Auftragsvorlagenpositionen (tdsls2506m000)

Mit diesem Programm können Sie Vorlagenpositionen anzeigen, erfassen und verwalten.

Im Menü Zusatzoptionen können Sie Folgendes auswählen:

 

Auftragsvorlage
Der Code, der die Auftragsvorlage kennzeichnet.
Position
Die Nummer der Vorlagenposition.
Artikel
Die Rohstoffe, Unterbaugruppen, fertigen Erzeugnisse und Werkzeuge, die eingekauft, gelagert, gefertigt und verkauft werden können.

Bei einem Artikel kann es sich auch um eine Gruppe von Artikeln handeln, die als Bausatz behandelt werden oder die in mehreren Produktvarianten vorkommen können.

Sie können auch virtuelle Artikel definieren, die nicht tatsächlich im Bestand vorkommen, aber zum Verbuchen von Kosten oder Fakturieren von Service-Leistungen verwendet werden können. Beispiele für virtuelle Artikel:

  • Kostenartikel (z. B. Elektrizität)
  • Service-Artikel
  • Fremdbearbeitungsdienste
  • Mehrkomponentenartikel (Klassen/Variantenartikel)
Hinweis

Wenn das Lager über WMS gesteuert wird

  • und das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keinen Artikel mit ID-Nummer eingeben, für den das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand im Programm Artikelbestand nach Lager (whwmd4100s000) markiert ist.
  • und das Kontrollkästchen ID-Artikel nicht im Bestand für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keinen Artikel mit ID-Nummer eingeben, für den das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand im Programm Artikelbestand nach Lager (whwmd4100s000) nicht markiert ist.
  • und das Kontrollkästchen Chargen nicht im Bestand für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keine chargenverwalteten Artikel eingeben, für den das Kontrollkästchen Chargen im Bestand im Programm Artikelbestand nach Lager (whwmd4100s000) nicht markiert ist.
Warenempfänger
Der Handelspartner, an den Sie die bestellten Waren versenden. Dies ist meist ein Verteilungszentrum oder Lager des Kunden. Die Definition enthält das voreingestellte Lager, von dem aus die Waren versendet werden, den Spediteur, der den Transport durchführt, und den entsprechenden Kunden.
Adresse Warenempfänger
Die Adresse.
Auftrags-/Bestellmenge
Die Anzahl der Artikel, die an den Warenempfänger geliefert werden muss. Diese Menge wird in der VK-Einheit des Artikels angegeben.
Auftrags-/Bestellmenge
Verkaufspreis

Voreinstellung

Der Verkaufspreis aus dem Programm Artikel - Verkauf (tdisa0501m000).

VK-Preiseinheit
Die Einheit, in der der Verkaufspreis angegeben wird.

Voreinstellung

Die VK-Preiseinheit aus dem Programm Artikel - Verkauf (tdisa0501m000).

Betrag
Der Vorlagenpositionsbetrag wird wie folgt berechnet:
Verkaufspreis * Bestellmenge
Währung
Die Währung, in der der Vorlagenpositionsbetrag angegeben wird.

Voreinstellung

  • Wenn das Feld Kunde im Programm VK-Auftragsvorlagen (tdsls2505m000) ausgefüllt ist, sucht LN nach dem Rechnungsempfänger, der mit dem Kunden verknüpft ist und liest dann die Währung aus dem Programm Rechnungsempfänger (tccom4112s000) ein.
  • Wenn das Feld Kunde im Programm VK-Auftragsvorlagen (tdsls2505m000) nicht ausgefüllt ist, wird die Referenzwährung verwendet.
Lager
Das Lager.
Bild
Das Bild eines Artikels, das als Voreinstellung aus dem Feld Bild im Programm Artikel (tcibd0501m000) übernommen wird.
Text
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text für die Vorlagengruppe vorhanden.

 

Alle Artikelpositionen kopieren
Kopiert alle Vorlagenpositionen in den VK-Auftrag.

Diese Option ist nur dann verfügbar, wenn Sie dieses Programm über das Programm VK-Auftrag - Positionen (tdsls4100m900) aufrufen.

Ausgewählte Positionen kopieren
Kopiert die ausgewählten Positionen in den VK-Auftrag.

Diese Option ist nur dann verfügbar, wenn Sie dieses Programm über das Programm VK-Auftrag - Positionen (tdsls4100m900) aufrufen.