Verwenden der Fakturierung

Zum Verwenden der Fakturierung gehören die folgenden Aufgaben:

  1. Einrichten von Fakturierung
    Bevor Sie Ausgangsrechnungen für Verkaufsaufträge erstellen können, müssen Sie die Rechnungsparameter, das Layout der gedruckten Rechnungen und die Regeln für die Auswahl von Aufträgen festlegen, für die LN die Rechnungen erstellt.
  2. Drucken von vorläufigen Rechnungen in Logistik-Paketen (optional)
    In den einzelnen logistischen Paketen können Sie eine vorläufige Rechnung drucken, um diese zu prüfen und die Rechnungsbeträge zu korrigieren, bevor Sie die Auftragsdaten in das Paket Fakturierung freigeben. Für die vorläufige Rechnung werden die Voreinstellungen für Vorlagen und Fakturierungsoptionen verwendet, die Sie im Programm Parameter Rechnungsfakturierung (cisli0100m000) festgelegt haben. Wenn Sie eine vorläufige Rechnung in einem Logistikpaket drucken, werden die Auftragsdaten nicht in das Paket Fakturierung freigegeben.
  3. Freigeben der Auftragsdaten in das Paket Fakturierung

    Die Auftragsdaten können Sie in LN in verschiedenen Programmen für die Fakturierung freigeben:

    • Verkauf
      Im Programm VK-Aufträge/Abrufe an Fakturierung freigeben (tdsls4247m000), das Sie aus dem entsprechenden Menü im Programm VK-Aufträge (tdsls4100m000) oder im Programm Lieferungen für VK-Auftragspositionen verwalten (tdsls4101m200) aufrufen können. Rechnungen mit einem negativen Betrag, beispielsweise für Reklamationsaufträge, führen zu einer Gutschrift.
    • Boni/Provisionen zur Fakturierung freigeben (tdcms2201m000)
    • Projekt
      Projektdaten an Fakturierung übertragen (tppin4200m000)
    • Service

      Rechnungsdaten für Service-Aufträge werden in das Paket Fakturierung freigegeben, wenn Sie in einem der folgenden Programme eine Ist-Kostenposition auf Nachkalkuliert setzen:

      • Service-Auftrag - Material-Plan-Kosten (tssoc2120m000)
      • Service-Auftrag - Lohn-Plan-Kosten (tssoc2130m000)
      • Service-Auftrag - Sonstige Plan-Kosten (tssoc2140m000)
      • Service-Aufträge (tssoc2100m000)
      • Service-Auftragsleistungen (tssoc2110m000)
    • Rechnungsdaten für Problemmeldungen werden in das Paket Fakturierung freigegeben, wenn Sie im Programm Fakturierung Problemmeldung (tsclm1105s000) im entsprechenden Menü die Option Rechnung erstellen auswählen.
    • Fracht

      Frachtauftragsdaten werden im Programm An Fakturierung freigeben (fmfri0210m000) in das Paket Fakturierung freigegeben.

    • Wenn Sie das Kontrollkästchen Rechnung für Fracht im Programm VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000) markieren, werden Frachtauftragsdaten bei der Freigabe von Verkaufsaufträgen automatisch in das Paket Fakturierung freigegeben.

    • Finanzwesen
      Zinsrechnungen aus dem Modul Debitorenbuchhaltung im Programm Zinsrechnungen an SLI übertragen (tfacr5220m000).
    • Gut- und Lastschriften aus dem Modul Zahlungswesen.

    • Außerdem können Sie manuelle Rechnungen direkt im Paket Fakturierung im Programm Rechnungen Sonderverkäufe (cisli2520m000) erstellen.

  4. Zusammenstellen, Drucken und Buchen von Rechnungen

    Stellen Sie die Rechnungen für die freigegebenen Aufträge zusammen und drucken Sie die Ursprungsrechnungen. Sie können den Rechnungstext und das Layout kundenspezifisch anpassen. Senden Sie die gedruckten Rechnungen anhand von verschiedenen Rechnungsstellungsverfahren an Ihre Handelspartner. Wenn Sie die Rechnungen buchen, werden die Sachkonten im Modul Hauptbuch und offene Posten im Modul Debitorenbuchhaltung aktualisiert.

  5. Löschen der Rechnungsdaten
    Verwenden Sie regelmäßig das Programm Ausgangsrechnungen löschen (Daten) (cisli3210m000), um die Rechnungsdaten und die gebuchten Rechnungen aus den Tabellen im Paket Fakturierung zu löschen. Sie können die Daten in der Archivfirma der aktuellen kaufmännischen Firma archivieren.