Aktivitätenbudget (Materialpositionen) (tpptc2110m000)

Mit diesem Programm verwalten Sie Budgetpositionen mit "Material" als Kostenart für die ausgewählten Aktivitäten, Pläne und Projekte.

Wenn Sie eine Budgetposition für Material mit einem konfigurierten generellen Artikel kopieren, wird die Produktvariante nicht kopiert. Der Konfigurator startet die Generierung einer neuen Produktvariante. Über die Produktvariante lässt sich die Konfiguration des generellen Artikels nachvollziehen.

 

Projekt
Der Code des Projekts.

Verwandte Themen

Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Status

Zulässige Werte

Projektstatus

Aktivität
Der Code zur eindeutigen Kennzeichnung des Plans.
Aktivität
Der Code der Aktivität.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Budgetstatus
Der Budgetstatus der Aktivität.

Zulässige Werte

Status

Budgetdatum
Das Budgetdatum, das als Stichtag für Währungsbuchungen verwendet wird. Standardmäßig wird das für das Projekt festgelegte Budgetdatum zu den neuen Budgetpositionen hinzugefügt.
Position
Der Code zur eindeutigen Kennzeichnung der Positionsnummer.
Positionsnummer
Mit einem Sternchen wird angedeutet, dass die Budgetposition zu einer Korrektur gehört.
Artikel
Der Artikel, den Sie für dieses Projekt verwenden möchten.
Hinweis

Sie können die Artikel mit der folgenden Artikelart verwenden:

  • EK-Artikel
  • Fertigungsartikel
  • Kosten
  • Service (TS)
  • Genereller Artikel
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Gültigkeitseinheit
Die Gültigkeitseinheit für den Artikel, der mit der Aktivitätenbudgetposition verknüpft ist.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Produktvariante
Die eindeutige ID einer Produktvariante.
Bezeichnung Produktvariante
Über die Produktvariante lässt sich die Konfiguration des generellen Artikels nachvollziehen.
Korrektur
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gehört die Budgetposition zu einer Korrektur.
Hinweis

Wenn eine Korrektur für eine Budgetposition festgelegt wurde, wird der Korrekturcode zusammen mit dem Differenzbetrag im Gruppenfeld Zusatzinfo angezeigt.

Allgemeine Daten
Budgetdaten
Nettomenge
Die Nettomenge des Artikels.

Auf dieses Feld können Sie nur unter folgenden Voraussetzungen zugreifen:

  • Die physikalische Größe der für den Artikel definierten Einheit ist Länge oder Fläche (m2).
  • Sie haben die "Länge" bzw. die "Länge" und "Breite" eingegeben.
  • Die Stückzahl wurde zuvor festgelegt.

Wenn Sie den Cursor in diesem Feld platzieren, zeigt LN das Ergebnis an, das nach einer der folgenden Formeln ermittelt wird:

Nettomenge = Länge * Stückzahl 
Nettomenge = Länge * Breite * Stückzahl 
Hinweis

Die Standard-Nettomenge wird nach folgender Formel ermittelt:

Betrag Anpassungssaldo = Kosten (pro Einheit) * Nettomenge 

Wenn der Betrag des Anpassungssaldos also 100 ist und die Kosten (pro Einheit) 10, dann ist die Standard-Nettomenge -10. Die berechnete Standard-Nettomenge ist in der Regel negativ, da der Anpassungssaldo dann null ist.

Einheit
Die Maßeinheit für die Nettomenge des Artikels.
Länge
Die Breite des Artikels.
Hinweis

Dieses Feld findet nur dann Verwendung, wenn die Standardeinheit Länge oder Fläche (m2) ist. Dies wird im Feld Physikalische Größe des Programms Einheiten (tcmcs0101m000) festgelegt.

Längeneinheit
Die Maßeinheit, in der die Länge des Materials angegeben ist.
Ausschuss [%]
Der zusätzliche Materialaufwand bei der Produktion oder der Projektausführung. Damit werden Materialverluste durch Beschädigung, Arbeitsprozesse (Sägen und Schneiden) sowie Diebstahl kompensiert.
Breite
Die Breite des Artikels.
Hinweis

Dieses Feld findet nur Anwendung, wenn die Artikel in der physikalischen Größe Fläche (m2) erfasst werden.

Breite
Die Maßeinheit, in der die Breite des Materials angegeben ist.
Budgetstatus
Der Status der Budgetposition.

Zulässige Werte

Status

Anzahl Einheiten
Die Anzahl der Artikel einer gegebenen "Länge" und gegebenenfalls einer bestimmten "Breite".

Beispiel 1

Länge: 2 m

Anzahl Einheiten: 5

Es gibt also 5 Komponenten von je 2 m Länge.

Beispiel 2

Länge: 200 cm

Breite: 100 cm

Anzahl Einheiten: 5

Es gibt also 5 Komponenten von je 20.000 cm2 Fläche.

Budgetdatum
Das Budgetdatum, das als Stichtag für Währungsbuchungen verwendet wird. Standardmäßig wird dieses Datum zu den neuen Budgetpositionen hinzugefügt.
Text
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.
Verbundene Daten
Kostenkomponente
In diesem Feld wird die Kostenkomponente angegeben, die mit der Budgetposition verknüpft ist.
Hinweis

Sie können nur Kostenkomponenten festlegen, deren Komponentenart im Programm Kostenkomponenten (tcmcs0148m000) auf Daten oder Sammeln gesetzt ist.

Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Nachtrag
In diesem Feld wird der Nachtrag angegeben, der mit der Budgetposition verknüpft ist.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Beginn am
Das mit dem Projektplan verbundene und budgetbezogene Startdatum. Dieses Datum ändert sich automatisch, wenn der geplante Beginn der Aktivität (im Programm Aktivitäten (tppss2100m000)) geändert wird.
Ende am
Das Enddatum des Projektplans.
Kostendaten
Stückkosten
Die internen Kosten oder der Kostensatz pro Stück.
Währung Stückkosten
In diesem Feld wird die Währung der Gesamtkosten angegeben.
Endgültige Stückkosten
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind die Kosten (pro Einheit) endgültig.
Anschaffungsnebenkosten - Klassifizierung
Die Klassifizierung der Anschaffungsnebenkosten für die Budgetposition.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Kunden-Einstandspreis
Bei diesem Betrag handelt es sich um die kalkulierten Gesamtkosten einschließlich der Zuschläge. Die Anschaffungsnebenkosten werden immer dann berechnet, wenn Sie die Gesamtkosten oder die Zuschläge ändern.
Anschaffungsnebenkostenbetrag = Gesamtkosten + Zuschläge (Zusatzkosten)
Kosten insgesamt
In diesem Feld werden die Gesamtkosten der Artikel angegeben.
Gesamtkosten = Kosten (pro Einheit) * Menge des Artikels.
Kosten insgesamt
Der Text zur Angabe, ob es sich bei den Gesamtkosten um einen Einkaufspreis handelt.
Kostenbetrag in Hauswährung
Die Gesamtkosten in der Hauswährung.
Hauswährung
Die Hauswährung für die Gesamtkosten.
Wechselkurs
In diesem Feld wird der Wechselkurs angegeben.
Kursfaktor
Der Währungs kursfaktor.
Verkaufsdaten
Verkaufspreis
Der Verkaufspreis pro Artikeleinheit.
Währung VK-Preis
Die Währung des Handelspartners.
Rechnungsbetrag
In diesem Feld wird der Gesamtrechnungsbetrag des Artikels angegeben.
Rechnungsbetrag = Verkaufspreis * Menge des Artikels.
Betrag in Hauswährung
Der Rechnungsbetrag in der Hauswährung.
Hauswährung
Die Hauswährung des VK-Betrags.
Wechselkurs
In diesem Feld wird der Wechselkurs angegeben.
Kursfaktor
Der Währungs kursfaktor.
Zusatzinfo
Korrekturcode
Der Korrekturcode.

Diese Felder werden auch dann angezeigt, wenn eine Korrektur für die Budgetposition festgelegt wurde.

  • Differenzbetrag: Der Differenzbetrag basierend auf der Budgetkorrektur.
  • Währung: Die Währung, in welcher der Differenzbetrag angegeben ist.
  • Menge: Die für die Aktivität festgelegte Menge. Die Voreinstellung wird aus dem Feld Menge im Programm Aktivitäten (tppss2100m000) übernommen.
  • Dauer: Die für die Aktivität festgelegte Zeiteinheit. Dieser Wert wird aus dem Feld Anzahl Zeiteinheiten im Programm Aktivitäten (tppss2100m000) übernommen.
Integrationen
Externes Planungsprogramm
Kalender
Der Code zur eindeutigen Kennzeichnung des mit dem Aktivitätenbudget verknüpften Kalenders.
Dauer
Die Dauer des Aktivitätenbudgets.
Zeiteinheit
Die Zeiteinheit, in der die Dauer des Aktivitätenbudgets angegeben wird.
Service (TS)
Service-bezogen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Artikel mit einem Service-Auftrag verknüpft.
Weitergeleitet an Service
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Artikel als Service-Auftrag an Service weitergeleitet.

 

Anpassen
Passt den auftragsbezogenen Standardartikel oder konfigurierten Artikel an.
Konfigurieren
Konfiguriert den auftragsbezogenen generischen Artikel.