| Ladeeinheit - Bestandspunktdaten (whwmd5136m000) Ladeeinheit Eine eindeutig identifizierbare physische Einheit, die aus Verpackungsartikel und Inhalt besteht. Eine Ladeeinheit kann Artikel enthalten. Eine Ladeeinheit verfügt über eine Struktur an Verpackungsmaterial, die zum Packen von Artikeln verwendet wird, oder ist Teil einer derartigen Struktur. Eine Ladeeinheit hat die folgenden Attribute: - ID-Code
- Verpackungsartikel (optional)
- Anzahl der Verpackungsartikel (optional)
Wenn ein Artikel mit einer Ladeeinheit verknüpft wird, wird der Artikel anhand der Ladeeinheit gepackt. Der Verpackungsartikel bezieht sich auf die Art des Behälters oder Verpackungsmaterials, aus dem die Ladeeinheit besteht. Wenn Sie beispielsweise eine Holzkiste als Verpackungsartikel für eine Ladeeinheit definieren, legen Sie dadurch fest, dass die Ladeeinheit eine Holzkiste ist. Artikel Der Artikel, der in der Ladeeinheit enthalten ist. Menge in Lagerungseinheit Hinweis Der Wert wird voreingestellt, wenn die Ladeeinheit für einen Artikel erstellt wird, auf den Folgendes zutrifft: - Chargenverwaltet im Bestand oder
- Mit ID-Nummer im Bestand oder
- Das Auslagerungsverfahren für den Artikel ist FIFO oder LIFO.
Menge in Bestandseinheit Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, zum Beispiel Stück, Kilogramm, Karton mit 12 Stück, oder Meter. Die Bestandseinheit dient auch als Basiseinheit bei Maßumrechnungen, insbesondere wenn diese die Auftragseinheit oder die Preiseinheit auf einer Bestellung oder einem Verkaufsauftrag betreffen. Bei diesen Umrechnungen wird die Bestandseinheit immer als Basiseinheit herangezogen. Eine Bestandseinheit gilt also für alle Artikelarten, auch für diejenigen, die nicht gelagert werden können. Folgenummer Die Folgenummer der Lagerauftragsposition. Gültigkeitseinheit Hinweis Dieser Wert wird als Voreinstellung aus dem Programm Bestandspunktdaten für Sendungspositionen (whinh4133m000) und Wareneingangspositionen (whinh3512m100) übernommen, sobald Chargennummer und Gültigkeitseinheit festgelegt werden. Dieses Feld ist nur aktiv, wenn: - Die Funktion Gültigkeitseinheit implementiert wurde.
- Der Artikel der Chargenverwaltung unterliegt.
Lagerungseinheit Die Einheit, in der die Menge der gelagerten Waren ausgedrückt wird. Beispiel Lagerungseinheit: Karton Bestandseinheit: Liter Bestandsdatum Das Bestandsdatum der Ladeeinheit. Dieser Wert wird als Voreinstellung aus dem Programm Bestandspunktdaten für Sendungspositionen (whinh4133m000) übernommen. Hinweis Dieser Wert wird als Voreinstellung aus dem Programm Bestandspunktdaten für Sendungspositionen (whinh4133m000) und Wareneingangspositionen (whinh3512m100) übernommen, sobald Chargennummer und Gültigkeitseinheit festgelegt werden. Die Eingabe in diesem Feld ist obligatorisch, wenn das Auslagerungsverfahren FIFO oder LIFO lautet. Dieses Feld kommt zur Anwendung, wenn das Auslagerungsverfahren für den Artikel FIFO oder LIFO lautet. In Bestandseinheit Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, zum Beispiel Stück, Kilogramm, Karton mit 12 Stück, oder Meter. Die Bestandseinheit dient auch als Basiseinheit bei Maßumrechnungen, insbesondere wenn diese die Auftragseinheit oder die Preiseinheit auf einer Bestellung oder einem Verkaufsauftrag betreffen. Bei diesen Umrechnungen wird die Bestandseinheit immer als Basiseinheit herangezogen. Eine Bestandseinheit gilt also für alle Artikelarten, auch für diejenigen, die nicht gelagert werden können. Genehmigte Menge Die Menge, die bei der Prüfung genehmigt wird. Genehmigte Menge in Bestandseinheit Die Menge, die bei der Prüfung genehmigt wird, ausgedrückt in der Bestandseinheit. Abgelehnte Menge Die Menge, die bei der Prüfung abgelehnt wird. Ausschussmenge in Bestandseinheit Die Menge, die bei der Prüfung abgelehnt wird, ausgedrückt in der Bestandseinheit. Zerstörte Menge Die Menge, die bei der Prüfung zerstört wird, angegeben in der Bestandseinheit. Grund für Zerstörung Der Grund, der erklärt, warum die Artikel zerstört werden. Ablehnungsgrund Ein Code, der den Grund für die Ablehnung angibt. Dispositionsmenge Die Artikelmenge der aktuellen Ladeeinheit. Verschrottete Menge Der Teil der abgelehnten Menge, der während der Prüfung verschrottet wurde, ausgedrückt in der Bestandseinheit. Dieses Feld wird angezeigt, wenn das aktuelle Programm über das Programm Ladeeinheiten (whwmd5130m000) oder direkt oder indirekt über das Register Ladeeinheiten im Programm Lagerprüfung (whinh3622m000) gestartet wird. Versandmenge Die Versandmenge, angegeben in der Lagerungseinheit. Dieser Wert wird als Voreinstellung aus Menge in Lagerungseinheit übernommen, wenn der Status der Ladeeinheit Zum Versand bereit lautet. Hinweis Sie können diesen Wert nur ändern, wenn der Status der Ladeeinheit Zum Versand bereit lautet. Dieser Wert darf nicht höher sein als die festgelegte Menge im Feld In Lagerungseinheit. Wenn Sie diesen Wert ändern, aktualisiert LN die nicht versendete Menge der Bestandspunktdaten für Sendungspositionen (whinh4133m000) und der Ladeeinheitendaten. Versandmenge in Bestandseinheit Die Versandmenge, angegeben in der Bestandseinheit. Hinweis Dieser Wert wird bestimmt basierend auf der Versandmenge und er wird in die Bestandseinheit umgewandelt. Wenn die Ladeeinheit den Status Versendet hat, können Sie diesen Wert nicht ändern. Nicht versendet Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die in der Ladeeinheit enthaltenen Artikel mit ID-Nummern nicht versendet. Hinweis Dieses Feld ist obligatorisch und es ist nur für Artikel mit ID-Nummern verfügbar. Dieses Feld ist nur aktiv, wenn der Status der Ladeeinheit Zum Versand bereit lautet. ID-Nummer Die eindeutige Kennung eines einzelnen physischen Artikels. LN erstellt eine ID-Nummer mit Hilfe einer Vorlage. Die ID-Nummer kann aus mehreren Datensegmenten bestehen, die beispielsweise für ein Datum, eine Modell- und Farbinformation, eine Folgenummer etc. stehen. ID-Nummern können für Artikel und für Werkzeuge generiert werden. | |