Mitarbeiterdaten – Stammdaten

Rufen Sie zum Erfassen der Stammdaten im Paket Mitarbeiterdaten unter Stammdaten die folgenden Programme auf:

  • Parameter Mitarbeiterdaten (BP) (bpmdm0100m000)
  • Mitarbeiter - Mitarbeiterdaten (BP) (bpmdm0101m000)
  • Generelle Tätigkeiten (bpmdm0150m000)
  • Allgemeine Aufwendungen - Codes (bpmdm0155m000)
  • Zugewiesene Aufgaben (bpmdm0130m000)
  • Arbeitszeitpläne (Codes) (tcppl1101m000)
Hinweis

Allgemeine Voreinstellungen für den Start sowie verschiedene programmspezifische Einstellungen können Sie im Programm Anwenderprofile (bpmdm0102m000) festlegen.

So erfassen Sie Stammdaten:
Schritt 1.  Parameter Mitarbeiterdaten (BP) (bpmdm0100m000)

Im Programm Parameter Mitarbeiterdaten (BP) (bpmdm0100m000) gibt es verschiedene Einstellungen, die direkten Einfluss auf die Erfassung und Verarbeitung der Stunden haben.

Wenn Sie beispielsweise auf der Registerkarte Lohnkosten/Aufwendungen verarbeiten das Kontrollkästchen Genehmigung erforderlich markieren, müssen Sie die Stunden genehmigen und können die Option "Direkte Verarbeitung" nicht verwenden. Wenn Sie die Option Direkt auswählen, werden die Stunden automatisch verarbeitet.

Wenn Sie auf der Registerkarte Allgemeine Daten das Kontrollkästchen Mitarbeiterplan automatisch aktualisieren markieren, können Sie die Planung der Stunden beschleunigen. Weitere Informationen finden Sie unter Parameter Mitarbeiterdaten (BP) (bpmdm0100m000).

Hinweis

Auf der Registerkarte Allgemein wirken sich die folgenden Einstellungen auch auf die Erfassung, Genehmigung und Verarbeitung von Stunden aus:

  • Direkte Zeiterfassung
  • Erfassungsberechtigung verwenden
  • Genehmigungsberechtigung verwenden
Schritt 2.  Mitarbeiter - Mitarbeiterdaten (BP) (bpmdm0101m000)

Die Daten des Programms Mitarbeiter - Mitarbeiterdaten (BP) (bpmdm0101m000) sind ein Teil der Daten des Programms Mitarbeiter - Allgemein (tccom0101m000). Sie können Mitarbeiterdaten wie Steuernummer, Regelarbeitszeit und Eintrittsdatum erfassen.

Hinweis

  • Geben Sie die Regelarbeitszeit an, wenn LN die als reguläre Arbeitszeit erfassten Stunden mit der Anzahl der für die Regelarbeitszeit festgelegten Stunden vergleichen soll.
  • Wenn Sie das Feld Abteilung im Zeiterfassungsprogramm nicht ausfüllen, trägt LN die Abteilung des Mitarbeiters automatisch nach. Wenn Sie aus einem bestimmten Grund die Stunden auf eine andere Abteilung buchen möchten, können Sie den Vorgabewert überschreiben.
Schritt 3.  Generelle Tätigkeiten (bpmdm0150m000)

Im Programm Generelle Tätigkeiten (bpmdm0150m000) legen Sie generelle Tätigkeiten an. Allgemeine Stunden werden nur an das Paket Finanzwesen weitergeleitet, als Kosten in ein Hauptbuch gebucht und zur Kostenanalyse an das Modul Kostenrechnung übertragen.

Schritt 4.  Allgemeine Aufwendungen - Codes (bpmdm0155m000)

Tragen Sie die Codes für Aufwendungen ( Infor XM: Aufwands arten) in die Liste des Programms Allgemeine Aufwendungen - Codes (bpmdm0155m000) ein. Die Codes für allgemeine Aufwendungen können im Programm Allgemeine Aufwendungen (bptmm1111m300) dazu verwendet werden, bestimmte verbundene Kosten, z. B. für die Kostenkategorie "Entfernung", zu buchen. Der Preis und die Einheit, die für den Code einer Aufwendung festgelegt werden, werden bei der Erfassung der Aufwendungen als Vorgabewerte eingelesen.

Schritt 5.  Zugewiesene Aufgaben (bpmdm0130m000)

Zuzuweisende Aufgaben für einen Mitarbeiter legen Sie im Programm Zugewiesene Aufgaben (bpmdm0130m000) an. Zu einer zuzuweisenden Aufgabe gehört ein fester Anfangs- und ein fester Endtermin. Die Aufgabe kann sich außerdem wiederholen. In den Stundenerfassungsprogrammen können Sie die laut Plan zugewiesenen Aufgaben über den Befehl Zugewiesene Aufgaben verwenden abrufen. Die Verwendung von zugewiesenen Aufgaben ist optional, jedoch wird die Zeiterfassung dadurch erheblich beschleunigt.

Zugewiesene Aufgaben lassen sich auch aus dem Paket Projekt extrahieren. Diese zugewiesenen Aufgaben stammen aus dem Projektbudget (Lohnkostenpositionen) und werden über das Programm Zuweisungen in Zeiterfassung aktualisieren (tpptc2211m000) an das Paket Mitarbeiterdaten übertragen.

Schritt 6.  Arbeitszeitpläne (Codes) (tcppl1101m000)

Den Code für einen Arbeitszeitplan legen Sie im Programm Arbeitszeitpläne (Codes) (tcppl1101m000) fest. Markieren Sie den Code, und wählen Sie dann aus dem Menü Zusatzoptionen die Option Arbeitszeitplan aus. Das Programm Arbeitszeitplan (tcppl1100m000) wird aufgerufen. Definieren Sie dort einen Arbeitszeitplan für jeden Werktag. Möchten Sie den Tag in einzelne Abschnitte mit unterschiedlichen Kostensätzen unterteilen, müssen Sie für jeden Abschnitt eine andere Lohnkostenart festlegen. Eine andere Lohnkostenart kann beispielsweise einen anderen Zuschlag auf den Lohnkostensatz des Mitarbeiters bedeuten. Eine andere Lohnkostenart kann sich auch darin äußern, dass zwar derselbe Lohnkostensatz verwendet wird, aber dass statt regulären Arbeitsstunden Überstunden angesetzt werden. Der Zuschlag auf die jeweilige Lohnkostenart wird im Programm Lohnkostenart - Zuschläge (tcppl0131m000) definiert. Dieser Zuschlag wird dem für den Mitarbeiter bereits festgelegten Lohnkostensatz hinzugerechnet.

Geben Sie Ihren Arbeitszeitplan (Code) sowie die Anzahl der Stunden an, die Sie innerhalb einer in einem Zeiterfassungsunterprogramm festgelegten Periode gearbeitet haben, und speichern Sie die Position. LN legt die erfassten Stunden entsprechend des Arbeitszeitplans automatisch um. Die geplanten Stundenpositionen werden in Ihrer Zeitübersicht angezeigt. Nachdem die von Ihnen erfassten Stunden in die geplanten Stundenpositionen verschoben wurden, können Sie Ihre Zeitübersicht bearbeiten.

Hinweis

Sie können die Stunden für jeden Mitarbeiter im Programm Arbeitszeitplan (tcppl1100m000) definieren. So lassen sich Stundenpositionen nicht nur leicht generieren, sondern Sie haben auch einen besseren Überblick über die Ist-Stunden. Das kann beispielsweise bei Teilzeitbeschäftigten interessant sein.