Einkauf - Zu zahlende Wareneingänge für Abrufe (tdpur3118m000)

Mit diesem Programm können Sie die zahlbaren EK-Wareneingänge für einen EK-Lieferabruf anzeigen.

Der Zeitpunkt, zu dem die zahlbaren EK-Wareneingänge in diesem Programm gespeichert werden, wird durch den Wert im Feld Zahlung in der EK-Lieferabrufposition bestimmt.

  • Bezahlung bei Erhalt
    Die zu zahlenden EK-Wareneingänge werden nach Bestätigung eines Wareneingangs entweder durch Lagerwirtschaft oder durch das Modul Einkaufsüberwachung erstellt. Die in diesem Programm genannten Mengen sind identisch mit der genehmigten Menge des Wareneingangs.
  • Bezahlung bei Verwendung
    Die zahlbaren EK-Wareneingänge werden erstellt, wenn Bestand, der mit einem EK-Lieferabruf verknüpft ist, verbraucht und die Entnahme aus dem Lager verarbeitet wird. Lagerwirtschaft leitet die Wareneingangsdaten an das aktuelle Programm weiter. Wenn der Bestandsverbrauch nicht mit einem vorhandenen EK-Lieferabruf verknüpft werden kann, wird ein EK-Zahlung sauftrag mit einer genehmigten Menge erstellt, die mit der verbrauchten Menge identisch ist. Falls noch kein Wareneingang basierend auf der Nummerngruppe für Lagereingänge verfügbar ist, wird im Einkaufsüberwachung ein Wareneingang generiert und nach der Bestätigung ein zu bezahlender EK-Wareneingang erstellt.
Hinweis
  • In diesem Programm können Sie auch die rückwirkenden zahlbaren EK-Wareneingänge anzeigen. Verwenden Sie die Felder auf der Registerkarte Rückwirkende Preisänderung, um die aktuellen Preisdaten für den zahlbaren EK-Wareneingang anzuzeigen.
  • Wenn das Feld Zahlung auf Zahlung bei Verbrauch steht, werden Preise für zahlbare EK-Wareneingänge auf Basis des Werts im Feld Preisbestimmung auf Basis von im Programm Auftragsbedingungen (tctrm1130m000) bestimmt.
  • Wenn das Feld Zahlung auf Bezahlung bei Erhalt steht, werden die Preise und Rabatte für einkaufsbezogene, zu zahlende Wareneingänge aus der EK-Lieferabrufposition oder, bei konfigurierten Artikeln, aus der Positionsversion für den produktionssynchronen Abruf abgerufen.
  • Wenn eine negative Bestandskorrektur für Konsignation sbestand in Lagerwirtschaft durchgeführt wird und der Lieferant die finanzielle Verantwortung für diesen Vorgang trägt, wird auf Basis des Feldes Preisbestimmung auf Basis von im Programm Auftragsbedingungen (tctrm1130m000) ein negativer zu bezahlender EK-Wareneingang erstellt, um der Verringerung des Konsignationsbestands Rechnung zu tragen. Wenn der Eigentümer des Bestands für die Verringerung des Konsignationsbestands zahlen muss, wird ein zahlbarer EK-Wareneingang mit einem Preis von null (0) erstellt.

 

Bestellung
Die Nummer des EK-Lieferabrufs.
Abrufposition
Die Nummer der EK-Lieferabruf position.
Eingangs-Folge-Nr.
Die Wareneingangs- Folgenummer, die aus dem Programm Wareneingänge (tdpur4106m000) abgerufen wird.
Zu zahlender Wareneingang - Folgenummer
Zu zahlende Menge
Die Menge an Artikeln, die gemäß des zahlbaren EK-Wareneingangs bezahlt werden muss.
Zu zahlende Menge
Fakturierte Menge
Die fakturierte Menge des zahlbaren EK-Wareneingangs, angegeben in der Bestandseinheit.
Preis
Der Preis, den Sie für einen Artikel bezahlen; angegeben in der EK-Währung.
Hinweis

Wenn das Kontrollkästchen Preisfindung für Materialkosten (Einkauf) im Programm Materialpreisparameter (tcmpr0100m000) markiert ist, kann dieser Preis Materialpreise enthalten.

EK-Preiseinheit
Die Artikeleinheit, in der der Einkaufspreis eines Artikels angegeben wird. Diese Einheit kann von der Bestandseinheit des Artikels abweichen.
Zu zahlender Betrag
Der gesamte zu zahlende Betrag nach dem Abzug von Rabatten für den zahlbaren EK-Wareneingang.
Fakturierter Betrag
Der fakturierte Betrag für den zahlbaren EK-Wareneingang.
Währung
In dieser Währungseinheit wird der Einkaufspreis angegeben.
Status im Paket Fakturierung
Der Status der Auftragsposition in Finanzwesen, der Frei, Genehmigt, Alles genehmigt oder Übereinstimmend lauten kann.
Rechnungsdatum
Das Datum, an dem die Rechnung gedruckt wird.
Rechnungsnummer
Wareneingangsnummer
Die jedem Wareneingang zugeordnete Folgenummer.
Wareneingangsnummer
Die Wareneingangsposition im Paket Lagerwirtschaft, die im Programm Wareneingangspositionen (whinh3112s000) in Lagerwirtschaft angezeigt wird.
Lieferschein
Die Nummer des Lieferscheins.

Die Lieferscheinnummer und die Lieferscheindaten werden aus dem Modul Lageraufträge entnommen.

Buchung am
Abrufmenge
Die Bestellmenge, angegeben in der EK-Einheit.
EK-Einheit
Hinweis

Der Einheitensatz, in dem die Einheit gespeichert wird, muss mit dem Artikel im Programm Artikel - Voreinstellungen (tcibd0102m000) verknüpft sein.

Sie können Einheiten im Programm Einheiten (tcmcs0101m000) festlegen, Einheitensätze im Programm Einheitensätze (tcmcs0106m000) und Einheiten nach Einheitensatz im Programm Einheiten nach Einheitensatz (tcmcs0112m000).

Hinweis
  • Ein Umrechnungsfaktor muss mit dem Artikel im Programm Umrechnungsfaktoren (tcibd0103m000) verknüpft sein.
  • Wenn ein Vertrag mit dem Abruf verknüpft ist, wird die im Programm EK-Vertragspositionen (tdpur3101m000) festgelegte Einheit als Voreinstellung verwendet. Wenn kein Vertrag verknüpft ist, verwendet LN die EK-Einheit, die im Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) ausgewählt wurde oder, falls vorhanden, die Einheit des anwendbaren Preisbuchs.
EK-Einheit
Die Abrufmenge, konvertiert in die Bestandseinheit.

Dieses Feld wird mit dem Wert des folgenden Feldes ausgefüllt:

  • Bestätigte Menge, wenn das Feld Bestätigt am ausgefüllt ist.
  • Erforderliche Abrufmenge, wenn das Feld Bestätigt am nicht ausgefüllt ist.
Eingegangene Menge
Die gelieferte Menge, ausgedrückt in der Bestandseinheit.
Artikel
Der Artikel.
Zu zahlende Menge
Die Menge an Artikeln, die mit dem zahlbaren EK-Wareneingang verknüpft ist.
Fakturierte Menge
Die fakturierte Menge des zahlbaren EK-Wareneingangs, angegeben in der EK-Einheit.
Verbrauchsdatum
Der Termin, an dem die gekauften Waren eingegangen sind oder verbraucht wurden.
  • Bei Artikeln, auf die das Verfahren Zahlung bei Wareneingang angewendet werden kann, wird das Wareneingangsdatum angezeigt.
  • Bei Artikeln, auf die das Verfahren Zahlung bei Verbrauch angewendet werden kann, wird das Verbrauchsdatum angezeigt.
Verbrauch protokolliert am
Das Datum, an dem die Finanz-Buchung für den Verbrauch protokolliert wird.
Preisursprung
Die Herkunft des Preises.

Zulässige Werte

Preisursprung

Preismatrixdefinition
Die Matrixdefinition der Preismatrix, wenn der Preisursprung auf Preisstruktur gesetzt ist.
Vertrag
Mit EK-Verträgen werden mit einem Lieferanten bestimmte Vereinbarungen über die Lieferung bestimmter Waren getroffen.

Ein Vertrag kann folgendermaßen aufgebaut sein:

  • Ein EK-Vertragskopf mit allgemeinen Handelspartnerdaten und (optional) einer Verknüpfung zur Bedingungsvereinbarung.
  • Eine oder mehrere EK-Vertragspositionen mit (zentralen) Preis- und Logistikvereinbarungen und Mengenangaben für einen Artikel oder eine Preisgruppe.
  • EK-Vertragspositionsdaten mit Logistikvereinbarungen und Mengendaten, die für einen Artikel oder eine Preisgruppe an einem bestimmten Standort (Lager) in einem Unternehmen mit Mehrfirmenstruktur gelten. Vertragspositionsdaten gelten nur für unternehmensweite EK-Verträge.
EK-Abteilung für Vertrag
Die EK-Abteilung, die mit dem Vertrag verknüpft ist.
Materialpreis
Der Materialgesamtpreis des zahlbaren Wareneingangs.
Preis ohne Materialteuerungszuschläge
Der Anfangspreis des zahlbaren Wareneingangs.
Materialteuerungszuschläge
Die Summe aller Materialteuerungszuschläge für den zahlbaren Wareneingang.
Alle Materialien haben aktuelle Preise
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind für alle Materialien, die mit dem zahlbaren Wareneingang verknüpft sind, aktuelle Materialpreise vorhanden.
Mehrebenenrabatt
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gilt für die Position ein Mehrebenenrabatt.

Verwandte Themen

Rabattsatz
Der Rabattsatz für den zahlbaren EK-Wareneingang.
Rabattbetrag
Der Rabattsatz für den zahlbaren EK-Wareneingang.
Rabattursprung
Die Herkunft des Rabatts.

Zulässige Werte

Rabattursprung

Rabatt
Eine Methode, um den Grund anzugeben, warum der Nachlass gewährt wurde. So haben Sie beispielsweise einen Rabatt eingeräumt, weil der Kunde große Mengen bestellt hat. Wenn Sie einen Rabatt gewähren oder einen Aufschlag auf eine Ausgangsrechnung erheben, können Sie über den Rabatt-Code auf den Grund dafür verweisen.

Folgende Zuschläge und Rabatte sind möglich:

  • Standardrabatte
  • Zuschläge
  • Zahlbare Provisionen
  • Zahlbare Boni
Rabattmatrixdefinition
Die Matrixdefinition der Rabattmatrix, wenn der Rabattursprung auf Rabattstruktur gesetzt ist.
Bruttobetrag
Der Bruttobetrag des zahlbaren Wareneingangs.
Positionsrabatt
Der Rabattprozentsatz der Position, der vom Bruttobetrag abgezogen wird.
Rabatt pro Position
Der Positionsrabatt, der vom Bruttobetrag abgezogen wird.
Auftragsrabattsatz
Der Rabattsatz, der vom (zahlbaren) Nettobetrag abgezogen wird.
Auftragsrabattbetrag
Der Rabattbetrag, der vom (zahlbaren) Nettobetrag abgezogen wird.
Bestimmend
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Bestellposition berücksichtigt, sobald der Bestellgesamtwert berechnet wird, um den Auftragsrabatt anzuwenden.
Hinweis

Dieses Feld wird nur für Informationszwecke verwendet.

Verwandte Themen

Wählbar
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, LN den berechneten Prozentsatz für den Auftragsrabatt auf die ausgewählte Bestellposition an.
Hinweis

Dieses Feld wird nur für Informationszwecke verwendet.

Verwandte Themen

Bruttobetrag
Nettobetrag
Rabatt pro Position
Der Positionsrabatt, der vom Bruttobetrag des zahlbaren Wareneingangs für die rückwirkende Preisänderung abgezogen wird.
Rabattprozentsatz der Position
Der Rabattsatz, der vom Bruttobetrag des zahlbaren Wareneingangs für die rückwirkende Preisänderung abgezogen wird.
Rückwirkende Preisänderung - Differenzbetrag
Der Betrag, für den eine rückwirkende Preisänderung vollzogen wurde oder vollzogen werden muss, der die Differenz zwischen den Beträgen des ursprünglichen zahlbaren Wareneingangs und des zahlbaren Wareneingangs nach der rückwirkenden Preisänderung enthält.
Status
Der Status der verknüpften Preisänderungsvorschlagsposition, die im Programm Vorschlagspositionen für rückwirkende Preisänderung (tdpur3171m000) angezeigt wird.
Rückwirkend
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich hierbei um einen zahlbaren Wareneingang mit rückwirkender Preisänderung.
Hinweis

Ein rückwirkender zahlbarer Wareneingang wird generiert, wenn der Status der verknüpften Preisänderungsvorschlagsposition auf Verarbeitet gesetzt wurde. Im nächsten Schritt kann die Fakturierung für den zahlbaren Wareneingang mit rückwirkender Preisänderung eingeleitet werden.

Ursprüngliche Verbindlichkeit
Die Folgenummer des ursprünglichen zahlbaren Wareneingangs, für den ein zahlbarer Wareneingang mit rückwirkender Preisänderung erstellt wurde.