Channel in UnternehmensplanungUnternehmensplanung unterstützt die Verwendung von Channels zur Bedienung bestimmter Kunden oder zum Verteilen bestimmter Artikel. Ein Channel kann beispielsweise ein bestimmtes geografisches Gebiet oder eine bestimmte Gruppe von Kunden repräsentieren. Prognosen lassen sich im Channel-Hauptplan verwalten und mit tatsächlichen Verkäufen vergleichen. Auf der Grundlage des zulässigen Bedarfs wird der freie Bestand für den Channel zur Unterstützung der Auftragszusage automatisch berechnet. Prognose und zulässiger Bedarf lassen sich auch über die Auflösung aus dem zentralen Artikel-Hauptplan automatisch berechnen.
So definieren Sie einen Channel Um einen Channel in Unternehmensplanung verwenden zu können, müssen Sie den Channel definieren und angeben, welche Kunden und welche Artikel zu diesem Channel gehören sollen.
Hinweis Wenn Sie Channel in erster Linie zur Kontrolle des frei verfügbaren Bestands für diese Channel verwenden, müssen Sie nicht alle Ihre Kunden einem Channel zuordnen. Es genügt, wenn die Kunden, für die Sie die Absatzmenge begrenzen möchten, einem Channel zugeordnet sind. Firmenübergreifende Planung Channel können auch für andere Standorte ein einer werksübergreifenden Planungsstruktur eingesetzt werden. Definieren Sie den Standort im Programm Handelspartner (tccom4500m000) und kennzeichnen Sie ihn als Konzerngesellschaft.
| |||