Felder für ZusatzangabenSie können Felder für Zusatzangaben definieren, die Sie mit Tabellen in LN verknüpfen können. Die Inhalte dieser Felder für Zusatzangaben können zwischen den Tabellen in LN ausgetauscht werden. Auf diese Weise können Anwender Zusatzangaben zu VK-Lieferabrufen eingeben. Diese Zusatzangaben werden über den Lagerauftrag an eine Sendung im Paket Lagerwirtschaft übermittelt. Felder für Zusatzangaben sind in LN bedeutungslos, da die Inhalte in diesen Feldern mit keiner funktionalen Logik verknüpft sind. Definieren von Feldern für Zusatzangaben Um Felder für Zusatzangaben verwenden zu können, müssen Sie zunächst die gewünschten zusätzlichen Felder über das Programm Definition Zusatzangaben (tcstl2100m000) definieren. Sie können maximal 26 alphanumerische Stringfelder mit einer Länge von 30 Zeichen pro Feld mit einer Tabelle verknüpfen. Nach der Festlegung der Definitionen für Zusatzangaben können Sie die Felder für Zusatzangaben verwenden. Auf der Anwenderschnittstelle werden die Felder für Zusatzangaben zu den standardmäßigen Feldern in LN hinzugefügt. Wenn Sie beispielsweise Felder für Zusatzangaben zur Tabelle "Lageraufträge (whinh200)" hinzufügen, werden die Felder für Zusatzangaben angezeigt und können im entsprechenden Programm Lageraufträge (whinh2100m000) bearbeitet werden. Zusatzangaben können nur in den Programmen der übergeordneten Objekte erstellt oder aktualisiert werden. Die Felder für Zusatzangaben werden auf einer separaten Registerkarte im Programm angezeigt. Sie können Felder für Zusatzangaben nach Bedarf mit einer Tabelle verknüpfen. Die verknüpften Felder sind verfügbar, sobald Sie sie im Programm Definition Zusatzangaben (tcstl2100m000) aktiviert haben. Felder für Zusatzangaben können jederzeit deaktiviert werden. Hinweis Es ist ein begrenzter Satz mit LN-Tabellen verfügbar, um Felder für Zusatzangaben zu verknüpfen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Verwandte Themen. Beispiel LN kann Felder für Zusatzangaben in andere Tabellen übertragen, beispielsweise aus einem VK-Lieferabruf in einen Lagerauftrag. Die Übertragung findet nur dann statt, wenn die Felder für Zusatzangaben den gleichen Namen wie das Feld im Programm Definition Zusatzangaben (tcstl2100m000) aufweisen. Beispiel: Ein Feld mit Zusatzangaben mit dem Namen Verbrauchsort wird mit der VK-Lieferabruftabelle verknüpft, Sie möchten nun den Wert des Feldes Verbrauchsort aus einem VK-Lieferabruf in den Lagerauftrag übertragen. In diesem Fall muss derselbe aufgerufene Feldname Verbrauchsort in der Definition für Zusatzangaben des Lagerauftrags verwendet werden. Hinweis Die Übertragung von Feldern mit Zusatzangaben basiert auf einer Anwendungslogik, die in LN fest kodiert ist. LN bietet einen begrenzten Satz mit Übermittlungspunkten. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Verwandte Themen.
| |||