Artikeldaten nach Lager (whwmd2510m000)

Mit diesem Programm können Sie die Artikeldaten nach Lager abrufen.

Hier werden automatisch Artikel-/Lager-Kombinationen generiert, wenn Folgendes zutrifft:

  • Ausgehend vom Programm Artikel - Allgemein (tcibd0101s000) werden Artikelbestelldaten im Programm Artikel - Bestellung (tcibd2100s000) und Artikeldaten (Bestandsdaten) im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4100s000) erstellt.
  • Für eine Artikel-/Lager-Kombination, die in diesem Programm nicht vorhanden ist, wird ein Auftrag generiert.

Im Programm Artikelbestand nach Lager (whwmd2515m000) können Sie den Artikelbestand für jedes Lager abrufen.

Hinweis

Um Verarbeitungsparameter auf mehreren Artikel- bzw. Lagerebenen zu aktualisieren, klicken Sie im Menü Zusatzoptionen auf Parameter aktualisieren.

Verwandte Themen

 

Lager
Der Code des Lagers.
Artikel
Der Code, der den im Lager gelagerten Artikel kennzeichnet.
Status Artikel-/Lager-Kombination
Der Status der Artikel-/Lager-Kombination.
Artikelbestelldaten verwenden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die im Programm Artikel - Bestellung (tcibd2100s000) erfassten Werte beim Erstellen von Artikel-Lager-Kombinantionen berücksichtigt.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, werden die Werte der folgenden Felder des vorliegenden Programms berücksichtigt:

  • Erwartete jährliche Entnahme
  • Saisonale Bedarfsschwankungen
  • Saisonale Schwankung des Sicherheitsbestandes
  • Bestellmethode
  • Bestellmengenstaffelung
  • Mindestbestellmenge
  • Höchstbestellmenge
  • Feste Bestellmenge
  • Wirtschaftliche Bestellmenge
  • Höchstbestand
  • Meldebestand
  • Sicherheitsbestand
  • Bestellung frühestens zulässig am
  • Bestellung spätestens zulässig am

Bestellvorschlag generieren

Wenn Sie einen Vorschlag nach Artikel und Lager mit dem Programm Bestellvorschläge generieren (SIC) (whina3200m000) generieren, bestimmt der Wert in diesem Kontrollkästchen, welche Werte von LN verwendet werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Eingabedaten für Bestellvorschlag.

Bestandsbewertungsverfahren
Bestellsystem
Das Bestellsystem und die Bestellmethode geben vor, wie die Bestellungen und/oder Produktionsaufträge eingeplant werden.
Bestellmethode
Die Bestellmethode und, neben anderen Daten, das Bestellsystem bestimmen die Auftrags-/Bestellmenge bei Bestellungen, Produktions- und Ergänzungsaufträgen für den Artikel.
Materialbereitstellungssystem
Das System, mit dem die rechtzeitige Lieferung von Waren an die Produktions- oder Montagelinien koordiniert wird.

In LN stehen die folgenden Systeme zur Verfügung:

  • Zeitabhängiger Meldebestand
  • KANBAN
  • Holprinzip (Stapel)
  • Holprinzip (auftragsbezogen)
  • Holprinzip (einzeln)
Dynamische Direktbereitstellung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann für diese Artikel-/Lager-Kombination die dynamische Direktbereitstellung verwendet werden.
Hinweis
  • Dieses Feld kann nur markiert werden, wenn das Kontrollkästchen Dynamische Direktbereitstellung in den folgenden beiden Programmen markiert ist:

    • Artikeldaten nach Lager (whwmd2110s000)
    • Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4100s000)
  • Wenn für dieses Lager oder diesen Artikel ein Direktbereitstellungsauftrag vorhanden ist, können Sie die Markierung für dieses Kontrollkästchen nicht entfernen.
Ladeeinheiten werden verwendet
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden für den ausgewählten Artikel im aktuellen Lager Ladeeinheiten verwendet.
Kanban-ID
Die Kanban-ID-Nummer.
Text
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text für die Artikel- bzw. Lagerdaten vorhanden.
Hinweis

Zum Festlegen des Textes gehen Sie zu Referenzen > Texte > Text.

Lieferlager
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss die Lieferung aus einem Lager erfolgen.
Lieferlager
Das Lager, aus dem die Lieferung erfolgen muss.
Lieferant
Der Lieferant, der den Artikel liefern soll.

 

Artikel - Bestellung
Startet das Programm Artikel - Bestellung (tcibd2500m000).