Felder für Zusatzangaben - Lagerwirtschaft

Die folgende Tabelle bietet eine Überblick über die Tabellen in Lagerwirtschaft, mit denen Sie Felder für Zusatzangaben verknüpfen können. Die Tabelle enthält außerdem die entsprechenden Programme, in denen die Felder für Zusatzangaben angezeigt werden. Sie können die Felder für Zusatzangaben mithilfe der Programme in der folgenden Tabelle bearbeiten:

TabelleProgrammBeschreibung
whinh200whinh2100m000Lageraufträge
whinh250whinh2550m000Historie Lageraufträge
whinh220whinh2120m000Auslagerungspositionen
whinh270whinh2570m000Historie Auslagerungspositionen
whinh430whinh4130m000Sendungen
whinh450whinh4550s000Historie Sendungen
whinh431whinh4131m000Sendungspositionen
whinh451whinh4551s000Historie Sendungspositionen
whwmd530whwmd5130m000Ladeeinheiten
whwmd531Whwmd5531m000Versionshistorie Ladeeinheiten

 

Zusatzangaben können von einer Tabelle in eine andere Tabelle übertragen werden. Die folgenden Übertragungen von Zusatzangaben werden in Lagerwirtschaft unterstützt:

Kopfübermittlung: Lageraufträge (whinh2100m000)-> Sendungen (whinh4130m000)-> Ladeeinheiten (whwmd5130m000)

Die Zusatzangaben auf dem Lagerauftragskopf können aus dem Anfangsobjekt abgerufen werden, z. B. aus einem VK-Lieferabrufkopf, oder manuell angegeben werden. Die Zusatzangaben werden aus dem Lagerauftragskopf an den Sendungskopf übermittelt.

Zusatzangaben werden während der Übermittlung nicht überschrieben. Diese Regel gilt für die Ebene von Einzelfeldern. Beispiel: In zwei Lageraufträgen ist der erste über das Zusatzfeld 1 ausgefüllt, während im zweiten Lagerauftrag das Zusatzfeld 2 ausgefüllt ist. Beide Lageraufträge haben die gleiche Sendung zur Folge. Im Sendungskopf ist das Zusatzfeld 1 aus dem ersten Lagerauftrage und das Zusatzfeld 2 aus dem zweiten Lagerauftrag ausgefüllt. Die folgende Tabelle zeigt einige möglichen Szenarios; Lagerauftrag 1 ist der erste Auftrag, der mit der Sendung verknüpft wird:

Lagerauftrag 1Lagerauftrag 2Sendung
Inhaltsfeld 1Inhaltsfeld 2Inhaltsfeld 1Inhaltsfeld 2Inhaltsfeld 1Inhaltsfeld 2
Muster_xMuster_yMuster_zMuster_xMuster_y
Muster_qMuster_rMuster_qMuster_r
Muster_sMuster_qMuster_rMuster_sMuster_r

 

Sie verwenden Ladeeinheiten, und Ladeeinheiten werden während der Bestätigung der Entnahme automatisch für den Sendungskopf erstellt. Die Zusatzinformationen können vom Sendungskopf in die generierte Ladeeinheit übertragen werden.

Positionsfluss: Auslagerungspositionen (whinh2120m000)-> Sendungspositionen (whinh4131m000)-> Ladeeinheiten (whwmd5130m000)

Die Zusatzangaben auf der Auslagerungsposition können aus dem Anfangsobjekt abgerufen werden, z. B. aus einer VK-Lieferabrufposition, oder manuell für die Lagerauftragsarten angegeben werden. Die Zusatzangaben werden dann aus der Auslagerungsposition an die Sendungsposition übermittelt.

Wenn Sie Ladeeinheiten im Bestand im Auslagerungs- und Sendungsprozess verwenden, können für diese Ladeeinheiten bereits manuell angegebene Zusatzinformationen vorhanden sein. Die Zusatzinformationen für die Sendungsposition werden mit den Zusatzinformationen der Ladeeinheit zusammengefasst. Vorhandene Zusatzinformationen für die Ladeeinheit werden durch Zusatzinformationen aus der Sendungsposition nicht überschrieben. Diese Regel gilt auf der Ebene von individuellen Feldern mit Zusatzinformationen. Die folgende Tabelle beschreibt einige Szenarios:

SendungspositionLadeeinheit vor der ZusammenfassungLadeeinheit nach der Zusammenfassung
Inhaltsfeld 1Inhaltsfeld 2Inhaltsfeld 1Inhaltsfeld 2Inhaltsfeld 1Inhaltsfeld 2
Muster_xMuster_yMuster_xMuster_y
Muster_xMuster_yMuster_qMuster_qMuster_y
Muster_xMuster_yMuster_qMuster_rMuster_qMuster_r

 

Verwandte Themen