Finanz-Buchungsdaten veröffentlichen (tfbia0210m000)

Mit diesem Programm geben Sie buchungsbezogene Daten aus dem Paket Finanzwesen an Infor ION frei.

Hinweis
  • Die Register in diesem Programm entsprechen den Substantiven in einem Business Object Document (BOD).
  • Die Veröffentlichung erfolgt nicht gezielt, d. h. alle Teilnehmer erhalten die Mitteilungen.

 

Umfang
Die Anzahl der Datensätze, die simuliert werden müssen.

Wenn Sie den Wert 100 eingeben, müssen die ersten 100 Datensätze simuliert werden, die den Auswahlkriterien entsprechen.

Voreinstellung

Die Voreinstellung ist 0 (null), d. h. alle Datensätze, die den Auswahlkriterien entsprechen, werden simuliert.

Firma
Der Firmen bereich, für den Daten veröffentlicht werden müssen.
Verb verwenden
Legt fest, was veröffentlicht wird.

Zulässige Werte

Verb verwenden

Logische ID(s)
Anzeige-BODs werden nicht über ION geleitet, sondern direkt an andere Anwendungen gesendet. Mit diesem Feld legen Sie die logische(n) ID(s) der empfangenden Anwendung fest.
Protokollieren
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden veröffentlichte BODs protokolliert.
Ausgabe
Legt die Protokollausgabe fest.
Einzelne XML-Datei pro BOD
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird für jedes veröffentlichte BOD eine separate Protokolldatei generiert.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird für die XML-Inhalte aller veröffentlichten BODs eine Protokolldatei generiert.

Hinweis

Dieses Kontrollkästchen ist nur verfügbar, wenn die Ausgabe BOD lautet.

Speicherort
Der Server oder Client, auf den die Ausgabedateien geschrieben werden müssen.
Verzeichnis
Das Verzeichnis auf dem Server oder Client, in das die Ausgabedateien geschrieben werden müssen.
Rechnung
CentralInvoicing
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden Ausgangsrechnungen veröffentlicht.
Buchungsschlüssel
Ein anwenderdefinierter dreistelliger Code zum Kennzeichnen von Belegen. Der mit dem Buchungsschlüssel verknüpfte Nummernkreis ordnet den Belegen eine Folgenummer zu.
Beleg
Die Identifikation einer Buchung.

Der Belegcode besteht aus einer Kombination von:

  • Code des Buchungsschlüssels
  • Nummernkreis
  • Folgennummer
AccountsReceivable (Debitorenbuchhaltung)
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden Rechnungen aus der Debitorenbuchhaltung veröffentlicht.
Buchungsschlüssel
Ein anwenderdefinierter dreistelliger Code zum Kennzeichnen von Belegen. Der mit dem Buchungsschlüssel verknüpfte Nummernkreis ordnet den Belegen eine Folgenummer zu.
Beleg
Die Identifikation einer Buchung.

Der Belegcode besteht aus einer Kombination von:

  • Code des Buchungsschlüssels
  • Nummernkreis
  • Folgennummer
Lieferantenrechnung
Lieferantenrechnung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden Eingangsrechnungen veröffentlicht.
Buchungsschlüssel
Ein anwenderdefinierter dreistelliger Code zum Kennzeichnen von Belegen. Der mit dem Buchungsschlüssel verknüpfte Nummernkreis ordnet den Belegen eine Folgenummer zu.
Beleg
Die Identifikation einer Buchung.

Der Belegcode besteht aus einer Kombination von:

  • Code des Buchungsschlüssels
  • Nummernkreis
  • Folgennummer
PayableTracker
Tracker für Kreditorenrechnung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden Eingangsrechnungen, nicht zugeordnete Zahlungen und geleistete Anzahlungen veröffentlicht.
Buchungsschlüssel
Ein anwenderdefinierter dreistelliger Code zum Kennzeichnen von Belegen. Der mit dem Buchungsschlüssel verknüpfte Nummernkreis ordnet den Belegen eine Folgenummer zu.
Beleg
Die Identifikation einer Buchung.

Der Belegcode besteht aus einer Kombination von:

  • Code des Buchungsschlüssels
  • Nummernkreis
  • Folgennummer
PayableTransaction
PayableTransaction
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden Kreditorenbuchungen veröffentlicht.
Buchungsschlüssel
Ein anwenderdefinierter dreistelliger Code zum Kennzeichnen von Belegen. Der mit dem Buchungsschlüssel verknüpfte Nummernkreis ordnet den Belegen eine Folgenummer zu.
Beleg
Die Identifikation einer Buchung.

Der Belegcode besteht aus einer Kombination von:

  • Code des Buchungsschlüssels
  • Nummernkreis
  • Folgennummer
ReceivableTransaction
ReceivableTransaction
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden Debitorenbuchungen veröffentlicht.
Buchungsschlüssel
Ein anwenderdefinierter dreistelliger Code zum Kennzeichnen von Belegen. Der mit dem Buchungsschlüssel verknüpfte Nummernkreis ordnet den Belegen eine Folgenummer zu.
Beleg
Die Identifikation einer Buchung.

Der Belegcode besteht aus einer Kombination von:

  • Code des Buchungsschlüssels
  • Nummernkreis
  • Folgennummer
SourceSystemJournalEntry
SourceSystemJournalEntry
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden Buchungen veröffentlicht.
Buchungsschlüssel
Ein anwenderdefinierter dreistelliger Code zum Kennzeichnen von Belegen. Der mit dem Buchungsschlüssel verknüpfte Nummernkreis ordnet den Belegen eine Folgenummer zu.
Beleg
Die Identifikation einer Buchung.

Der Belegcode besteht aus einer Kombination von:

  • Code des Buchungsschlüssels
  • Nummernkreis
  • Folgennummer
Geschäftsjahr
Das Geschäftsjahr der zu veröffentlichenden Buchungen.
RemittanceAdvice
RemittanceAdvice
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden EDI-Zahlungsbegleitschreiben veröffentlicht.
Zahlungsstapel
Ein Stapel, der Rechnungen enthält, die bezahlt werden müssen. Nach der Überprüfung dieses Stapels kann LN den Zahlungslauf ausführen und die Zahlungsbelege erstellen.
Zahlungsempfänger
Der Handelspartner, an den Sie Rechnungen zahlen. Hierbei handelt es sich meist um die Debitorenbuchhaltung des Lieferanten. Die Definition beinhaltet die Standardwährung und den Wechselkurs, den Zeitraum, innerhalb dessen die Rechnung bezahlt werden muss, und Angaben darüber, ob der Handelspartner mit einem Rechnungsbüro zusammenarbeitet.
Zahlungsverfahren
Das Verfahren, das zur Erstellung einer Zahlung (Eingangsrechnung) oder eines Zahlungseingangs (Ausgangsrechnung) angewandt wird.

Beim Zahlungsverfahren werden u. a. folgende Einzelheiten festgelegt:

  • Höchstbetrag
  • Das Fälligkeitsdatum
  • Zulässigkeit von ausländischen Währungen bzw. weitere Angaben für den Berichtsausdruck.

Hierbei handelt es sich um die Vorgabewerte, die Sie auf dem Auftrag oder auf der Rechnung ändern können.

 

Alle auswählen
Markiert alle Kontrollkästchen auf allen Registern.
Alle löschen
Hebt die Markierung aller Kontrollkästchen auf allen Registern auf.