ID-Artikelsteuerung (tscfg2100m100)

Mit diesem Programm haben Sie einen vollständigen Einblick in alle Artikel mit ID-Nummer, die im Paket LN Service verwendet werden. Durch den Einblick in den Produktlebenszyklus jedes Artikels mit ID-Nummer lassen sich Verhaltensmuster erkennen und sogar Maßnahmen/Wartungsarbeiten planen.

Hinweis

Dieses Programm wird nur angezeigt, wenn im Programm Allgemeine Parameter Service (tsmdm0100m000) das Kontrollkästchen Analyse verwenden markiert ist.

Hinweis

Der Befehl "ID-Nummer ersetzen", über den Sie das Programm ID-Nummer ersetzen (tscfg2210m800) aufrufen, in dem Sie die alte ID-Nummer durch die neue ID-Nummer ersetzen können, wird nur angezeigt, wenn Sie im Programm Parameter Installationsverwaltung (CFG) (tscfg0100m000) das Kontrollkästchen Installationsstatus verwenden markieren.

So verwenden Sie das Programm ID-Artikelsteuerung (tscfg2100m100)

Markieren Sie einen Artikel mit ID-Nummer aus der Liste mit den Artikeln mit ID-Nummer. Die Daten des ID-Artikels, wie funktionales Element, Lebensdauer, Service-Gebiet, Garantieart usw. werden in den Kästchen oben im Programm angezeigt.

Wenn Sie sich die Daten eines ID-Artikels ansehen möchten, müssen Sie doppelt auf den Artikel mit ID-Nummer in der Liste klicken.

Sie können auf die folgenden Verknüpfungen oder auf die jeweiligen Befehle im entsprechenden Menü klicken:

  • Service-Aufträge: Ruft das Programm Service-Aufträge (tssoc2100m000) auf. Mit diesem Programm zeigen Sie Service-Aufträge an und verwalten sie.
  • Service-Auftragsleistungen: Ruft das Programm Service-Auftragsleistungen (tssoc2110m000) auf, in dem Sie die Service-Leistungen für einen bestimmten Service-Auftrag anzeigen und verwalten können. Sie können sich die Service-Auftragsleistungen für den ausgewählten Artikel anzeigen lassen.
  • Service-Auftragsleistungen - Historie: Ruft das Programm Service-Auftragsleistungen - Historie (tssoc8552m000) auf, in dem Sie die Historiedaten der Leistungspositionen des Service-Auftrags einsehen können.
  • Materialpositionen im Service-Auftrag: Ruft das Programm Service-Auftrag - Material-Ist-Kosten (tssoc2121m000) auf, in dem Sie die tatsächlichen Materialkosten eines Service-Auftrags erfassen, anzeigen und verwalten können. Sie können den für den Service-Auftrag erforderlichen Artikel mit ID-Nummer anzeigen.
  • Materialpositionen im Service-Auftrag - Historie: Ruft das Programm Materialkosten Service-Auftrag - Historie (tssoc8555m000) auf, in dem Sie die Historiedaten über die Materialkosten des Service-Auftrags einsehen können.
  • Arbeitsaufträge: Ruft das Programm Arbeitsaufträge (tswcs2100m000) auf, in dem Sie die Arbeitsaufträge verwalten können. So können Sie z. B. die Daten des Artikels mit ID-Nummer anzeigen, an dem die Instandhaltungsleistungen ausgeführt werden.
  • Arbeitsaufträge - Historie: Ruft das Programm Arbeitsaufträge - Historie (tswcs8520m000) auf, in dem Sie die Historiedaten von Arbeitsaufträgen einsehen können.
  • Arbeitsauftrag - Materialpositionen: Ruft das Programm Arbeitsauftrag - Materialeinsatzmittel (tswcs4110m000) auf, mit dem Sie einem Arbeitsauftrag oder einer Arbeitsauftragsleistung Materialeinsatzmittel hinzufügen können. Sie können anzeigen, welche Artikel mit ID-Nummer von dem Arbeitsauftrag betroffen sind. Sie können auch einen demontierten Artikel angeben. Ein Artikel oder ein Artikel mit ID-Nummer kann ebenfalls angegeben werden.
  • Materialpositionen im Arbeitsauftrag - Historie: Ruft das Programm Materialeinsatzmittel für Arbeitsauftrag - Historie (tswcs8541m000) auf, in dem Sie die Historiedaten der Materialeinsatzmittel für den Arbeitsauftrag einsehen können.
  • Werkstattauftragspositionen: Ruft das Programm Werkstattauftrag - Positionen (tsmsc1110m000) auf. Mit diesem Programm legen Sie Werkstattauftragspositionen an oder ändern sie.
  • Werkstattauftragspositionen - Historie: Ruft das Programm Werkstattauftrag - Historie (tsmsc8100m000) auf. Mit diesem Programm zeigen Sie die Historiedaten der Werkstattaufträge an.
  • Problemmeldungen - Historie: Ruft das Programm Problemmeldungen - Historie (tsclm8520m000) auf. Mit diesem Programm zeigen Sie die aktuellen und die vergangenen (gelöschten) Problemmeldungen an.
  • Fehleranalyse: Ruft das Programm Konsolidierte Fehleranalyse (tsclm4110m000) auf. Mit diesem Programm zeigen Sie sowohl die aktuelle als auch die archivierte Fehleranalyse für den Service-Auftrag, den Werkstattauftrag und den Arbeitsauftrag an.
  • Service-Auftrag erstellen: Für den ausgewählten Artikel mit ID-Nummer werden ein Service-Auftrag und eine Service-Auftragsleistung erstellt. Ruft das Programm Service-Auftragsleistung - Positionen (tssoc2110m100) auf. Mit diesem Programm können Sie die erstellte Service-Auftragsleistung anzeigen und ändern.
  • Kundenforderungspositionen: Ruft das Programm Kundenforderungspositionen (tscmm1110m000) auf. Mit diesem Programm können Sie für den ausgewählten Artikel die Kundenforderungspositionen anzeigen und verwalten.
  • Lieferantenforderungspositionen: Ruft das Programm Lieferantenforderungspositionen (tscmm2110m000) auf. Mit diesem Programm können Sie für den ausgewählten Artikel die Lieferantenforderungspositionen anzeigen und verwalten.
  • Berichte über Fehlerhaftigkeit: Ruft das Programm Berichte über Fehlerhaftigkeit (qmncm1100m000) auf. Mit diesem Programm können Sie für den ausgewählten Artikel die Berichte über Fehlerhaftigkeit anzeigen und verwalten.

 

Service-Aufträge
Infor LN markiert dieses Kontrollkästchen um anzuzeigen, dass für den ausgewählten Artikel mit ID-Nummer Service-Auftragsdaten zur Verfügung stehen.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Lebensdauer
Die Lebensdauer des Artikels.
Lebensdauer
Die Einheit, in der die Lebensdauer für den Artikel angegeben wird.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
In Lagerplatzverwaltung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind für dieses Lager Lagerplätze definiert.
Ist-Stückkosten
Zu den Standardstückkosten des Artikels gehören Materialkosten, Bearbeitungskosten und Stückkostenzuschläge.
Stückkosten
Der Code der Währung, in der der Service-Preis für den Artikel berechnet wird.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Service-Gebiet
Der Code des Service-Gebiets, in dem sich die Installationen dieser Installationsgruppe befinden.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Garantieart
Die Art der einem bestimmten Artikel zugewiesenen Garantie.

Folgende Garantiearten gibt es:

  • Lieferantengarantie
  • Eigene/Händlergarantie
  • Generelle Garantie
Mit ID-Nummer (Artikel - Allgemein)
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, weisen alle Vorkommnisse des Artikels eine ID-Nummer auf. LN generiert die ID-Nummern mit Hilfe einer Vorlage. Sie können die ID-Nummern aber auch manuell eingeben.
Artikel
Der Artikel oder Artikelcode-Abschnitt eines Artikels mit ID-Nummer.
Abbildung
Die Abbildung des Artikels mit ID-Nummer, die dem Programm Artikel mit ID-Nummer (tscfg2100m000) entnommen wird. Ist im Programm Artikel mit ID-Nummer (tscfg2100m000) keine Abbildung vorhanden, wird diese dem Programm Artikel (tcibd0501m000) entnommen.
ID-Nummer
Die ID-Nummer des Artikels mit ID-Nummer.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Suchbegriff
Der für den Artikel definierte Suchbegriff.
Alternative ID-Nummer
Wenn Handelspartner ihre eigenen ID-Nummern als Alternative zur ID-Nummer des Herstellers verwenden, wird in diesem Feld die ID-Nummer des Handelspartners angezeigt.
Hinweis

Im Programm Parameter Installationsverwaltung (CFG) (tscfg0100m000) bestimmt das Kontrollkästchen Nach alternativer ID-Nummer anzeigen wie LN bei der Suche nach Artikeln mit ID-Nummer vorgeht.

Installationsgruppe
Der Code zur Bestimmung der Installationsgruppe, zu der der Artikel mit ID-Nummer gehört.

Dieses Feld wird in den folgenden Fällen automatisch belegt:

  • wenn Sie den Artikel mit ID-Nummer im Programm Installationen (tsbsc1110m000) mit einer Installationsgruppe verknüpfen
  • wenn Sie den Artikel mit ID-Nummer mit einer Wartungsstückliste verknüpfen, bei der der Artikel mit ID-Nummer auf der höchsten Ebene bereits mit einer Installationsgruppe verknüpft ist
Hinweis

Wenn Sie einen Artikel mit ID-Nummer (für den es eine Wartungsstückliste gibt) mit einer Installationsgruppe verknüpfen, verknüpft LN alle Artikel mit ID-Nummer in der Wartungsstückliste mit derselben Installationsgruppe.

Erstellt am
Gibt an, wann der Artikel mit ID-Nummer in LN angelegt wird/wurde.
Kunde
Der Kunde, dem der Artikel mit ID-Nummer gehört.
Hinweis
  • Wenn Sie den obersten Artikel mit ID-Nummer in einer Wartungsstückliste mit einer Installationsgruppe verknüpfen, übernimmt LN den mit dieser Installationsgruppe verbundenen Kunden in dieses Feld und deaktiviert es, sodass es nicht mehr geändert werden kann.
  • Die Artikel mit ID-Nummer, die mit dem obersten Artikel mit ID-Nummer verknüpft sind, sind mit demselben Kunden verknüpft.
  • Wenn im dynamischen Programm Installationsgruppen (tsbsc1100m000) das Feld Abteilung der Installationsgruppe, mit dem der oberste Artikel mit ID-Nummer verknüpft ist, Daten enthält, ist dieses Feld leer und es kann nicht darauf zugegriffen werden. Wenn Sie dieses Feld aktivieren möchten, müssen Sie die Daten im Feld Abteilung des Programms Installationsgruppen (tsbsc1100m000) löschen.
ID-Artikelgruppe
Die ID-Artikelgruppe, der der Artikel mit ID-Nummer zugewiesen werden kann.
Garantievorlage
Die Garantie, falls vorhanden, die für den Artikel mit ID-Nummer gültig ist.

Voreinstellung

Die Garantie, die mit dem Service-Artikel verknüpft ist.

Status
Der Status der Wartungsstückliste des Artikels mit ID-Nummer.

Verwandte Themen

Strukturart
In diesem Feld wird die für den Artikel mit ID-Nummer definierte Wartungsstückliste angegeben.

Zulässige Werte

Strukturart

Hinweis
  • Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Programm Parameter Installationsverwaltung (CFG) (tscfg0100m000) das Kontrollkästchen Strukturartverwendung markiert ist.
  • Der Wert in diesem Feld wird auf Struktur gesetzt, wenn der Artikel in den Programmen Service-Artikel (tsmdm2100m000) und Artikel - Allgemein (tcibd0501m000) nicht definiert ist.
Physischer oberster Artikel
Gibt an, dass es sich bei dem Artikel um einen physischen Artikel auf der obersten Ebene handelt. LN markiert dieses Kontrollkästchen, wenn der Artikel anderen physischen Artikeln übergeordnet ist, selbst aber keinen physischen übergeordneten Artikel hat. Der physische oberste Artikel kann sich vom tatsächlichen obersten Artikel unterscheiden, wenn es sich bei dem tatsächlichen obersten Artikel um eine Struktur handelt.
Hinweis

Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Programm Parameter Installationsverwaltung (CFG) (tscfg0100m000) das Kontrollkästchen Strukturartverwendung markiert ist.

Bericht über Fehlerhaftigkeit
Wenn ein Häkchen angezeigt wird, stehen im verknüpften Programm Daten zur Verfügung.
Oberster Artikel
Der Artikelcode des Artikels mit ID-Nummer auf der höchsten Ebene in der Wartungsstückliste, zu der dieser Artikel mit ID-Nummer gehört.
Hinweis
  • In diesem Feld wird der oberste Artikel mit ID-Nummer angezeigt, wenn der Status auf Aktiv gesetzt wird.
  • Immer, wenn Änderungen an der Wartungsstückliste vorgenommen werden, wird der oberste Artikel mit ID-Nummer aktualisiert.
Oberste ID-Nummer
Die ID-Nummer des Artikels mit ID-Nummer auf der höchsten Ebene in der Wartungsstückliste des Artikels.
Kundendienst
Der Kundendienst, der gewöhnlich die Service-Leistungen in Bezug auf den Artikel mit ID-Nummer ausführt.

Voreinstellung

Wenn der Artikel mit ID-Nummer Teil einer Installationsgruppe ist, wird der für den Artikel voreingestellte Kundendienst der Installationsgruppe im Programm Installationsgruppen (tsbsc1100m000) zugeordnet.

Geeigneter Techniker Außendienst
Der Service-Techniker, der am besten geeignet ist, die Wartung des Artikels mit ID-Nummer durchzuführen. Infor LN gibt diesen Wert für die verbundenen Service-Aufträge und Service-Auftragsleistungen vor.
Hinweis

Dieses Feld ist nur relevant, wenn das Kontrollkästchen Außendienst im Programm Allgemeine Parameter Service (tsmdm0100m000) markiert ist.

Geeigneter Techniker Werkstatt
Der Service-Techniker, der am besten geeignet ist, die Wartung des Artikels mit ID-Nummer durchzuführen. Infor LN gibt diesen Wert für die verbundenen Arbeitsaufträge und Arbeitsauftragsleistungen vor.
Hinweis

Dieses Feld ist relevant , wenn:

  • das Kontrollkästchen Werkstatt im Programm Allgemeine Parameter Service (tsmdm0100m000) markiert ist,
  • das Kontrollkästchen Zugewiesene Aufgaben in Arbeitsaufträgen verwenden im Programm Parameter Arbeitsauftragsverwaltung (WCS) (tswcs0100m000) markiert ist.
Warenversender
Der Handelspartner, der die für diesen Artikel fremd zu vergebenden Service- und Instandhaltungsleistungen ausführt. Wenn der Fremdleister (Lieferant) über mehrere Tochterunternehmen verfügt, führt normalerweise das Tochterunternehmen des Warenversenders die Fremdleistung aus.
Ansprechpartner für technische Daten
Die Person, die auf Seiten des Kunden für die technische Korrespondenz in Bezug auf den Artikel mit ID-Nummer zuständig ist.
Standortadresse
Die Adresse bzw. der Adresscode für den Standort des Artikels mit ID-Nummer.
Ursprungsauftrag
Die Art des Auftrags, aus dem der Artikel mit ID-Nummer erstellt wird.
Ursprungsauftragsposition
Die Art der Auftragsposition, aus der der Artikel mit ID-Nummer erstellt wird.
Garantiebestimmungen für Artikel mit ID-Nummer
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Artikel mit ID-Nummer durch eine Garantie gedeckt. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, können Sie für den Artikel eine generelle Garantie definieren.
Generelle Garantie
Der Code der generellen Garantie.
Hinweis

Dieses Feld ist nur relevant, wenn das Kontrollkästchen Garantiebestimmungen für Artikel mit ID-Nummer nicht markiert ist.

Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Lieferantengarantievorlage
Der Code der Lieferantengarantievorlage.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.

 

Ohne Dummy-ID-Nummern
Filtert die Dummy-ID-Nummern heraus. Diese Option ist als Voreinstellung ausgewählt; daher werden die Dummy-ID-Nummern nicht angezeigt.
Feld 'Dummy-ID-Nummer' deaktivieren
Hebt die Markierung für das Kontrollkästchen Dummy-ID-Nummer für den Artikel und seine Wartungsstückliste auf.