Channel zu Artikel-Hauptplan verdichten (cpdsp5210m000)

Mit diesem Programm verdichten Sie Daten aus Channel-Hauptplänen in die entsprechenden Artikel-Hauptpläne, ohne die Verdichtungsbeziehungen zu verwenden, die Sie im Programm Verdichtungsbeziehungen (cprpd3110m000) definiert haben.

Sie können die Werte aus den folgenden Feldern (Ausgangsfelder) aus dem Channel-Hauptlan in den Artikel-Hauptplan verdichten:

  • Bedarfsprognose
  • Zusatzbedarf
  • Zulässiger Bedarf

LN berechnet die Summe der ausgewählten Ausgangsfelder für alle Channel der ausgewählten Planartikel. Dann wird dieser Gesamtwert in eines der folgenden Felder (Zielfelder) im Artikel-Hauptplan verdichtet:

  • Bedarfsprognose
  • Zusatzbedarf
  • Produktionsplan
  • Einkaufsplan

Nachdem LN die Channel-Daten in den Artikel-Hauptplan verdichtet hat, werden die Daten automatisch aktualisiert.

Verwendung dieses Programms

Definieren Sie die Beziehung zwischen Artikeln und Channeln im Programm Planartikel - Channel (cpdsp5100m000).

Die Verdichtung von Daten in das Feld Bedarfsprognose im Artikel-Hauptplan ist nur möglich, wenn das Feld Automatische Aktualisierung der Bedarfsprognose im Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000) auf einen der folgenden Werte gesetzt ist:

  • Verdichten/Auflösen
  • Immer aktualisieren

Ähnliche Einschränkungen gelten für die Verdichtung des Produktionsplans und des Einkaufsplans.

Prozentsätze

Sie können die verdichteten Werte um einen bestimmten Prozentsatz ändern. Sie können beispielsweise den Wert um 50% erhöhen oder um 20% senken.

Überschreiben oder hinzufügen

Normalerweise werden die Werte im Zielfeld mit den verdichteten Werten des Ausgangsfeldes überschrieben. Statt zu überschreiben, können Sie die Menge des Ausgangsfeldes auch zum Zielfeld hinzufügen. Verwenden Sie dazu das Feld Aktualisierungsmodus.

Achtung!

Das Programm vearbeitet die Ausgangsfelder in der folgenden Reihenfolge:

  • Bedarfsprognose
  • Zusatzbedarf
  • Zulässiger Bedarf

Wenn Sie mehrere Ausgangsfelder in ein einziges Zielfeld verdichten, müssen Sie das Feld "Aktualisierungsmodus" für das erste Ausgangsfeld auf Überschreiben und für die anderen Ausgangsfelder auf Hinzufügen setzen.

Grundlegendes Beispiel

Die folgende Tabelle zeigt die Bedarfsprognose eines Artikels für drei Channel:

Planperiode123
Channel "Einzelhandel"500071005000
Channel "Versandhandel"200300250
Sonstige1000900900
Summe620083006150

 

Sie können die Bedarfsprognosefelder des Channel-Hauptplans in die Bedarfsprognosefelder des Artikel-Hauptplans verdichten. Die folgende Tabelle zeigt das Ergebnis:

Planperiode123
Bedarfsprognose620083006150

 

Hinweis

Sie können die Bedarfsprognosefelder des Channel-Hauptplans in die Zusatzbedarfsfeldern des Artikel-Hauptplans kopieren.

Beispiel für die Verdichtung mehrerer Ausgangsfelder

Verwenden Sie die folgenden Feldwerte, um die Bedarfsprognose und den Zusatzbedarf der Channel-Hauptpläne in die Bedarfsprognose des Artikel-Hauptplans zu kopieren:

VonNachProzentsatzAktualisierungsmodus
BedarfsprognoseBedarfsprognose100Überschreiben
ZusatzbedarfBedarfsprognose100Hinzufügen

 

 

Plancode
Der Plancode, für den LN die Channel-Daten in die entsprechenden Artikel-Hauptpläne verdichten soll.

Wenn der Planstatus des Plancodes Abgeschlossen lautet, können Sie diesen Plancode nicht mehr ändern.

Disponent
Geben Sie den ersten Disponenten in dem Bereich ein, den LN als Kriterium für die Auswahl von Planartikel für die Verdichtung verwenden soll.
Disponent
Geben Sie den letzten Disponenten in dem Bereich ein, den LN als Kriterium für die Auswahl von Planartikel für die Verdichtung verwenden soll.
Periode
Geben Sie die erste Planperiode in dem Bereich ein, für den LN die Channel-Daten der angegebenen Planartikel in die entsprechenden Artikel-Hauptpläne verdichten soll.
Periode
Das Anfangsdatum der Planperiode, die Sie im Feld Periode angegeben haben.
Periode
Geben Sie die letzte Planperiode in dem Bereich ein, für den LN die Channel-Daten der angegebenen Planartikel in die entsprechenden Artikel-Hauptpläne verdichten soll.
Periode
Das Enddatum der Planperiode, die Sie im Feld Periode angegeben haben.
Channel
Geben Sie den ersten Absatzweg in dem Bereich ein, für den LN die Bedarfsdaten in die entsprechenden Artikel-Hauptpläne verdichten soll.
Channel
Geben Sie den letzten Absatzweg in dem Bereich ein, für den LN die Bedarfsdaten in die entsprechenden Artikel-Hauptpläne verdichten soll.
Von Planartikel
Geben Sie den ersten Planartikel in dem Bereich ein, für den LN die Channel-Daten in die entsprechenden Artikel-Hauptpläne verdichten soll.
Bis Planartikel
Geben Sie den letzten Planartikel in dem Bereich ein, für den LN die Channel-Daten in die entsprechenden Artikel-Hauptpläne verdichten soll.
Bedarfsprognose
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, verdichtet LN die Bedarfsprognose aus den Channel-Hauptplänen in die Felder Bedarfsprognose bzw. Zusatzbedarf im Artikel-Hauptplan des entsprechenden Planartikels.
Bedarfsprognose
Das Zielfeld im Artikel-Hauptplan, in das LN die Bedarfsprognose des Channel-Hauptplans kopiert.

Die Bedarfsprognose kann nur in die Felder Bedarfsprognose und Zusatzbedarf im Artikel-Hauptplan verdichtet werden.

Zielfelder

Bedarfsprognose
Der Prozentsatz der verdichteten Bedarfsprognose, der im Zielfeld abgelegt oder zum Zielfeld hinzuaddiert wird (je nach Aktualisierungsmodus).

Beispiel

  • Wenn Sie 110 eingeben und der Aktualisierungsmodus auf Überschreiben gesetzt ist, werden 110% der Werte der verdichteten Ausgangsfelder im Zielfeld abgelegt.
  • Wenn Sie 20 eingeben und der Aktualisierungsmodus auf Hinzufügen gesetzt ist, werden 20% der Werte der verdichteten Ausgangsfelder im Zielfeld abgelegt.
  • Wenn Sie 0 eingeben und der Aktualisierungsmodus auf Überschreiben gesetzt ist, wird das Zielfeld auf 0 gesetzt.
Hinweis

In den meisten Fällen ist ein Wert von 100% angemessen.

Bedarfsprognose
Bei Aktualisierungsmodus Überschreiben werden die Werte der Zielfelder mit den Ausgangswerten überschrieben.

Bei Aktualisierungsmodus Hinzufügen werden die Ausgangswerte zu den in den Zielfeldern vorhandenen Werten hinzuaddiert.

Hinweis

Das Programm vearbeitet die Ausgangsfelder in der folgenden Reihenfolge:

  • Bedarfsprognose
  • Zusatzbedarf
  • Zulässiger Bedarf

Wenn Sie mehrere Ausgangsfelder in ein einziges Zielfeld verdichten, müssen Sie das Feld "Aktualisierungsmodus" für das erste Ausgangsfeld auf Überschreiben und für die anderen Ausgangsfelder auf Hinzufügen setzen.

Zusatzbedarf
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, verdichtet LN den Zusatzbedarf aus den Channel-Hauptplänen in die Felder Bedarfsprognose bzw. in den Zusatzbedarf im Artikel-Hauptplan des entsprechenden Planartikels.
Zusatzbedarf
Das Zielfeld im Artikel-Hauptplan, in das LN den Zusatzbedarf des Channel-Hauptplans kopiert.

Der Zusatzbedarf kann nur in die Felder Bedarfsprognose und Zusatzbedarf im Artikel-Hauptplan verdichtet werden.

Zielfelder

Zusatzbedarf
Der Prozentsatz des verdichteten Zusatzbedarfs, der im Zielfeld abgelegt oder zum Zielfeld hinzuaddiert wird (je nach Aktualisierungsmodus).

Beispiel

  • Wenn Sie 110 eingeben und der Aktualisierungsmodus auf Überschreiben gesetzt ist, werden 110% der Werte der verdichteten Ausgangsfelder im Zielfeld abgelegt.
  • Wenn Sie 20 eingeben und der Aktualisierungsmodus auf Hinzufügen gesetzt ist, werden 20% der Werte der verdichteten Ausgangsfelder im Zielfeld abgelegt.
  • Wenn Sie 0 eingeben und der Aktualisierungsmodus auf Überschreiben gesetzt ist, wird das Zielfeld auf 0 gesetzt.
Hinweis

In den meisten Fällen ist ein Wert von 100% angemessen.

Zusatzbedarf
Bei Aktualisierungsmodus Überschreiben werden die Werte der Zielfelder mit den Ausgangswerten überschrieben.

Bei Aktualisierungsmodus Hinzufügen werden die Ausgangswerte zu den in den Zielfeldern vorhandenen Werten hinzuaddiert.

Hinweis

Das Programm vearbeitet die Ausgangsfelder in der folgenden Reihenfolge:

  • Bedarfsprognose
  • Zusatzbedarf
  • Zulässiger Bedarf

Wenn Sie mehrere Ausgangsfelder in ein einziges Zielfeld verdichten, müssen Sie das Feld "Aktualisierungsmodus" für das erste Ausgangsfeld auf Überschreiben und für die anderen Ausgangsfelder auf Hinzufügen setzen.

Zulässiger Bedarf
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, verdichtet LN den zulässigen Bedarf aus den Channel-Hauptplänen in die Felder Produktionsplan oder Einkaufsplan im Artikel-Hauptplan des entsprechenden Planartikels.
Zulässiger Bedarf
Das Zielfeld im Artikel-Hauptplan, in das LN den zulässigen Bedarf des Channel-Hauptplans kopiert.

Der zulässige Bedarf kann nur in die Felder Produktionsplan und Einkaufsplan im Artikel-Hauptplan verdichtet werden.

Zielfelder

Zulässiger Bedarf
Der Prozentsatz des verdichteten zulässigen Bedarfs , der im Zielfeld abgelegt oder zum Zielfeld hinzuaddiert wird (je nach Aktualisierungsmodus).

Beispiel

  • Wenn Sie 110 eingeben und der Aktualisierungsmodus auf Überschreiben gesetzt ist, werden 110% der Werte der verdichteten Ausgangsfelder im Zielfeld abgelegt.
  • Wenn Sie 20 eingeben und der Aktualisierungsmodus auf Hinzufügen gesetzt ist, werden 20% der Werte der verdichteten Ausgangsfelder im Zielfeld abgelegt.
  • Wenn Sie 0 eingeben und der Aktualisierungsmodus auf Überschreiben gesetzt ist, wird das Zielfeld auf 0 gesetzt.
Hinweis

In den meisten Fällen ist ein Wert von 100% angemessen.

Zulässiger Bedarf
Bei Aktualisierungsmodus Überschreiben werden die Werte der Zielfelder mit den Ausgangswerten überschrieben.

Bei Aktualisierungsmodus Hinzufügen werden die Ausgangswerte zu den in den Zielfeldern vorhandenen Werten hinzuaddiert.

Hinweis

Das Programm vearbeitet die Ausgangsfelder in der folgenden Reihenfolge:

  • Bedarfsprognose
  • Zusatzbedarf
  • Zulässiger Bedarf

Wenn Sie mehrere Ausgangsfelder in ein einziges Zielfeld verdichten, müssen Sie das Feld "Aktualisierungsmodus" für das erste Ausgangsfeld auf Überschreiben und für die anderen Ausgangsfelder auf Hinzufügen setzen.

 

Verdichten
Mit dieser Option starten Sie den Verdichtungsvorgang.