Ressourcenpriorität für Optimierungszwecke

Im Programm Ressourcenkostenwerte (cprao3120m000) können Sie eine Ressourcenpriorität festlegen, um zu verhindern, dass zuvor berechnete Optimierungsergebnisse verändert werden.

Die Optimierung von logistischen Parametern erfolgt jeweils für eine Ressource. Für jede Ressource werden separate Ressourcenparameter festgelegt. Falls an der Produktion eines Artikels mehr als eine Ressource beteiligt sind, ergibt sich folgendes Problem: Wenn Sie die Auftragsparameter eines Artikels für eine Ressource optimieren, sind die Auftragsparameter für die anderen Ressourcen nicht ideal.

LN löst dieses Problem durch Verwendung von Ressourcenprioritäten. LN erfasst die Ressourcen, für die die Auftragsparameter optimiert sind. Wenn Sie die Optimierung für eine Ressource mit niedrigerer Priorität wiederholen, behält LN die alten Auftragsparameter bei. Wenn Sie die Optimierung für eine Ressource mit höherer oder derselben Priorität wiederholen, verwirft LN die alten Parameter.

Im Feld Ressource im Programm Planartikel - Optimierte Chargengrößen (cprao3110m000) wird die Ressource angezeigt, für die ein Artikel optimiert worden ist.

Beispiel

Artikel X wird mit den Ressourcen A und B produziert. Für Artikel Y wird nur Ressource A eingesetzt. Für Artikel Z wird nur Ressource B eingesetzt.

Ressource A hat eine höherere Priorität als Ressource B. Sie führen zunächst die Optimierung für A aus, dann für B.

Bei der Optimierung für Ressource A berechnet LN die optimalen logistischen Parameger für die Artikel X und Y.

Bei der Optimierung für Ressource B ändert LN die logistischen Parameter für Artikel X nicht, da sie bereits für eine Ressource mit höherer Priorität optimiert wurden. LN verwendet die logistischen Parameter (wie die Chargengröße) für den Artikel X als Beschränkungen in der Optimierung der logistischen Parameter für den Artikel Z.