Geplante Ladungen/Sendungen (whinh4180m000)

Mit diesem Programm zeigen Sie für bestimmte Lageraufträge geplante Ladungen und Sendungen an und verwalten sie.

Die geplanten Ladungen und geplanten Sendungen im aktuellen Programm wurden entweder:

  • durch Fracht generiert,
  • manuell erstellt,
  • vom Paket Lagerwirtschaft generiert, wenn mindestens ein Frachtauftrag, aber kein Frachtplan aus dem Paket Fracht mit dem Status Aktuell für Lagerauftragspositionen vorhanden ist, die den Status Zum Versand bereit aufweisen. Das Paket Lagerwirtschaft generiert Ladungen, Sendungen und Sendungspositionen für die Auslagerungspositionen, die den Status Zum Versand bereit erhalten. Weitere Informationen zur Auslagerung finden Sie unter Auslagerung.

Werden die geplanten Ladungen oder Sendungen von Fracht erstellt, verwendet LN die im Programm Parameter Frachtplanung (fmlbd0100m000) festgelegten Nummerngruppen und -kreise, um die geplanten Ladungen und geplanten Sendungen zu nummerieren.

Manuelles Erstellen von geplanten Ladungen und Sendungen

Wenn Sie die Ladungen und Sendungen im aktuellen Programm manuell planen:

  • verwendet LN die im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) festgelegten Nummerngruppen und -kreise, um die geplanten Ladungen und Sendungen zu nummerieren.
  • können Sie Lagerauftragspositionen verknüpfen. Wenn für eine Lagerauftragsposition ein Frachtauftrag generiert ist, wird eine Warnung eingeblendet.
  • können Sie nur Auslagerungspositionen verknüpfen, deren Entnahmemenge null beträgt.
  • können Sie nur Einlagerungspositionen verknüpfen, für die die eingegangene Menge null beträgt.
  • können Sie Lagerauftragspositionen nicht manuell mit geplanten Ladungen und Sendungen verknüpfen, die von Fracht generiert wurden.
Ändern von Ladungen und Sendungen

Sie können nur Ladungen und Sendungen mit dem Status Aktuell ändern.

Löschen von Ladungen und Sendungen

Folgende Ladungen und Sendungen können Sie nicht löschen:

  • Mit dem Status Bestätigt oder Versendet.
  • Mit einer eingegangenen Menge oder entnommenen Menge größer als null für einen anderen Status als Bestätigt oder Versendet.
  • Wenn die Ladung oder Sendung von Fracht generiert wird. Wenn in Fracht ein Frachtplan mit dem Status Aktuell gelöscht wird, werden auch die entsprechenden Ladungen und Sendungen im aktuellen Programm gelöscht.

Wenn der Lagerauftrag, der mit der geplanten Ladung oder Sendung verbunden ist, gelöscht wurde, müssen Sie die geplante Ladung oder Sendung im aktuellen Programm ebenfalls löschen.

Hinweis

Zum Abfragen der Ladefolge einer Sendung in einer Charge markieren Sie die Sendung. Wählen Sie dann im Menü "Sortieren nach" den Befehl Ladeliste aus. Daraufhin wird die Ladung angezeigt, in der sich die Sendung und die Ladefolge der Sendung befinden.

Wählen Sie zum Generieren von Ladelisten im Menü "Drucken" Ladeliste aus.

 

Auftrag
Die Herkunft des Lagerauftrags.
Auftrag
Der Lagerauftrag, der mit der geplanten Ladung oder Sendung verbunden ist.
Auftragsposition
Die Lagerauftragsposition, die mit der geplanten Ladung oder Sendung verbunden ist.
Stücklistenposition
Die mit der geplanten Ladung oder Sendung verbundene Stücklistenposition.
Folgenummer
Die Folgenummer der Auftragsposition.
Ladung
Die geplante Ladung, der die Lagerauftragsposition hinzugefügt werden soll.

Wenn Sie im aktuellen Programm eine geplante Ladung oder Sendung manuell erstellen, erstellt LN die Nummer der Ladung basierend auf dem Nummernkreis, der im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) festgelegt wurde.

Sendung
Die geplante Sendung, der die Lagerauftragsposition hinzugefügt werden soll.

Wenn Sie im aktuellen Programm manuell eine geplante Ladung oder Sendung erstellen, generiert LN die Nummer der Sendung basierend auf:

  • dem Nummernkreis für Einlagerung, der im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) festgelegt wurde, wenn es sich um eine Sendung zur Einlagerung handelt,
  • dem Nummernkreis für Auslagerung, der im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) festgelegt wurde, wenn es sich um eine Sendung zur Auslagerung handelt.
Frachtplan
Allgemeine Daten
Lager
Der Code des Lagers.
Ladedatum
Das Datum, an dem die auszulagernde Sendung:
  • geladen werden soll, wenn die geplante Sendung noch nicht bestätigt wurde. Dabei ersetzt das Ladedatum den geplanten Liefertermin der Lagerauftragsposition.
  • tatsächlich geladen wird, wenn die geplante Sendung bestätigt ist.
Entladedatum
Das Datum, an dem die einzulagernde Sendung:
  • entladen werden soll, wenn die geplante Sendung noch nicht eingegangen ist. Dabei ersetzt das Entladedatum das geplante Wareneingangsdatum der Lagerauftragsposition.
  • tatsächlich entladen wird, wenn die geplante Sendung eingegangen ist.
Grund
Der Grund für die Änderung des Frachtplans.

Sie können nur einen Grund der Art Abweichung Frachtplan angeben.

Menge/Gewicht
Geplante Menge
Die Menge, die für die Kombination aus Ladung und Sendung versendet werden soll.
Menge in Bearbeitung
Die Menge, für die ein Auslagerungsvorschlag generiert wird, wenn der Auslagerungsvorschlag unter Verwendung des Frachtplans generiert wurde.
Versandmenge
Die Menge, die für die geplante Ladung oder Sendung tatsächlich versandt wurde.
Gelieferte Menge
Die Menge, die für die geplante Ladung oder Sendung tatsächlich geliefert wurde.
Einheit
Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, zum Beispiel Stück, Kilogramm, Karton mit 12 Stück, oder Meter.

Die Bestandseinheit dient auch als Basiseinheit bei Maßumrechnungen, insbesondere wenn diese die Auftragseinheit oder die Preiseinheit auf einer Bestellung oder einem Verkaufsauftrag betreffen. Bei diesen Umrechnungen wird die Bestandseinheit immer als Basiseinheit herangezogen. Eine Bestandseinheit gilt also für alle Artikelarten, auch für diejenigen, die nicht gelagert werden können.

Bruttogewicht
Das tatsächliche Bruttogewicht der versandten Waren.

LN ermittelt das tatsächliche Bruttogewicht, wenn die Sendung eingegangen ist oder bestätigt wurde.

Bruttogewicht - Einheit
Die Einheit, in der das tatsächliche Bruttogewicht angegeben wird.

LN liest die Gewichtseinheit aus dem Feld Bruttogewicht des Programms Sendungspositionen (whinh4131m000) ein.

Sendungsdaten
Abholspediteur/LDL
Der Spediteur, der die Ladung aus dem Lager entnimmt. Mit LN können Sie einen voreingestellten Spediteur mit dem Warenversender und dem Warenempfänger verknüpfen.
Hinweis

Sie können Spediteure im Programm Spediteure/LDL (tcmcs0580m000) definieren.

Für Bestellungen und Fakturierung müssen Sie einen Spediteur als Handelspartner definieren.

Versand
Das Versandverfahren, das für die geplante Sendung durchzuführen ist.

Das Verfahren im aktuellen Feld ersetzt das Verfahren, das für die mit dem Lagerauftrag verknüpfte Lagerauftragsart festgelegt ist.

Versandbereitstellungsplatz
Der Versandbereitstellungsplatz für die geplante Sendung.

LN verwendet den Versandbereitstellungsplatz nur dann, wenn der Auslagerungsvorschlag unter Verwendung des Frachtplans generiert wurde.

Versand-ID des Spediteurs
Die vom Spediteur vergebene Nummer zur Bestimmung der Ladung. Diese Nummer dient dem Spediteur dazu, die Sendung zu verfolgen.
Verfolgungsnummer
Die Sendungsverfolgungsnummer, die in der Regel von Expresspaketdiensten bereitgestellt wird. Beispiel: Luftfrachtbrief-Nummer. Die Verfolgungsnummer geht aus WMS-Systemen durch Scanner oder manuelle Eingabe ein.
Status
Erstellt von
Das Paket in LN, von dem die geplante Ladung oder Sendung erstellt wurde.
Status
Der Status der geplanten Ladung oder Sendung.
FM ist im Frachtplan führend
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, bestimmt das Paket Fracht den Frachtplan. Alle Änderungen im Frachtplan werden mit dem Paket Fracht abgestimmt.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, kann das Paket Lagerwirtschaft den Frachtplan ohne Abstimmung mit dem Paket Fracht ändern.

Hinweis

Dieses Kontrollkästchen wird nur dann markiert, wenn der Auftrag durch das Paket Fracht generiert wird.

Lieferdaten
Lieferspediteur/LDL
Der Spediteur, der die Ladung an den Kunden liefert. Mit LN können Sie einen voreingestellten Spediteur mit dem Warenversender und dem Warenempfänger verknüpfen.
Hinweis

Sie können Spediteure im Programm Spediteure/LDL (tcmcs0580m000) definieren.

Für Bestellungen und die Fakturierung müssen Sie einen Spediteur als Handelspartner definieren.

Folge Ladeliste
Die Ladefolgenummer für die Sendung. Sie können die Ladefolge und die Ladeliste für die Sendungen einer Ladung im Programm Ladeliste generieren (whinh4445m000) erstellen.

 

Ladungen
Startet das Programm Sendungen suchen (whinh4830m000). Dort können Sie nach einer Sendung suchen, die sich der Ladung hinzufügen lässt.

Sie können der Ladung nur Sendungen hinzufügen, wenn der Status der Ladung Offen lautet.

Sendungen
Startet das Programm Sendungen (whinh4130m000). Dort können Sie nach einer Sendung suchen, die sich der Ladung hinzufügen lässt.

Sie können der Ladung nur Sendungen hinzufügen, wenn der Status der Ladung Offen lautet.

Auslagerungsvorschlag
Startet das Programm Sendungen suchen (whinh4830m000). Dort können Sie nach einer Sendung suchen, die sich der Ladung hinzufügen lässt.

Sie können der Ladung nur Sendungen hinzufügen, wenn der Status der Ladung Offen lautet.

Wareneingänge nach Auftragsposition
Startet das Programm Wareneingänge nach Auftragsposition (whinh3512m600).
Wareneingänge
Startet das Programm Wareneingänge (whinh3512m000).
Status auf "Eingegangen" setzen
Setzt den Status der geplanten Ladung oder Sendung auf Eingegangen.
Status auf "Aktuell"/"In Transit" setzen
Setzt den Status der geplanten Ladung oder Sendung auf: Aktuell oder Unterwegs.
Geplante Ladungen/Sendungen drucken
Das Programm Geplante Ladungen/Sendungen (whinh4480m000). LN startet dieses Programm standardmäßig, um den Bericht zu drucken.
Ladeliste generieren
Startet das Programm Ladeliste generieren (whinh4445m000).