Service-Auftrag - Materialkosten (tssoc2122m000)Mit diesem Programm können Sie die Materialkosten eines Service-Auftrags anlegen, anzeigen und verwalten. Hinweis Dieses Programm kann im Programm Service-Auftrag (tssoc2100m100) auch als Unterprogramm angezeigt werden. Um dieses Programm anzeigen zu können, muss im Programm Service-Anwenderprofile (tsmdm1150m000) im Gruppenfeld Service-Auftrag das Kontrollkästchen Material markiert sein. Dieses Programm kann im Programm Service-Auftragsleistung (tssoc2110m100) auch als Unterprogramm aufgerufen werden. Um dieses Programm anzeigen zu können, muss im Programm Service-Anwenderprofile (tsmdm1150m000) im Gruppenfeld Service-Auftragsleistung das Kontrollkästchen Material markiert sein. Integration mit dem Paket Infor LN Qualität In Infor LN können Sie über die Option Bericht über Fehlerhaftigkeit erstellen aus dem Aktionsmenü Berichte über Fehler bei Service-Objekten erstellen. Dadurch wird das Programm Berichte über Fehlerhaftigkeit (qmncm1100m000) aufgerufen, in dem Sie den Bericht für das Service-Objekt erstellen können. In Infor LN können Sie über die Option Bericht über Fehlerhaftigkeit verknüpfen aus dem Aktionsmenü Berichte über Fehler bei Service-Objekten verknüpfen. Dadurch wird das Programm Berichte über Fehlerhaftigkeit (qmncm1100m000) aufgerufen, in dem Sie den Bericht auswählen können, der mit dem Service-Objekt verknüpft werden soll. Mit der Option Verknüpfung zu Bericht über Fehlerhaftigkeit aufheben aus dem Aktionsmenü, können Sie die Verknüpfung zum Bericht über Fehlerhaftigkeit wieder aufheben. Dadurch wird das Programm Verbundene Aufträge - Berichte über Fehlerhaftigkeit (tsmdm4500m100) aufgerufen, in dem Sie den Bericht auswählen können, dessen Verknüpfung aufgehoben werden soll. Hinweis
Service-Auftrag Die Nummer des Service-Auftrags, für den die Materialkosten aufgeführt werden. Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Service-Auftragsstatus Der Status des Service-Auftrags. Zulässige Werte Position Die Positionsnummer des Service-Auftrags. Leistungsposition Wenn die Kostenposition für eine der Leistungen des Service-Auftrags angegeben ist, können Sie in diesem Feld die Positionsnummer der Service-Leistung angeben. Leistungsstatus Der Status der Service-Auftragsleistung. Zulässige Werte Status Kostenposition Der Status der Kostenposition. Zulässige Werte Nachgelieferte Menge Die Menge des Artikels, die nachgeliefert wird. Entnommene Menge Die entnommene Materialmenge. Menge in Bestandseinheit Die in der Bestandseinheit des Artikels angegebene Ist-Menge. Bearbeitet von Der definierte Mitarbeiter gehört zu Mobile Service. Wenn die Kostenpositionen auf den Client heruntergeladen werden, werden nur die Kostenpositionen berücksichtigt, die zu diesem Mitarbeiter gehören. Sie können mit Hilfe dieses Feldes auch die Kostenpositionen aktualisieren. Für dieses Feld steht in Infor LN keine Funktion zur Verfügung. Diese Funktion wurde ausschließlich für Infor Mobile Service hinzugefügt. Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Ort der Eigentumsübergabe Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Zusätzliche Intrastat-Daten Statistische Import-/Exportdaten, die nicht standardmäßig in LN zur Verfügung stehen, die aber von einigen EU-Mitgliedsstaaten für die Zusammenfassende Meldung (VK-Liste) oder Intrastat verlangt werden. Sie können den Intrastat-Daten bis zu 15 Datenfelder hinzufügen, indem Sie sie als Zusatzangaben für Intrastat definieren. Diese Intrastat-Zusatzangaben können mit Lagerauftragspositionen verbunden werden. Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Lieferbedingungen Die Lieferbedingungen, die aus dem Programm Lieferbedingungen (tcmcs0141m000) abgerufen wurden. Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Artikel Der Artikelcode des übergeordneten Service-Artikels, der für den Service-Auftrag erforderlich ist. ID-Nummer Die ID-Nummer des übergeordneten Artikels mit ID-Nummer. Hinweis Infor LN lässt eine Lagerentnahme des ID-Artikels zu, wenn:
Position Die Position des untergeordneten Artikels im Service-Auftrag. Transportgrund Der Code des Grunds für den Transport. Liefercode Der Code der funktionalen Einheit, die für den Transport bezahlt. Restwert verwenden Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, berücksichtigt Infor LN den Restwert. Restwert Der Wert, den das Service-Unternehmen dem Artikel im Bestand zuweist. Einheit Hierbei handelt es sich um die Einheit, in der die Menge angegeben wird. Zollwert Der Wert zur Bestimmung des USt-Betrags während des Imports/Exports von Waren. Frachtauftrag erstellen Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, übermittelt Infor LN Daten an das Modul "Einkauf", damit der Einkauf einen Frachtauftrag generiert. Diese Option steht nur für die Lieferarten "Lieferantendirektlieferung" und "Lieferantendirektrückgabe" zur Verfügung. Frachtauftrag vorhanden Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, zeigt Infor LN an, dass der Frachtauftrag für die Materialposition des Service-Auftrags generiert worden ist. Dieses Feld dient der Anzeige. Tour Die für den Warenempfänger definierte Tour. Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Spediteur/LDL Der für den Warenempfänger definierte Spediteur, also das Unternehmen, das den Transport durchführt. Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Spediteur verbindlich Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, verhindert Infor LN, dass der Algorithmus für die Ladungszusammenstellung den von Ihnen für eine bestimmte Frachtauftragsposition ausgewählten Spediteur ändert. Fracht-Service-Grad Durch den Fracht-Service-Grad können Sie die bevorzugte Transportzeit für den in der Auftragsposition aufgeführten Artikel angeben. Der Wert wird dem Ursprungsauftrag entnommen, wenn er dort festgelegt wurde. Bei Direktlieferungen wird er dem Verkaufsauftrag entnommen. Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Fakturierung für Fracht Wählen Sie eine der Optionen aus, um dem Kunden die Frachtkosten in Rechnung zu stellen. Die nachstehenden Optionen sind verfügbar:
Frachtkosten auf Basis von Wählen Sie die Option aus, um anzugeben, wie dem Handelspartner die Frachtkosten in Rechnung gestellt werden sollen. Folgende Werte sind möglich:
Frachtbetrag Der berechnete Frachtbetrag, der einem Tarifbuch für den Spediteur oder einem Tarifbuch für den Kunden im Modul "Preisverwaltung" entnommen wurde. Frachtbetrag verbindlich Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann das Paket Infor LN Fracht den Frachtbetrag nicht ändern. Frachtauftrag für Rückgabe erstellen Sie können automatisch eine Position mit Lieferantendirektrückgabe für eine Lieferantendirektlieferung anlegen, wenn Sie den Auftrag oder die Leistung fertig melden. Frachtfakturierungsdaten in Direktrückgabeposition kopieren Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kopiert Infor LN die Frachtrechnungsdaten aus der Lieferantendirektlieferungsposition in die Lieferantendirektrückgabeposition. Deckungsbeginn Im Falle von vertrags-, angebots- oder garantiebedingten Deckungen der Zeitpunkt, ab dem diese Deckungen für den Service-Auftrag gelten. Gesamtrabattbetrag Der insgesamt von der Rechnung abgezogene Betrag. Interne Kosten Die kalkulierten internen Kosten für den Artikel. Ist-Kosten Die internen Ist-Kosten/nachkalkulierten Herstellkosten für den Artikel. Hinweis Infor LN setzt diesen Betrag auf null, wenn das Feld Eigentumsverhältnisse auf Im Kundeneigentum gesetzt ist. Ist-Betrag Einkauf Der Ist-Betrag der Eingangsrechnung im Finanzwesen wird als Ist-Betrag Einkauf für die Materialkostenposition gebucht. Reparaturgarantie Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die Kostenposition durch eine Reparaturgarantie gedeckt. Reparaturgarantie Wenn die Service-Auftragsleistung durch eine Reparaturgarantie gedeckt und das Kontrollkästchen "Reparaturgarantie" markiert ist, wird der durch die Reparaturgarantie gedeckte Rechnungsbetrag hier angezeigt. Garantie Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die Kostenposition durch eine aktive Garantie gedeckt. Garantie Wenn der Artikel der Service-Auftragsleistung durch eine aktive Garantie gedeckt und das Kontrollkästchen Garantie markiert ist, wird der durch die Garantie gedeckte Verkaufspreis hier angezeigt. Vertrag Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die Kostenposition durch einen aktiven Vertrag gedeckt. Vertrag Wenn die Installationsgruppe im Service-Auftrag durch einen Service-Vertrag gedeckt und das Kontrollkästchen Vertrag markiert ist, wird hier der durch den Service-Vertrag abgedeckte Verkaufspreis angezeigt. Angebot Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die Kostenposition durch ein Angebot gedeckt. Angebot Wenn der Service-Auftrag aus einem Service-Auftragsangebot hervorgegangen ist, dem Bestimmungen zugeordnet sind, und das Kontrollkästchen Angebot markiert ist, wird hier der durch das Service-Auftragsangebot abgedeckte Verkaufspreis angezeigt. Verkaufspreis Rückholaufträge Wenn der Service-Auftrag aus einem Rückholauftrag hervorgegangen ist, zeigt dieses Feld den durch den Rückholauftrag abgedeckten Verkaufspreis an. Artikel Der Code des für den Service-Auftrag erforderlichen Artikels. Rabattstrategie Die für Rabatte geltende Strategie. Zulässige Werte Mehrstufige Rabatte Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, zeigt Infor LN an, dass unter Verwendung der Option Positionsrabatte mehr als ein Rabatt definiert wurde. Gesamtrabattbetrag Der auf die Materialkostenposition gewährte Gesamtrabattbetrag. Letzte Buchung der Ist-Kosten am Gibt an, wann (Datum und Uhrzeit) die Kostenpositionsdaten zuletzt geändert wurden. USt basiert auf Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, basiert die Berechnung der Umsatzsteuer auf Waren oder Dienstleistungen. Zulässige Werte Steuerklasse Ein Attribut des Auftragskopfes und der Auftragspositionen, über das Sie Ausnahmen bei der Besteuerung für die Buchungen definieren können. Infor LN ruft die voreingestellte Steuerklasse aus den Daten des Rechnungsstellers und Rechnungsempfängers ab. Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Steuerfrei Eine von der Steuer befreite Kostenposition. USt-ID-Nr. Handelspartner Die USt-ID-Nr. des Handelspartners. Befreiungsurkunde Die Nummer der Steuerbefreiungsurkunde. Befreiungsgrund Der Grund, warum der Kunde oder Ihre Firma von der Umsatzsteuer/Verkaufssteuer befreit ist. Rechnung Die Ausgangsrechnung. Buchungsschlüssel Art der Rechnung, die an den Kunden für Einkäufe im Außendienst gesendet wird. Datum Datum der Ausgangsrechnung. Kaufmännische Firma Der Code der kaufmännischen Firma. Buchungsdatum Der Tag, an dem die Rechnung für die Kostenposition vom Modul Fakturierung in Fakturierung an das Modul Hauptbuch in Finanzwesen übertragen wird. Dokument Ein Beleg für Einkäufe im Außendienst. Buchungsschlüssel Art der Rechnung, die an den Kunden für Einkäufe im Außendienst gesendet wird. Position Position für Einkäufe im Außendienst. Kaufmännische Firma Die kaufmännische Firma der Rechnung, die an den Kunden für Einkäufe im Außendienst gesendet wird. Folgenummer Dieses Feld wird mit einem Wert vorbelegt, wenn die Kostenposition durch das Programm Buchungen (tfgld1101m000) im Paket Finanzwesen gebucht wird. Handelspartner Der Name des Handelspartners. Der für die Service-Auftragsposition verfügbare Bestand muss für den Kunden reserviert und/oder auftragsbezogen fest reserviert werden. Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Art des Logistikobjekts Die Art des Logistikobjekts. Beispiel: Service-Auftrag. Zulässige Werte Logistikobjekt Die ID des Logistikobjekts. Beispiel: Service-Auftragsnummer. Logistikobjektreferenz Der Bezug auf das Logistikobjekt. Beispiel: Die Positionsnummer des Service-Auftrags. Aktuelles Lager Hierbei handelt es sich um das Lager, aus dem der Artikel geliefert wird. Reserviert für Menge Der im Lager reservierte Bestand wie im Service-Auftrag angegeben. Fest reserviert für Menge Die Gesamtmenge aus Ergänzungsaufträgen, die auftragsbezogen fest reserviert ist und im Lager vereinnahmt werden wird, angegeben in der Verkaufseinheit. Die Menge ist für die Kostenposition des Service-Auftrags fest reserviert. Nicht reservierte Menge Der im Lager verfügbare Artikelbestand, der für den Service-Auftrag reserviert werden kann. Nicht reservierte Menge Der im Lager verfügbare Artikelbestand, der für den Service-Auftrag reserviert werden kann, angegeben in der Bestandseinheit. Infor LN berechnet die Menge auf Basis der im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0501m000) angegebenen Einheit. Bestandseinheiten Die Bestandseinheit, in der der Artikel angegeben wird. Beispiel: Stück, Kilogramm, 12er-Pack oder Meter. Fest reserviert für Menge Die Gesamtmenge aus Ergänzungsaufträgen, die auftragsbezogen fest reserviert ist und im Lager vereinnahmt werden wird, angegeben in der Bestandseinheit. Infor LN berechnet die Menge auf Basis der im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0501m000) angegebenen Einheit. Nicht reservierte Menge Der im Lager verfügbare Artikelbestand, der für den Service-Auftrag reserviert werden kann, angegeben in der Bestandseinheit. Infor LN berechnet die Menge auf Basis der im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0501m000) angegebenen Einheit. ID-Nummer Die ID-Nummer des für den Service-Auftrag erforderlichen Artikels. Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Referenzartikel Der aus einem PCS-Projekt hervorgegangene Artikel oder ein Standardartikel. Zum Generieren eines kundenspezifischen Artikels wird auf den Referenzartikel Bezug genommen. Als kundenspezifischer Artikel wird ein neues PCS-Projekt für den im Service-Auftragskopf angegebenen Kunden angelegt. Sie können den Referenzartikel auch einem für den Kunden aus dem Service-Auftragskopf vorhandenen PCS-Projekt als PCS-Projektteil hinzufügen. Der Referenzartikel kann dabei zu dem PCS-Projekt eines beliebigen Handelspartners gehören. Planmenge Wenn die Kostenposition zuerst im Programm Service-Auftrag - Material-Plan-Kosten (tssoc2120m000) erfasst und dann in dieses Programm kopiert wurde, handelt es sich hier um die Menge, die man als für den Service-Auftrag erforderlich kalkuliert hat. Lager Vorkalkulation Das Lager, aus dem der Artikel geliefert werden muss. Kostenkomponente Die Kostenkomponente der Kostenposition. Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Zu liefernde Menge Die Menge des Artikels, die geliefert werden muss. Hinweis Wenn Sie in diesem Feld einen Wert angeben und als Lieferart ist Aus Lager, Aus dem Lager im Fahrzeug, Von Lager durch Transport, An Lager oder An Lager durch Transport eingestellt, wird nach dem Speichern der Kostenposition mit der Entnahme im Paket Infor LN Lagerwirtschaft begonnen. Kumulierte Menge Die tatsächlich gelieferte Materialmenge. Konstruktionsartikelversion Der Konstruktionsartikelcode des für den Service-Auftrag erforderlichen Artikels. Lieferart Das Verfahren, durch das die erforderlichen Materialien geliefert werden. Zulässige Werte Rückgabegrund Der Code für den Rücksendungsgrund. Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Service-Ausrüstung Der Code der Service-Ausrüstung. Eigentumsverhältnisse Die Eigentumsverhältnisse des Service-Artikels. Zulässige Werte
Hinweis
Nicht verbrauchte Artikel direkt an Lieferanten zurückgeben Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss die für die Materialposition der Lieferantendirektlieferung zurückgegebene Menge zum Lieferanten oder an das Lager des Service-Unternehmens geliefert werden. Nicht verbrauchte Artikel in Lager zurückgeben Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird für Material, das an das Lager zurückgegeben werden muss, eine Materialposition angelegt. Rücklieferung erforderlich Der Händler muss die Ersatzteile an den Hersteller (OEM) zurückgeben. Sie können die mit dieser Kostenposition verknüpfte Forderungsposition nicht nachkalkulieren, bevor die Ersatzteile nicht vom Händler zurückgegeben wurden. Aktuelles Lager Hierbei handelt es sich um das Lager, aus dem der Artikel geliefert wird. Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Chargenauswahl Die Lieferbedingungen für den Artikel, falls der Artikel in der Kostenposition ein Chargenartikel ist. Hinweis Sie können dieses Feld nur verwalten, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Charge Der Code der Charge, aus der Materiallieferungen für den Artikel in der Kostenposition erfolgen (wenn der Artikel der Chargenverwaltung unterliegt). Hinweis Sie können dieses Feld nur verwalten, wenn das Feld Chargenauswahl auf Bestimmte Charge gesetzt ist. Vorhanden Der für den Artikel vorhandene Bestand, der im Programm Artikelbestand nach Lager (whwmd2515m000) aufgeführt wird. Auf Auftrag Der für den Artikel in Produktion befindliche/bestellte Bestand, der im Programm Artikelbestand nach Lager (whwmd2115s000) aufgeführt wird. Zugeordnet Der für den Artikel reservierte Bestand, der im Programm Artikelbestand nach Lager (whwmd2515m000) aufgeführt wird. Fest reserviert Der für den Artikel fest reservierte Bestand. Versandadresse Der Code der Adresse des Warenempfängers. Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Verbundene Position Die Kostenposition des Service-Auftrags (in diesem Programm), für die überschüssiges Material (Artikel) zurückgeliefert wird, wenn sich die Kostenposition auf die Rückgabe nicht verbrauchter Artikel bezieht. Voreinstellung Wenn Sie im Programm Parameter Service-Auftragswesen (SOC) (tssoc0100m000) eines der Kontrollkästchen im Bereich Rücklieferungen für nicht verbrauchte Artikel generieren markieren, wird in diesem Feld die Nummer der Position mit dem entnommenen Material angegeben, wenn Rücklieferungen für nicht verbrauchte Artikel generiert werden. Ersatz für Die Positionsnummer (im Service-Auftrag) des Artikels mit ID-Nummer, der andere Artikel mit ID-Nummer ersetzt. Kalkulierter Verkaufspreis Der kalkulierte Verkaufspreis der Materialkostenposition. Währung Die Währung, in der der kalkulierte Verkaufspreis angegeben wird. Verkaufspreis Der Verkaufspreis für eine Verkaufseinheit des Artikels. Hinweis Infor LN setzt diesen Betrag auf null, wenn das Feld Eigentumsverhältnisse auf Im Kundeneigentum gesetzt ist. Preisursprung Die Herkunft des Verkaufspreises. Zulässige Werte Rechnungssumme Die Rechnungssumme für die Materialkostenposition. Gesamtkosten Die Gesamtkosten für die Kostenposition werden durch folgende Gleichung berechnet: Ist-Menge * Interne Kosten Währung Die Währung, in der die Gesamtkosten angegeben werden. Rechnungsbetrag Kulanz Der Betrag, der dem Kunden nicht in Rechnung gestellt wird. Dieser Betrag kann nicht unter die Deckungsbeträge wie Reparaturgarantie, Garantie, Vertrag, Angebot oder Rückholauftrag eingeordnet werden. Ist der Betrag negativ, fügt ihn Infor LN dem Netto-Verkaufspreis der Kostenposition hinzu. Kostenbetrag Kulanz Der Kostenbetrag der Ist-Kosten-Position, der nicht unter eine der anderen Kostenarten fällt, für den Abzug von den Gesamtkosten. Hinweis Wenn der sonstige Verkaufspreis angegeben ist, wird der entsprechende Prozentsatz von diesem Betrag abgezogen. Rechnungsbetrag Der fakturierbare Verkaufspreis der Kostenposition, ermittelt durch die folgende Formel: Rechnungssumme- Garantie - Vertrag - Angebot - Rückholauftrag - Sonstige Kosten Rechnungskosten Die Rechnungskosten der Kostenposition, die an den Kunden gesendet werden. Die Rechnungskosten werden unter Verwendung der folgenden Formel berechnet: Rechnungskosten = Gesamtkosten - Garantie - Vertrag - Angebot - Rückholauftrag - Sonstige Kosten Rabattsatz Der Prozentsatz, der vom Netto-Verkaufspreis der Kostenposition abgezogen wird. Wenn Sie in diesem Feld einen Wert erfassen, berechnet Infor LN den Rabatt in der Verkaufswährung und zeigt den Betrag im Feld Rabattbetrag an. Hinweis Infor LN setzt diesen Betrag auf null, wenn das Feld Eigentumsverhältnisse auf Im Kundeneigentum gesetzt ist. Rabattbetrag Sie können dieses Feld auf die folgende Weise verwenden:
Hinweis Infor LN setzt diesen Betrag auf null, wenn das Feld Eigentumsverhältnisse auf Im Kundeneigentum gesetzt ist. Netto-Verkaufspreis Der Betrag, der dem Kunden für die Kostenposition in Rechnung gestellt wird. Auf Rechnung drucken Die Druckoptionen für die Kostenposition, wenn die Rechnungssumme null ist. Hinweis Dieses Feld ist auf Keine Rechnung gesetzt, wenn das Feld Eigentumsverhältnisse auf Im Kundeneigentum gesetzt ist. Art der Reservierung und der auftragsbezogenen Festreservierung Die Art der Reservierung und auftragsbezogenen Festreservierung. Infor LN reserviert den Bestand für einen bestimmten Bedarf. Infor LN verwendet die Artikelspezifikationen, um Bedarf und Verfügbarkeit des Bestands abzugleichen. Referenz Ein Referenzcode, auf den der Bestand reserviert wird. Infor LN kann den Bestand nur für einen Auftrag mit derselben Referenznummer verwenden. Nicht reservierten Bestand verwenden Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, verwendet das Paket Infor LN Unternehmensplanung nicht reservierten Bestand, um Bedarf und Verfügbarkeit von Bestand abzugleichen und den Bedarf zu decken. Lieferant Der Code des Lieferanten, der für den Artikel der bevorzugte Lieferant ist. Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Lieferung geplant am Hierbei handelt es sich um das Datum, an dem die nicht verwendeten Materialien im Lager zurückerwartet werden. Wareneingang vorgesehen am Das geplante Wareneingangsdatum mit Uhrzeit der Waren am Bestimmungsort. Tatsächliche Lieferzeit Das tatsächliche Datum, an dem die nicht verwendeten Materialien an das Lager zurückgeliefert werden. Tatsächlicher Wareneingang Das tatsächliche Wareneingangsdatum mit Uhrzeit der Waren am Bestimmungsort. Steuerland Das für die Kostenposition gültige Steuerland. Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. USt-ID-Nr. Die USt-ID-Nr. des Service-Providers. USt-Code Der für die Kostenposition geltende USt-Code. Steuerland des Handelspartners Das Steuerland des Handelspartners. Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Gültigkeitseinheit Der Code der Gültigkeitseinheit. Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung.
| |||