Lieferavise (whinh3600m000)Mit diesem Programm können Sie die Daten zu einem Lieferavis abfragen und verwalten, darunter verbundene Daten wie Lieferavis-Positionen, Touren und Verpackungsartikel. In diesem Programm können Sie außerdem den Wareneingang für Direktlieferungen vornehmen. Lieferavise werden von Warenversendern versendet, um Informationen über Waren zu erfassen, deren Ankunft fällig ist. Der Lieferavis-Kopf enthält Informationen über Transportmittel, Spediteur, Lieferant und Ankunftszeit. Lieferavise können per EDI eingehen oder manuell erstellt werden. Manuell hinzugefügte Lieferavise erhalten den Status Manuell geplant. Ein Lieferavis enthält genaue Angaben zu Sendungen, die bald eintreffen werden. Durch Lieferavise kann der Wareneingang deutlich effizienter abgewickelt werden. Anstatt eine gesamte Lieferung zu prüfen, kann das Lagerpersonal eine Sendung anhand eines zuvor eingetroffenen Lieferavises annehmen. Durch Lieferavise wird also der Ablauf des Wareneingangs beschleunigt und die Fehleranfälligkeit verringert. Hinweis Im Kartenabschnitt können Sie den Standort der Lieferadresse abrufen. Markieren Sie immer nur einen Datensatz.
Warenversender Handelspartner, der die bestellte Ware an Ihr Unternehmen liefert. Dies ist meist das Verteilungszentrum oder Lager des Lieferanten. Die Definition enthält das voreingestellte Lager, in dem Sie den Wareneingang erwarten, den Spediteur (falls Sie den Wareneingang prüfen möchten) und den entsprechenden Lieferanten. Sendung Die Lieferavis-Nummer. Wenn ein Lieferavis eingeht, wird als Lieferavis-Nummer die laufende Nummer (erste freie Nummer) des Nummernkreises verwendet, die im Feld Nummernkreis für Einlagerung des Programms Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) angegeben ist. Status Der Status des Lieferavis. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Lieferavis-Status. Lager Das Lager, an das der Lieferant die Waren liefern möchte. Lieferadresse Die Adresse, an die die Waren geliefert werden müssen. Lieferspediteur Der Spediteur, der die Sendung liefert. Lieferavis-Nummer des Lieferanten Die Lieferavis-Nummer des Lieferanten. Frachtbrief Der Frachtbrief des Lieferanten. Packliste Die Packliste des Lieferanten. Lieferschein Der Lieferschein des Lieferanten EDI Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind EDI-Informationen vorhanden. Text Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind Zusatzangaben zum Lieferavis vorhanden. Direktlieferung Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, enthält das Lieferavis Positionen Direktlieferung oder Projektlieferung. Frachtladung Die Ladung, auf die sich das Lieferavis bezieht. Sie können Folgendes tun:
Gefahrgut Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, enthält die Sendung Gefahrgut. Dieses Feld dient nur zu Informationszwecken. Frachtsendung Die Sendung, zu der das Lieferavis gehört. Sie können Folgendes tun:
Sendungsreferenz Die Referenz des EK-Lieferabrufs, die für den Erhalt der Sendungen mit geplanter Reihenfolge auf Basis eines EK-Lieferabrufs verwendet wird. Wenn eine Ladeeinheit für das Lieferavis generiert wird, wird auch die Referenz mit der Ladeeinheit verknüpft. Wenn Ladeeinheiten mit Referenzen eingehen, werden diese ebenfalls mit den erstellten WE-Positionen verknüpft. Wenn der Wareneingang bzw. die Wareneingangsposition bestätigt werden, wird die Referenz mit anderen Wareneingangsdaten an das Modul Einkaufsüberwachung weitergeleitet. Dort wird die Referenz dann an das Modul Montageverwaltung weitergeleitet, um zu melden, dass die Sendung mit geplanter Reihenfolge eingegangen ist. Externe Ladeeinheit Die externe Ladeeinheit ist die Nummer der Ladeeinheit vom Warenversender. Wenn der Warenversender keine Ladeeinheiten-Nummer für die Lieferavis-Position bereitstellt, trägt LN keinen Wert in dieses Feld ein. Ladeeinheit Die Nummer der internen Ladeeinheit, die im aktuellen Programm generiert wurde. Diese Ladeeinheiten-Nummer dient zum Verarbeiten der Waren. Wenn Sie eine Ladeeinheit generieren und der Lieferant eine externe Ladeeinheit bereitstellt, die in LN eindeutig ist, wird der Code dieser externen Ladeeinheit in LN zum Verarbeiten der Waren verwendet. Ggf. können Sie eine andere Ladeeinheit generieren, die die Ladeeinheit in diesem Feld ersetzt. Lieferavis erstellt am Das Datum, an dem das Lieferavis per EDI versendet wird. Das Datum im Feld Lieferavis erstellt am kann manuell geändert werden. Hinweis Bei manueller Erstellung eines Lieferavises ist die Voreinstellung für Lieferavis erstellt am das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit. Lieferavis-Ankunft am Das Datum, an dem das Lieferavis ankommt oder das Datum, an dem das Lieferavis manuell erstellt wird. Das Datum der Lieferavis-Ankunft kann nicht verändert werden. Versandtermin Hierbei handelt es sich um das Datum, an dem die Waren versendet werden. Geplanter Liefertermin Das Datum, für das die Lieferung einer Sendung geplant ist. Tatsächlicher Liefertermin Das Datum, an dem die Waren tatsächlich geliefert werden.
Lieferavise löschen Startet das Programm Lieferavise löschen (whinh3250m000). Anschaffungsnebenkosten - Positionen Startet das Programm Anschaffungsnebenkosten - Positionen (tclct2100m000), mit dem Sie die Anschaffungsnebenkosten für den Lieferavis abrufen können. Hinweis: Diese Option wird nur dann angezeigt, wenn die Funktion für die Anschaffungsnebenkosten implementiert ist. Anschaffungsnebenkosten nach Lieferavis Startet das Programm Anschaffungsnebenkosten-Positionen nach Lieferavis (tclct2100m200), mit dem Sie die Positionen der Anschaffungsnebenkosten für den ausgewählten Lieferavis verwalten können. Hinweis: Diese Option wird nur dann angezeigt, wenn die Funktion für die Anschaffungsnebenkosten implementiert ist. Anschaffungsnebenkosten erneut berechnen Startet das Programm Anschaffungsnebenkosten erneut berechnen (tclct2800s000), mit dem die Anschaffungsnebenkosten für die Lieferavise neu berechnet werden können. Hinweis: Diese Option wird nur dann angezeigt, wenn die Funktion für die Anschaffungsnebenkosten implementiert ist. Lieferavise drucken Startet das Programm Lieferavise drucken (whinh3400m000). LN startet dieses Programm standardmäßig, um den Bericht zu drucken. Historie Startet das Programm Lieferavise löschen (whinh3250m000). Ladeeinheit generieren Erstellt eine Ladeeinheit für das aktuelle Lieferavis. Ladeeinheit löschen Entfernt die Ladeeinheit für das aktuelle Lieferavis. Ladeeinheiten Startet das Programm Ladeeinheiten (whwmd5130m000). Hierarchie Startet die Hierarchie der Ladeeinheit für das ausgewählte Lieferavis. Eingang Direktlieferungspositionen Geplante Lieferavise Mit diesem Befehl fragen Sie Lieferavise mit dem Status Geplant ab. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Lieferavis-Status. Eingegangene Lieferavise Mit diesem Befehl fragen Sie Lieferavise mit dem Status Empfangen ab. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Lieferavis-Status. Alle Lieferavise Mit diesem Befehl fragen Sie Lieferavise ab, die im System einen beliebigen Status haben. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Lieferavis-Status. Wareneingang Mit diesem Befehl erhalten Sie das Lieferavis für einen Lagereingang. Wenn Sie auf diesen Befehl klicken, wird ein Wareneingang erstellt und die Auftragspositionen zum Lieferavis werden mit dem Wareneingang verknüpft. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Erfassen von Wareneingängen
| |||