Projektaufwendungen (bptmm1111m100)

Mit diesem Programm erfassen Sie die Gemeinkosten für die Projekte, an denen Sie beteiligt sind.

Die Aufwendungen erfassen Sie mithilfe einer der folgenden Kostenarten:

  • Lohnkosten
    Verwenden Sie diese Kostenart, wenn Sie die Aufwendungen, z. B. Fremdleistungsstunden, für eine Tätigkeit erfassen möchten, mit der Sie beschäftigt waren.
  • Sonstige Kosten
    Verwenden Sie diese Kostenart, wenn Sie Aufwendungen auf vordefinierte Gemeinkosten buchen möchten, bei denen es sich zwar nicht um tatsächliche Tätigkeiten handelt, die jedoch zu den Projektkosten gehören.

Wenn die Aufwendungen verarbeitet werden, werden diese an das Paket Projekt und anschließend an das Paket Finanzwesen weitergeleitet und auf die verbundene Kostenkomponente gebucht.

Hinweis

Klicken Sie im Menü Ansicht auf die Option Spalten anpassen, um die Bezeichnungsfelder für die folgenden Objekte anzuzeigen:

  • Projekt
  • Element
  • Aktivität
  • Nachtrag
  • Mitarbeiter

 

Kostenart
Entweder Lohnkosten oder Sonstige Kosten.
Aufwendung
Unabhängig von der gewählten Kostenart können Sie ein Standard- oder ein Projektprogramm aufrufen.
  • Im Standardprogramm werden alle allgemein verwendeten Kostenobjekte für Lohn- oder sonstige Kosten angezeigt.
  • Das Projektprogramm zeigt hingegen nur die Kostenobjekte an, die mit dem von Ihnen ausgewählten Projekt verknüpft sind.
Kostenkomponente
Bei einer Kostenkomponente handelt es sich um eine Sammlung von Kostenobjekten mit bestimmten Eigenschaften. Eine Kostenkomponente hängt nicht von der Kostenart ab, weshalb ein Projekt mit Hilfe der Kostenkomponenten aus einer anderen Perspektive betrachtet werden kann. So sind z. B. alle Kosten, die sich auf Elektroarbeiten beziehen, Kabel und Installationsarbeiten etwa, sichtbar, wenn die entsprechenden Kostenobjekte mit der Kostenkomponente Elektroarbeiten verbunden sind.
Fakturierbar
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können die Aufwendungen in Rechnung gestellt werden.
Menge
Die Anzahl an Einheiten.
Einheit
Physikalische Größe, in der ein Artikel oder eine Ware verwaltet wird. Eine Holzmenge kann z. B. als Länge mit der Einheit 1 Meter oder als Volumen mit der Einheit 1 Raummeter angegeben werden.
Währung
Ein allgemein akzeptiertes Zahlungsmittel, z. B. Münzen, Wechsel, Banknoten.

Die folgenden Währungssysteme sind in LN verfügbar:

  • Hauswährung, die von den Firmen intern verwendet wird, um Kosten zu kalkulieren, Plandaten zu erfassen und Umsatzsteuerbeträge zu buchen
  • Buchungswährung, die im Geschäft mit Handelspartnern eingesetzt wird, z. B. für Aufträge oder Rechnungen
Preis
Der Preis pro Einheit.
Betrag Aufwendungen
Der Gesamtbetrag für diese Aufwendungsposition.
Erfasst am
Positionsherkunft
Anmeldename
Der Code für den LN-Anwender. Dieser Code ist aufgrund der Systemsicherheitsprüfung erforderlich.
Buchungsdatum
Datum und Uhrzeit, zu der die Position für die Aufwendungen angelegt wurde.
Genehmigt
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde die Aufwendungsposition genehmigt.
Verarbeitet
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde die Aufwendungsposition verarbeitet und an das Paket Finanzwesen weitergeleitet.
Text
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.
Folgenummer
Nummer, die einen Datensatz oder einen Schritt in einer Folge von Aktivitäten kennzeichnet. Folgenummern werden in vielen Kontexten verwendet. Normalerweise generiert LN die Folgenummer für den nächsten Artikel oder den nächsten Schritt. Je nach Kontext kann diese Nummer überschrieben werden.
Mitarbeiter
Der Code des Mitarbeiters.
Mitarbeiter
Die Bezeichnung des Mitarbeiters.
Mitarbeiter
Der Name des Mitarbeiters.
Jahr/Periode
Das Jahr, für das Sie die Aufwendungen erfassen.

Durch das Jahr und den Code der Periode ist der Zeitraum eindeutig festgelegt.

Periode
Die ID einer Periodentabelle. Die verschiedenen Perioden eines Jahres, einschließlich der Periodennummer, des Anfangs- und Enddatums, sind mit dem Code der Periodentabelle verknüpft.
Beginn am
Das Datum des Tages, an dem das Projekt beginnt, also der Anfangstermin.
Ende am
Der Tag und der Zeitpunkt, an dem das Projekt endet.
Projekt
Zeitlich und finanziell befristete, relativ innovative und risikobehaftete Aufgabe von erheblicher Komplexität, die aufgrund ihrer Schwierigkeit und Bedeutung meist ein gesondertes Projektmanagement (u. U. Krisenmanagement) erfordert.
Element (Projekt)
Der kleinste Teil einer Elementestruktur. Über Elemente wird die (Struktur der) Arbeiten für ein Projekt definiert, so dass es ausführbar wird.
Aktivität
Der kleinste Teil einer Aktivitätenstruktur, der für ein zeitlich gestaffeltes Budget verwendet wird. Dabei handelt es sich um eine Einheit, die für einen Teil des Projekts in einer Aktivitätenstruktur steht.

LN unterscheidet die folgenden Aktivitätsarten:

  • Element (WBS)
  • Sammelkonto
  • Arbeitspaket
  • Planungspaket
  • Meilenstein
Nachtrag
Dabei handelt es sich um besondere Vereinbarungen innerhalb oder zusätzlich zum anfänglichen Vertrag. Ein Nachtrag fällt aus dem anfänglichen Vertrag mit dem Kunden heraus. Nachträge können dem Bottom-up-Budget zugewiesen werden.

LN unterscheidet vier Nachtragsarten:

  • Umfangsänderung
  • Vorläufiger Betrag
  • Risikoverrechnung
  • Zu verrechnende Differenzmengen
Aktuelle Ansicht
Die Gesamtstundenzahl in der aktuellen Ansicht.
Aktuelle Ansicht
Die Summe aller Aufwendungen in der aktuellen Ansicht.
Gesamt
Die Summe aller Aufwendungen in der aktuellen Ansicht.
Gesamt
Die Summe aller Aufwendungen.

 

Aufwendungen genehmigen
Mit diesem Befehl können Sie Aufwendungsbuchungen für einen ausgewählten Bereich genehmigen.

Wenn das Feld Genehmigung erforderlich im Programm Parameter Mitarbeiterdaten (BP) (bpmdm0100m000) nicht markiert ist, steht dieser Befehl nicht zur Verfügung.

Genehmigung für Aufwendungen widerrufen
Mit diesem Befehl können Sie die Genehmigung von Aufwendungsbuchungen für einen ausgewählten Bereich zurücknehmen.

Wenn das Feld Genehmigung erforderlich im Programm Parameter Mitarbeiterdaten (BP) (bpmdm0100m000) nicht markiert ist, steht dieser Befehl nicht zur Verfügung.

Stunden und Aufwendungen verarbeiten
Ruft das Programm Stunden und Aufwendungen verarbeiten (bptmm1203m000) auf.
Intercompany-Handelsaufträge
Ruft das Programm Intercompany-Handelsaufträge (tcitr3100m000) auf, das die Intercompany-Handelsaufträge des ausgewählten Mitarbeiters bzw. Jahres und der ausgewählten Periode anzeigt.
Intercompany-Handelsaufträge - Verkauf (Positionen)
Ruft das Programm Intercompany-Handelsaufträge - Verkauf (tcitr3100m200) auf, das die Intercompany-Handelsaufträge für die ausgewählte Position anzeigt.
Stunden und Aufwendungen global genehmigen/widerrufen
Ruft das Programm Stunden und Aufwendungen global genehmigen/widerrufen (bptmm1202m000) auf.
Projektstunden
Ruft das Programm Projektstunden (bptmm1111m000) auf.
Stunden und Aufwendungen drucken
Ruft das Programm Stunden und Aufwendungen drucken (bptmm1400m000) auf.
Stunden und Aufwendungen kopieren
Ruft das Programm Stunden und Aufwendungen kopieren (bptmm1210m000) auf.
Direkte Verarbeitung
Mit diesem Befehl verarbeiten Sie Aufwendungen, ohne das Programm zu schließen.
Allgemeine Aufwendungen
Ruft das Programm Allgemeine Aufwendungen (bptmm1111m300) auf.
Projektaufwendungen
Ruft das Programm Projektaufwendungen (bptmm1111m100) auf.
Historie - Stunden und Aufwendungen
Ruft das Programm Historie - Stunden und Aufwendungen (bptmm2800m000) auf.