Kanban-Einstellungen

Die Einrichtung des Kanban-Materialbereitstellungssystems umfasst:

  • optional das Definieren von Produktionslägern und Greifvorrat artikeln
  • Artikel- und Lieferungseinstellungen
  • Signaleinstellungen
  • Schleifeneinstellungen
Produktionslager und Artikel

Die Produktionsläger, die über das KANBAN-Materialbereitstellungssystem beliefert werden, können als normale oder Produktionsläger definiert werden. Um ein Lager als Produktionslager zu definieren, markieren Sie im Feld Lagerart des Programms Läger (whwmd2500m000) die Option Produktion.

In der Regel werden Artikel als Fertigungsartikel oder Einkaufsartikel definiert, das Kanban-System unterstützt jedoch auch die Verwendung von Greifvorrat artikeln. Um einen Artikel als Greifvorratsartikel festzulegen, markieren Sie das Kontrollkästchen Greifvorrat im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4100s000).

Artikel- und Lieferungseinstellungen

Um die Lieferung von Artikeln aus einem Lager mittels des Kanban-Materialbereitstellungssystems zu ermöglichen, gehen Sie im Programm Artikeldaten nach Lager (whwmd2110s000) wie folgt vor:

Im Register Lieferung

  1. Wählen Sie im Feld Materialbereitstellungssystem die Option KANBAN.
  2. Wenn der Artikel aus einem Lager bereitgestellt wird, muss das Kontrollkästchen Lieferlager markiert sein; das Lieferlager kann festgelegt sein.
  3. Wenn der Artikel von einem Lieferanten oder aus einer Produktionsabteilung bereitgestellt wird, darf das Kontrollkästchen Lieferlager nicht markiert sein. Die Artikelart legt fest, ob der Artikel von einer Abteilung oder einem Lieferanten bereitgestellt wird:

    • Wenn die Artikelart EK-Artikel lautet, wird der Artikel von einem Lieferanten bereitgestellt. Sie können einen Lieferanten und einen Warenversender festlegen, von dem die Lieferung zu erfolgen hat. Wenn kein Lieferant und kein Warenversender festgelegt sind, liest LN den voreingestellten Lieferanten des Artikels aus dem Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) ein.
    • Wenn die Artikelart Fertigungsartikel lautet, wird der Artikel von einer Abteilung bereitgestellt. LN liest die Produktionsabteilung aus dem Modul Werkstattfertigung des Pakets Fertigung ein.
Hinweis

Wenn Sie das Materialbereitstellungssystem von KANBAN in ein anderes Materialbereitstellungssystem ändern, während aktive Kanban-Signale vorhanden sind, wird die folgende Meldung angezeigt: "Aktive Signale vorhanden. Weiter?". Ist dies der Fall, werden die aktiven Signale inaktiv gesetzt, und alle mit Signalen verknüpften Felder behalten ihre Werte und werden in den schreibgeschützten Zustand gesetzt. Damit wird sichergestellt, dass Sie einfach zum Materialbereitstellungssystem KANBAN zurückwechseln können.

Signaleinstellungen
  1. Führen Sie die folgenden Schritte auf der Registerkarte Kanban des Programms Parameter Stammdaten Lagerwirtschaft (whwmd0100s000) aus:

  2. Führen Sie die folgenden Schritte auf der Registerkarte Kanban des Programms Läger (whwmd2500m000) aus:

  3. Legen Sie auf der Registerkarte Kanban des Programms Artikeldaten nach Lager (whwmd2110s000) die folgenden Felder fest:

Schleifeneinstellungen

Legen Sie auf der Registerkarte Kanban des Programms Artikeldaten nach Lager (whwmd2110s000) die folgenden Felder fest:

Die Anzahl an Kanban-Signalen kann manuell festgelegt oder berechnet werden. Für die Berechnung der Signalanzahl müssen Sie die folgenden Felder festlegen:

Hinweis

Um einfach auf Bedarfsfluktuationen zu reagieren, können Sie im Programm KANBAN-Parameter global aktualisieren (whinh2200m100) Kanban-Lieferungseinstellungen für ausgewählte Bereiche von Lägern oder Artikeln anpassen.