-Planungslauf aus, ohne die Bedarfsverursacherbeziehungen zu aktualisieren. D. h. Sie führen das Programm Auftragsplanung generieren (cprrp1210m000) oder Auftragsplanung generieren (Artikel) (cprrp1220m000) aus und heben die Markierung des Kontrollkästchens Bedarfsverursacherbeziehungen aktualisieren auf.

Wenn Sie die Bedarfsverursacherbeziehungen aktualisieren, hebt LN die Markierung des Kontrollkästchens Net-Change Ermittlung Bedarfsverursacher für den betreffenden Planartikel auf.

Net-Change-Aktualisierung der Ermittlung von Bedarfsverursachern

Um eine Net-Change-Aktualisierung der Ermittlung von Bedarfsverursachern durchführen, markieren Sie das Kontrollkästchen Net-Change-Lauf im Programm Bedarfsverursacherbeziehungen generieren (cprrp0240m000).

Durchsuchen der Bedarfsverursacherbeziehungen

Verwenden Sie das Programm Bedarfsverursacher für Aufträge ermitteln (cprrp0740m000), um die Beziehungen für Bedarfsverursacher in einer grafischen Darstellung zu durchsuchen. Sie können das Programm über die Zoom-Funktion aus vielen auftragsbezogenen Programmen aufrufen oder direkt aus dem Hauptmenü.

Um den grafischen Browser aus dem Menü Zusatzoptionen des Programms Auftragsvorschläge (cprrp1100m000) zu starten, klicken Sie auf Ermittlung Bedarfsverursacher - aufwärts oder Ermittlung Bedarfsverursacher - abwärts.