Kapazitätsauslastungsplanung - Vorwärts- und Rückwärtsplanung

Allgemeine Anmerkungen zu den Methoden der Rückwärts- und Vorwärtsplanung

Rückwärtsplanung

  • Die Rückwärtsplanung minimiert das Bestandsniveau durch eine Einschränkung von frühen Lieferungen. Sie führt jedoch nicht immer zu einem durchführbaren Produktionsplan. Alle nicht geplanten Produktionsmengen werden gemeldet.
  • Die Rückwärtsplanung ist vor allem bei saisonalen Bedarfsschwankungen nützlich.
  • Bei der Rückwärtsplanung werden Kuppelprodukte nicht berücksichtigt. Müssen Kuppelprodukte jedoch berücksichtigt werden, dürfen Sie nur die Vorwärtsplanung verwenden.
Vorwärtsplanung

  • Die Vorwärtsplanung berechnet mögliche Liefertermine.
  • Sie berücksichtigt automatisch den Sicherheitsbestand.
Kombination

  • Kombinieren Sie die Verfahren der Vorwärts- und Rückwärtsplanung, um in einem einzigen Lauf saisonale Spitzen auszugleichen und mögliche Lieferdaten zu berechnen. Durch die Kombination kann sich die Berechnungszeit allerdings verlängern.
Hinweis

Wenn die Vorwärts- und Rückwärtsplanung kombiniert werden, führt LN zuerst die Rückwärts- und dann die Vorwärtsplanung durch.