Planen und Freigaben von Service-AufträgenNachdem Sie einen Service-Auftrag mit den entsprechenden Tätigkeiten und Materialien angelegt haben, können Sie die Ausführung des Service-Auftrags planen. Zur Planung gehört das Zuweisen von Material, Veranlassen der erforderlichen Bestandsbuchungen, um sicherzugehen, dass das Material zur Verfügung steht, Reservieren der Techniker und Überprüfung des Kreditrahmens des Handelspartners. Die Planung besteht aus zwei Phasen: einer Bedarfsgrobplanung und einer Bedarfsfeinplanung. Zur Bedarfsgrobplanung gehören die mittel- bis langfristigen Pläne über mehrere Wochen oder Monate, während bei der Bedarfsfeinplanung einige Tage oder Wochen im Voraus geplant wird. Service-Ressourcenplanung Die Planung von Technikern und Service-Aufträgen wird Service-Ressourcenplanung (SRP) genannt und erfolgt im Modul "Service-Auftragswesen (SOC)". Zu den Eingabedaten für diese Planung gehören alle Service-Aufträge, die in anderen Modulen angelegt wurden, sowie die in Verträgen, Problemmeldungen und den Service-Stammdaten definierten Beschränkungen. Mit Hilfe des Programms Service-Bedarfsgrobplanung durchführen (tssoc2260m000) führen Sie die Bedarfsgrobplanung für einen Service-Auftrag aus. Voraussetzungen Um eine Service-Bedarfsgrobplanung für einen Service-Auftrag erfolgreich durchführen zu können, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:
Wenn das Feld "Erster zu sperrender Schritt des Auftragsverfahrens" im Programm Parameter Service-Auftragswesen (SOC) (tssoc0100m000) auf "Auftragsplanung" oder "Auftragsdefinition" steht und eine Bedarfsgrobplanung durchgeführt wird, führt LN die folgenden Aktionen aus:
Wenn das Kontrollkästchen "Gesperrt" des Service-Auftrags nicht markiert ist, führt LN die Service-Bedarfsplanung durch. Wenn eine Grenze, die als Sperrgrund angegeben ist, überschritten ist, wird das Kontrollkästchen "Gesperrt" markiert, und LN legt den Grund für die Sperre des Service-Auftrags im Programm Sperrgründe (tsmdm1101m000) an. Der Service-Auftrag wird nicht geplant. Wenn Sie das Kontrollkästchen "Verarbeitungsbericht" sowie das Kontrollkästchen "Fehlerbericht" markieren, werden die gesperrten Service-Aufträge im Fehlerbericht und die nicht gesperrten im Verarbeitungsbericht aufgeführt. Welche Attribute sind betroffen? Wenn Sie eine Service-Bedarfsgrobplanung durchführen und die erforderlichen Bedingungen erfüllt sind, verarbeitet LN den Service-Auftrag und die Service-Auftragsleistungen mit den folgenden Status:
Die Attribute eines Service-Auftrags und der verbundenen Service-Leistungen, auf die sich die Durchführung einer Service-Bedarfsgrobplanung auswirkt, hängen vom Status des Service-Auftrags und seiner verbundenen Service-Leistungen ab. Wenn der Service-Auftragsstatus "Frei" lautet, führt LN Aktionen für Folgendes durch:
Wenn der Service-Auftragsstatus "Geplant" lautet, führt LN Aktionen für Folgendes durch:
Wenn der Service-Auftragsstatus "Freigegeben" lautet, führt LN keine Aktionen für den Service-Auftrag aus. Wenn der Status des Service-Auftrags "Frei", "Geplant" oder "Freigegeben", und der der Service-Leistung "Frei" lautet, führt LN Aktionen aus für:
Wenn der Status des Service-Auftrags "Frei", "Geplant" oder "Freigegeben", und der der Service-Leistung "Geplant" lautet, führt LN Aktionen aus für:
Die Abläufe bei der Bedarfsgrobplanung Die Aktionen, die LN für die Attribute eines Service-Auftrags und/oder einer Service-Auftragsleistung ausführt, wenn Sie das Programm Service-Bedarfsgrobplanung durchführen (tssoc2260m000) ausführen und es der Status zulässt, werden in den folgenden Abschnitten beschrieben: Geeigneter Techniker In das Feld "Service-Techniker" des Service-Auftrags wird der "geeignete Techniker 1" der Installationsgruppe übernommen, wenn:
Hinweis Das Feld "Service-Techniker" des Service-Auftrags wird nicht geändert, wenn es bereits einen Wert enthält. Neu berechnete geplante Termine Wenn der Service-Leistungsstatus "Frei" oder "Geplant" lautet, wird das Datum im Feld "Ende geplant am" auf Basis der Kalender des Artikels mit ID-Nummer und der Installationsgruppe erneut berechnet. Sind diese Kalender nicht verfügbar, wird der Kalender des Technikers, der Abteilung oder der Firma verwendet. Wenn ein Kalender des Artikels mit ID-Nummer oder der Installationsgruppe für den Artikel mit ID-Nummer zur Verfügung steht, wird auch das Datum im Feld Geplantes Ende des Service-Auftragskopfes erneut berechnet. Wenn die erforderliche Kapazität (Zeit) nicht verfügbar ist, druckt LN die folgende Meldung im Verarbeitungsbericht: Kapazitätsbedarf für Leistungsposition %1$s nicht (vollständig) gedeckt.. Hinweis Wenn Sie eine Leistungsposition hinzufügen, löschen oder ändern, wird das Geplantes Ende (Zeit) des Service-Auftrags direkt aktualisiert. Service-Leistungen mit dem Status "Geplant" werden nur dann neu geplant, wenn das Kontrollkästchen "Neu planen" im Programm Service-Bedarfsgrobplanung durchführen (tssoc2260m000) markiert ist. Deckungsdatum Wenn das Feld Deckungsbeginn der Service-Auftragsleistung leer ist, fügt LN dort das Datum des geplanten Beginns des Service-Auftrags ein. Reisekostenpositionen Kalkulierte Reisekostenpositionen werden im Programm Service-Auftrag - Sonstige Plan-Kosten (tssoc2140m000) angelegt, wenn der Service-Auftragsstatus "Frei" lautet und das Feld "Berechnungsweise Reisekosten" im Programm Allgemeine Parameter Service (tsmdm0100m000) NICHT auf "Keine" steht. Wenn im Register "Kalkulation" des Programms Parameter Service-Auftragswesen (SOC) (tssoc0100m000):
Prüfpositionen Für jede Messart für die Installationsgruppe/den Artikel mit ID-Nummer, die im Feld Standardleistung der Leistungsposition angegeben ist, erstellt LN eine Prüfposition im Programm Prüfungen (tscfg3100m000). Service-Auftrags(leistungs)status LN ändert den Status des Service-Auftrags oder der Service-Auftragsleistung in "Geplant", wenn die Bedarfsgrobplanung erfolgreich durchgeführt wurde. Einkauf
Hinweis
Material Wenn die Status des Service-Auftrags und der Service-Auftragsleistung Frei lauten, erstellt die Bedarfsgrobplanung vorläufige Reservierungen für die erforderlichen Artikel, was bedeutet:
Werkzeuge
Berichte
Service-Auftragsstatus Nach der Planung des Service-Auftrags setzt LN den Status des Service-Auftrags auf "Geplant". Parameter Folgende Parameter werden verwendet: Zur Erstellung von Reisekostenpositionen:
Zur Zuweisung von geeigneten Technikern während der Service-Auftragsplanung:
Zur Service-Auftragsmeldung und/oder -sperrung:
Für Verarbeitungsschritte bei Service-Aufträgen, falls diese gesperrt werden müssen:
Für Reisekosten:
Für das Implementieren von "Werkzeugbedarf":
Service-Aufträge freigeben Nachdem Sie den Service-Auftrag geplant haben, können Sie ihn an einen Service-Techniker zur Ausführung freigeben. Mit dem Programm Service-Aufträge freigeben (tssoc2200m000) geben Sie eine Gruppe oder einen Stapel von Service-Aufträgen mit dem Status "Frei" oder "Geplant" frei. Mit dem Service-Auftrag muss zumindest eine Service-Leistung verbunden sein. Einer Service-Leistung muss zumindest ein Techniker zugewiesen sein, oder im Kopf muss ein Techniker für den Service-Auftrag angegeben sein, damit der Service-Auftrag freigegeben werden kann. Hinweis Nach der Freigabe des Service-Auftrags setzt LN den Status des Service-Auftrags auf "Freigegeben".
| |||