Channel-Hauptplan (cpdsp5130m000)

Mit diesem Programm verwalten Sie einen Channel-Hauptplan; außerdem können Sie Daten zu Bedarf und frei verfügbarem Bestand für einen Artikel und seine Channel abfragen und verwalten.

Im Programm Plancode initialisieren, rollieren und aktualisieren (cprpd4200m000) können Sie Channel-Hauptpläne initialisieren, indem Sie das Kontrollkästchen Hauptplan Artikel/Channel generieren markieren.

Dieser Hauptplan unterstützt Sie sowohl bei der Verkaufsplanung als auch bei der Erstellung von Prognosen für Bedarfe für bestimmte Channel. Mit diesem Programm können Sie Bedarfsprognosen und den Bedarf angeben, der für einen bestimmten Channel zulässig ist.

Außerdem werden alle Channel-Hauptpläne für einen Artikel in einer einzigen Ansicht dargestellt, ein Datensatz mit Daten zu frei verfügbarem Bestand und Bedarf aus dem Artikel-Hauptplan wird angezeigt. Für diesen Datensatz ist das Feld Channel leer.

 

Plancode
Der Plancode, für den LN den Channel-Hauptplan anzeigt.

Wenn der Planstatus des Plancodes Abgeschlossen lautet, können Sie die mit diesem Plancode verknüpften Daten nicht mehr ändern.

Planartikel
Der Planartikel, für den LN den Channel-Hauptplan anzeigt.
Channel
Ein Vertriebs- oder Verkaufs-Channel, mit dem Waren bestimmten Kundengruppen (Debitorengruppen) zugeordnet werden.

Channels können mit Kunden und mit Artikeln verknüpft sowie in Verbindung mit frei verfügbarem Bestand verwendet werden.

Sie können einem Channel eine bestimmte Menge an frei verfügbarem Bestand zuordnen. Diese Menge begrenzt den frei verfügbaren Bestand für diesen Channel.

Periode
Die Zeitabschnitte, für die alle Planungsdaten eines Hauptplans kumuliert werden.

Planperioden werden in Zusammenhang mit einem Plancode definiert.

Sie werden durch eine Nummer gekennzeichnet und in Tagen, Wochen oder Monaten definiert.

Bedarfsprognose
Die Artikelmenge, die als Bedarf in einer Planperiode in eine Prognose ermittelt wurde. Eine Bedarfsprognose kann basierend auf saisonalen Schwankungen oder auf historischen Bedarfsdaten generiert werden.

Die Bedarfsprognose ist Teil des Bedarfsplans für einen Planartikel oder Channel.

Zusatzbedarf
Die Menge eines Planartikels, die in einer Planperiode zusätzlich zu dem prognostizierten Bedarf verkauft werden soll.

Der Zusatzbedarf ist Teil des Bedarfsplans für einen Planartikel oder Channel.

Beispiel

Ein Zusatzbedarf kann für einen ungewöhnlich großen Kundenauftrag oder für einen zusätzlichen Marktbedarf, der durch eine Werbekampagne entstanden ist, definiert werden.

Nicht verrechnete Prognose
Der Teil der Bedarfsprognose, der noch nicht mit tatsächlichem Bedarf verrechnet worden ist.

Im allgemeinen werden die Bedarfsprognose, der zusätzliche Bedarf und der Sonderbedarf nach und nach mit tatsächlichen Aufträgen verrechnet. Dies wird als Verrechnung des prognostizierten Bedarfs mit dem tatsächlichen Bedarf bezeichnet.

Kundenaufträge
Die VK-Aufträge, die noch nicht an die betreffenden Kunden geliefert worden sind.

Die Kundenaufträge sind Teil des tatsächlichen Bedarfs und werden zur Verrechnung der Bedarfsprognose verwendet.

Kundenlieferungen
Die VK-Auftragsmengen und VK-Lieferabrufmengen, die bereits an die betreffenden Kunden geliefert worden sind.

Die Kundenlieferungen sind Teil des tatsächlichen Bedarfs. Sie werden zur Verrechnung der Bedarfsprognose und zur Erstellung einer neuen Bedarfsprognose verwendet.

Hinweis

Der Wert in diesem Feld beinhaltet auch die Verteilungslieferungen aus anderen Standorten.

Zulässiger Bedarf
Die maximale Menge, die Sie an Kunden eines bestimmten Channels verkaufen wollen. Wenn dieser Höchstwert für eine bestimmte Periode des ATP für Channel erreicht worden ist, können keine weiteren Kundenaufträge für diesen Channel angenommen werden.
Kumulierter frei verfügbarer Bestand
Die Summe der Planartikel, die Sie in dieser Planperiode noch für zukünftige Kundenaufträge verwenden können.

Verwandte Themen

Datum
Eine Bezeichnung der Planpierode.

Dabei kann es sich um folgende Angaben handeln:

  • Das Anfangs- oder Enddatum der Planperiode (abhängig vom Wert im Feld Periode basierend auf im Programm Parameter Unternehmensplanung (cprpd0100m000))
  • Der Monat (wenn die Planperiode in Monaten definiert wurde)
  • Die Woche (wenn die Planperiode in Wochen definiert wurde)
Wareneingänge Kunde
Rücklieferungen, die vom Kunden für diesen Planartikel eingegangen sind.
Planungsfenster
Das Planungsfenster des Planartikels, das Sie im Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000) festgelegt haben.
Prognosefenster
Das Prognosefenster des Planartikels, das Sie im Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000) festgelegt haben.
Auftragshorizont
Der Auftragshorizont des Planartikels, den Sie im Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000) festgelegt haben.
Planungshorizont
Der Planungshorizont des Planartikels, den Sie im Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000) festgelegt haben.
Referenzdatum
Das Referenzdatum des angegebenen Plancodes.
ATP-Periodenlänge
Die Periodenlänge für den frei verfügbaren Bestand , die Sie für den angegebenen Artikel und Channel im Programm Planartikel - Channel (cpdsp5100m000) festgelegt haben.

 

Aktualisieren
Aktualisiert den Artikel-Hauptplan.
Hauptplan löschen
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Hauptplan löschen (cprmp2210m000) auf.
Bedarf
Wählen Sie diese Option, um ein Untermenü für Daten zum Bedarf aufzurufen.
Warenflussänderungen
Wählen Sie diese Option, um ein Untermenü für Daten zum Warenfluss aufzurufen.
Hauptplan
Wählen Sie diese Option, um den Artikel-Hauptplan anzuzeigen.
Kalender
Wählen Sie diese Option, um ein Untermenü für Daten zum Kalender aufzurufen.
Verdichten
Wählen Sie diese Option, um ein Untermenü mit Optionen zum Verdichten und Auflösen von Planungsdaten aufzurufen.
Analysieren
Wählen Sie diese Option, um ein Untermenü zur Anzeige von Signalen und betrieblichen Kennzahlen aufzurufen.
Bedarfs-, Liefer- oder Bestandsplan kopieren
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Bedarfs-, Liefer- oder Bestandsplan kopieren (cprmp2230m000) auf.
VK-Angebote
Mit dieser Option rufen Sie das Programm VK-Angebote (tdsls1500m000) auf.
Verkaufsverträge nach Artikel und Preisgruppe anzeigen
Mit dieser Option rufen Sie das Programm VK-Verträge nach Artikel und Preisgruppe (tdsls3510m000) auf.
VK-Aufträge
Mit dieser Option rufen Sie das Programm VK-Aufträge (tdsls4100m000) auf.
VK-Lieferabrufe
Mit dieser Option rufen Sie das Programm VK-Lieferabrufe (tdsls3111m000) auf.
Sonderbedarf nach Artikel
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Sonderbedarf nach Artikel (cpdsp2100m000) auf.
Zeitbezogene Planungsübersicht
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Zeitbezogene Planungsübersicht (cprrp0520m000) auf.
Geplante Bestandsbuchungen
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Geplante Bestandsbuchungen (whinp1500m000) auf.
Auftrag - Geplante Bestandsbuchungen anzeigen
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Auftrag - Geplante Bestandsbuchungen (whinp1501m000) auf.
Bestandsbuchungen nach Lager, Lagerplatz und Artikel
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Bestandspunktbuchungen nach Lager und Artikel (whinr1500m000) auf.
Bestandsänderungen nach Artikel und Lager
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Bestandsbuchungen nach Lager und Artikel (whinr1510m000) auf.
Bestandsbuchungen nach Auftrag
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Bestandsbuchungen nach Auftrag (whinr1511m000) auf.
Artikel-Hauptplan
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Artikel-Hauptplan (cprmp2101m000) auf.
Auftragsplanung generieren (Artikel)
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Auftragsplanung generieren (Artikel) (cprrp1220m000) auf.
Hauptplanbasierte Planung generieren (Artikel)
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Hauptplanbasierte Planung generieren (Artikel) (cprmp1203m000) auf.
Kalenderarbeitszeit
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Kalenderarbeitszeit (tcccp0120m000) auf.
Plancode - Verfügbarkeit
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Plancode - Verfügbarkeit (cprpd4160m000) auf.
Artikel-Hauptplan und Channel-Hauptplan
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Diagramm Artikel/Channel (cprmp2701m000) auf.
Ausnahmemeldungen nach Disponent und Artikel
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Artikel-/Disponentensignale (cprao1125m000) auf.
Betriebliche Kennzahlen
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Betriebliche Kennzahlen (cprao2201s000) auf.
Frei verfügbarer Bestand - Bearbeitung
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Frei verfügbarer Bestand - Bearbeitung (cprrp4800m000) auf.
Channel, Pläne und Aufträge verdichten
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Channel, Pläne und Aufträge verdichten (cprmp2250m000) auf.
Channel zu Artikel-Hauptplan verdichten
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Channel zu Artikel-Hauptplan verdichten (cpdsp5210m000) auf.
Hauptplan in Plancode kopieren
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Hauptplan in Plancode kopieren (cprmp2203m000) auf.
Hauptplan in Artikel kopieren
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Hauptplan in Artikel kopieren (cprmp2204m000) auf.
Auftragsvorschlag - Bestandsänderungen
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Auftragsvorschlag - Bestandsänderungen (cprrp0511m000) auf.
Reservierungen für CTP-Kapazität
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Reservierungen für CTP-Kapazität (cprmp5520m000) auf.
Kopieren
Wählen Sie diese Option, um ein Untermenü aufzurufen, in dem Sie unterschiedliche Daten aus dem Channel-Hauptplan in eine der folgenden Ebenen kopieren können:
  • Plancode
  • Planartikel
  • Bedarfs-, Lieferungs- oder Bestandsplan
Generieren
Wählen Sie diese Option, um die zeitbezogene Planungsübersicht oder den Artikel-Hauptplan zu generieren.
Planartikel - Channel
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Planartikel - Channel (cpdsp5100m000) auf.
Channel, Pläne und Aufträge auflösen
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Channel, Pläne und Aufträge auflösen (cprmp2260m000) auf.
Verdichtungsbeziehungen
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Verdichtungsbeziehungen (cprpd3110m000) auf.
Artikel-Hauptplan drucken
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Artikel-Hauptplan drucken (cprmp2401m000) auf.