Lieferavis-Position für Chargen und ID-Nummern (whinh3105m000)

Mit diesem Programm erfassen Sie die Chargen oder ID-Nummern für Lieferavis-Positionen (im Szenario mit hohem Volumen).

Dieses Programm wird in den folgenden Fällen verwendet:

  • Der Artikel ist chargenverwaltet (die Einstellung für Charge im Bestand ist Nein).
  • Der Artikel hat eine ID-Nummer (die Einstellung für ID-Artikel im Bestand ist Nein).
  • Der Artikel ist sowohl chargenverwaltet als auch mit ID-Nummer versehen (nicht im Bestand).

Die Chargen-Codes bzw. ID-Nummern können folgendermaßen angegeben werden:

  • Die EDI-Nachricht vom Lieferanten kann die Daten enthalten.
  • LN kann Chargen-Codes und ID-Nummern generieren
  • Sie können die Chargen-Codes und ID-Nummern manuell erfassen

Der Höchstwert an ID-Nummern, die Sie generieren bzw. verknüpfen können, ist gleich der Versandmenge in der Lieferavis-Position.

 

Warenversender
Lieferavis - Position
Die Lieferavis-Nummer.
Lieferavis - Position
Die Folgenummer der Lieferavis-Position.
Artikel
Der Artikel-Code.
Artikelbezeichnung
Die Bezeichnung des Artikels.
Versandmenge
Die Versandmenge.
Folgenummer
Die Kennung eines Datensatzes in der Verteilungstabelle.
Charge
Die Charge.
Versandmenge
Die Versandmenge.
ID-Nummer
Die ID-Nummer der Artikel, die in der Lieferavis-Position aufgeführt sind.

 

ID-Nummern generieren
Generiert ID-Nummern für die Artikel der Lieferavis-Position.
ID-Nummern verknüpfen
Startet das Programm Artikel mit ID-Nummer (tcibd4501m000), in dem ID-Nummern mit den Artikeln der Lieferavis-Position verknüpft werden können.
Chargen generieren
Erstellt eine neue Charge und fügt die erstellte Charge in jedes leere Feld Charge ein. Falls erforderlich, können Sie die generierten Chargennummern manuell ändern. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Chargenverwaltung (nicht im Bestand).
ID-Nummern aufteilen
Mit diesem Befehl können Sie eine Position erstellen und pro Artikel eine ID-Nummer generieren, sofern es sich um einen Artikel mit ID-Nummer im Szenario hohes Volumen handelt. Die Anzahl der erstellten Positionen und ID-Nummern ist gleich der Menge der Artikel. Beispiel: Ist die eingegangene Menge fünf, werden fünf Positionen erstellt und fünf ID-Nummern generiert.