Sperrgründe (tsmdm1101m000)Mit diesem Programm verwalten Sie die Sperrgründe. Um die Sperrgründe freizugeben und so die Problemmeldungen oder Aufträge zu entsperren, verwenden Sie den Befehl Freigeben im Menü Zusatzoptionen. Sperrgründe können in den folgenden Parameterprogrammen gewählt werden:
Hinweis Wenn Sie einen Sperrgrund gewählt haben, führt LN bei jedem Versuch der Statusänderung einer Problemmeldung oder eines Auftrags Sperrprüfungen durch.
Werkstattauftrag Der Code der Problemmeldung oder des Auftrags, der gesperrt ist. Positionsnummer Die Positionsnummer der Problemmeldung oder des Auftrags, der gesperrt wurde. Sperrstatus Der Status der gesperrten Problemmeldung oder des Auftrags. Sperrgrund Der Grund, warum die Problemmeldung oder der Auftrag gesperrt wurde. Hinweis Sie wählen Sperrgründe für Problemmeldungen, Service-Aufträge oder Werkstattaufträge jeweils in den Programmen Parameter Problemmeldungen (CLM) (tsclm0100m000), Parameter Service-Auftragswesen (SOC) (tssoc0100m000) und Parameter Werkstattauftragsverwaltung (MSC) (tsmsc0100m000) aus. Rechnungsempfänger Der Handelspartner, dem die Kosten für die Problemmeldung oder den Auftrag in Rechnung gestellt werden. Gesperrt am Die Zeitangabe, wann die Problemmeldung oder der Auftrag gesperrt wurde. Freigabe am Die Zeitangabe, wann die Problemmeldung oder der Auftrag entsperrt wurde. Hinweis Nur für Problemmeldungen oder Aufträge, deren Sperrstatus Historie lautet. Kredit-Controller Der Mitarbeiter innerhalb der Firma, der für die Kreditprüfung des Rechnungsempfängers zuständig ist. Für Sperre verantwortlicher Anwender Die ID des Anwenders, der die Problemmeldung oder den Auftrag gesperrt hat. Für Freigabe verantwortlicher Anwender Die ID des Anwenders, der die Problemmeldung oder den Auftrag freigegeben hat.
| |||