Lieferantenforderungen (tscmm2100m000)

Mit diesem Programm können Sie an Lieferanten gesendete Forderungen erfassen, prüfen und verarbeiten. Eine Forderung kann auf Belegen wie Bestellungen, EK-Lieferabrufen und Eingangsrechnungen basieren. Die Forderung wird auf Basis des im Programm Service-Arten (tsmdm0130m000) definierten Forderungsverfahrens verarbeitet.

Integration mit dem Paket Infor LN Qualität

In Infor LN können Sie über die Option Bericht über Fehlerhaftigkeit verknüpfen aus dem Aktionsmenü Berichte über Fehler mit Service-Objekten verknüpfen. Dadurch wird das Programm Berichte über Fehlerhaftigkeit (qmncm1100m000) aufgerufen, in dem Sie den Bericht mit dem Service-Objekt verknüpfen können.

Mit der Option Verknüpfung zu Bericht über Fehlerhaftigkeit aufheben aus dem Aktionsmenü, können Sie die Verknüpfung zum Bericht über Fehlerhaftigkeit wieder aufheben. Dadurch wird das Programm Verbundene Aufträge - Berichte über Fehlerhaftigkeit (tsmdm4500m100) aufgerufen, in dem Sie den Bericht auswählen können, dessen Verknüpfung aufgehoben werden soll.

Hinweis

Diese Optionen für die Berichte über Fehlerhaftigkeit werden nur angezeigt, wenn im Programm Allgemeine Parameter Service (tsmdm0100m000) das Kontrollkästchen Berichte über Fehlerhaftigkeit markiert ist.

Sie können einen Bericht über Fehlerhaftigkeit nur dann mit einer Forderung verknüpfen, wenn die Kombination aus Artikel (mit ID-Nummer) und Handelspartner im Bericht über Fehlerhaftigkeit identisch ist mit der Kombination aus Artikel (mit ID-Nummer) und Handelspartner der Forderung. Die Berichte über Fehlerhaftigkeit (NCR) mit einem anderen Artikel/einer anderen ID-Nummer oder einem anderen Handelspartner werden im Programm Berichte über Fehlerhaftigkeit (qmncm1100m000) nicht angezeigt.

Wenn der Artikel mit ID-Nummer oder der Handelspartner einer Forderung geändert wird, wird die Verknüpfung der Berichte über Fehlerhaftigkeit (NCR) aufgehoben.

 

Forderung
Der eindeutige Code für die Lieferantenforderung.
Hinweis

Die Forderungsnummer wird mit dem im Programm Anwenderprofile (tsmdm1150m000) definierten Nummernkreis vorbelegt und dem Anwender zugewiesen, der die Forderung erfasst. Wenn kein Anwenderprofil verwaltet wird oder im Anwenderprofil kein Nummernkreis für Forderungen eingerichtet ist, wird der Forderungsnummernkreis des Kundendienstes voreingestellt, der im Anwenderprofil eingestellt ist.

Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Status
Der aktuelle Status der Forderung. LN gibt den Forderungsstatus vor und Sie können den Status nicht manuell festsetzen. Per Voreinstellung wird der Forderungsstatus auf Frei gesetzt.
Teilgenehmigt
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, zeigt LN an, dass eine Forderungsposition zum Teil genehmigt wurde. Dieses Feld dient der Anzeige.
Forderung
Überwachung
Forderungsherkunft
Die Herkunft der Forderung. Per Voreinstellung wird das Feld auf Manuell gesetzt.
Service-Art
Der Code der Service-Art. Mit der Service-Art lassen sich eine Reihe von Merkmalen für Forderungen definieren, die mit einer neuen Lieferantenforderung verknüpft werden können. Die Service-Art legt auch die Schritte fest, die beim Abwickeln der Forderung ausgeführt werden müssen. In der Service-Art sind die Standardablaufeinstellungen für eine Lieferantenforderung wie die Art der Anspruchserfüllung und der Forderungsrechnungsablauf festgelegt.
Hinweis
  • Wenn Forderungspositionen vorhanden sind, wird die Service-Art nur angezeigt und kann nicht geändert werden.
  • Es können nur Service-Arten verwendet werden, für die ein Forderungsrechnungsablauf definiert ist.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Forderungsrechnungsablauf
Das Verfahren, das festlegt, ob ein Forderungsablauf auf einer Gutschrift oder einer Rechnung basiert. Der Forderungsrechnungsablauf bestimmt, ob der Kunde eine VK-Gutschrift von der Service-Organisation (gutschriftbasiert) oder die Service-Organisation eine Eingangsrechnung vom Kunden erwartet.

Zulässige Werte

Forderungsrechnungsablauf

Hinweis

LN entnimmt die Voreinstellung für den Forderungsrechnungsablauf dem Programm Service-Arten (tsmdm0130m000).

Lieferant
Lieferant
Der eindeutige Code des Lieferanten.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Adresse
Die Adresse des Kunden.
Ansprechpartner Lieferant
Der eindeutige Code des Ansprechpartners des Lieferanten.
Hinweis
  • Auf den Wert im Feld Ansprechpartner Lieferant besteht nur Lesezugriff, wenn der Status der Forderung Abgelehnt, Storniert oder Abgeschlossen lautet.
  • Das Feld Ansprechpartner Lieferant enthält als Voreinstellung den Ansprechpartner des Lieferanten, der im Programm Ansprechpartner nach Handelspartnerrolle (tccom4545m000) festgelegt ist.
Vollständiger Name
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Forderung
Externer Forderungstext
Informationen zur Forderung, die auf externen Dokumenten gedruckt werden.
EK-Referenz
Ursprungsauftragssystem
Das Bestellsystem in LN, auf das sich die Forderung bezieht. Standardmäßig zeigt LN als Wert dieses Feldes --- an.

Zulässige Werte

Ursprungsauftragssystem

Art Ursprungsbeleg
Die Art des Dokuments/Belegs, das/der mit dem ausgewählten Ursprungsauftragssystem verbunden ist, auf das sich die Forderung bezieht. Standardmäßig zeigt LN als Wert dieses Feldes --- an. Eine Forderung kann auf dem Originaldokument basieren. Die Art des Ursprungsbelegs kann ein Auftrag sein.
Dokument
Die Dokumentnummer der Ursprungsbelegart. Dabei kann es sich nur um eine Auftragsnummer handeln. Dieses Feld ist aktiv und obligatorisch, wenn das Feld Art Ursprungsbeleg einen anderen Wert als --- enthält.
Referenz
Auftragsnummer des Lieferanten
Die Nummer, die der Lieferant für die Forderung vergeben hat. Sie können die Auftragsnummer des Lieferanten nur angeben, wenn der Forderungsstatus auf Abgelehnt, Storniert oder Abgeschlossen gesetzt ist.
Erste Referenz Rechnung
Die Referenzdaten zum Handelspartner, die Sie auf der Eingangsrechnung drucken möchten.
Hinweis
  • Diese Feld ist nicht aktiv, wenn das Kontrollkästchen Gesamtrechnung markiert ist und der Status des Forderungskopfes auf Genehmigt oder darüber hinaus steht.
Zweite Referenz Rechnung
Die Referenzdaten zum Handelspartner, die Sie auf der Ausgangsrechnung drucken möchten.
Hinweis

Diese Feld ist nicht aktiv, wenn das Kontrollkästchen Gesamtrechnung markiert ist und der Status des Forderungskopfes auf Abgelehnt, Genehmigt oder darüber hinaus steht.

Installation
Installation
Installationsgruppe
Der Code der Installationsgruppe, für die die Forderung erhoben wird.
Hinweis

Die Installationsgruppe muss mit der Installationsgruppe des Artikels mit ID-Nummer übereinstimmen, falls ein Artikel mit ID-Nummer angegeben ist.

Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Artikel
Der Artikel, für den die Forderung erhoben wird.
Hinweis

Falls der Artikel ohne eine ID-Nummer definiert wurde, muss der Artikel im Programm Service-Artikel (tsmdm2100m000) definiert sein.

ID-Nummer
Die ID-Nummer des Artikels, für den die Forderung erhoben wird. Der Artikel muss definiert sein, Artikeldaten Service müssen vorhanden sein und die Installationssteuerung des Artikels muss über die ID-Nummer erfolgen.
Hinweis

Der Lieferant des Artikels mit ID-Nummer muss mit dem Lieferanten der Forderung übereinstimmen.

Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Versagen am
Datum und Uhrzeit der Meldung der Fehlfunktion für das Teil. Dieses Datum und und die Uhrzeit dienen der Ermittlung der verbundenen, aktiven Garantie bzw. des Service-Vertrags und der Preisbestimmung.
Hinweis

Standardmäßig zeigt LN das Erstellungsdatum der Forderung als Tag des Auftretens des Fehlers an.

Deckungsbeginn
Der Zeitpunkt, der zur Bestimmung der gültigen Garantie für die Lieferantenforderung verwendet wird.
Deckungsart
Die Deckungsart, die beim Erfassen der Garantiedeckungszuordnung verwendet wird.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Garantie
Die mit der Lieferantenforderung verknüpfte Garantie.

Verwandte Themen

Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Versand
Warenversender
Handelspartner
Der Code des Warenversenders, der die neuen Teile versendet.
Hinweis
  • Der Warenversender wird von dem Lieferanten abgeleitet, der im Programm Handelspartner (tccom4500m000) definiert ist.
Adresse
Der Code der Adresse des Warenversenders.
Ansprechpartner
Der mit dem Warenversender verknüpfte Ansprechpartner.
Hinweis
  • Der Warenversender wird von dem Lieferanten abgeleitet, der im Programm Handelspartner (tccom4500m000) definiert ist.
  • Dieses Feld ist nicht aktiv, wenn der Status der Forderung Abgelehnt, Storniert oder Abgeschlossen lautet.
Lieferung
Lieferbedingungen
Der Code der Lieferbedingungen.
Hinweis

Die Lieferbedingungen werden den für die Rolle Lieferant festgelegten Lieferbedingungen entnommen.

Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Ort der Eigentumsübergabe
Der Code für den Ort der Eigentumsübergabe.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Fakturierung
Rechnungsempfänger
Handelspartner
Der Code des Rechnungsstellers.
Adresse
Der Code der Adresse des Rechnungsempfängers.
Hinweis

Die Adresse wird dem Kundendienst entnommen, der für den Rechnungsempfänger definiert ist.

Ansprechpartner
Der mit der Handelspartnerrolle verknüpfte Ansprechpartner.
Hinweis
  • Dieses Feld ist nicht aktiv, wenn der Status der Forderung Abgelehnt, Storniert oder Abgeschlossen lautet.
  • Wenn als Forderungsrechnungsablauf Gutschrift eingestellt ist, gibt LN als Voreinstellung den Ansprechpartner des Kundendienstes des Rechnungsstellers an. Wenn als Forderungsrechnungsablauf Rechnung eingestellt ist, gibt LN als Voreinstellung den mit dem Rechnungsempfänger verknüpften Ansprechpartner an.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Fakturierung
Branche
Eine Gruppe von Kunden, Lieferanten oder Mitarbeitern, die in demselben Geschäftsbereich tätig sind. Branchen können beim Generieren von Berichten oder Abfragen von statistischen oder historischen Daten als Auswahlkriterien verwendet werden.
Hinweis
  • Die Voreinstellung für dieses Feld ist die Branche der Rolle Lieferant.
  • Diese Feld ist nicht aktiv, wenn das Kontrollkästchen Gesamtrechnung markiert und der Status des Forderungskopfes auf Genehmigt oder darüber hinaus gesetzt ist.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Zahlungsbedingungen
Die Vereinbarung für die Rechnungszahlung. Zu den Zahlungsbedingungen gehören:
  • Der Zeitraum, innerhalb dessen Rechnungen gezahlt werden müssen.
  • Der Rabatt, der bei Bezahlung der Rechnung innerhalb eines bestimmten Zeitraums gewährt wird.

Mit den Zahlungsbedingungen können Sie Folgendes berechnen:

  • Das Datum, an dem die Zahlung fällig ist.
  • Das Datum, an dem die Skontofrist abläuft.
  • Den Skonto-/Rabattbetrag.
Hinweis
  • Die Voreinstellung für den Wert wird den Zahlungsbedingungsdaten entnommen, die für den Rechnungssteller definiert sind.
  • Dieses Feld ist nicht aktiv:
  • Wenn für eine Forderungsposition, für die das Feld Forderungsrechnungsablauf auf Gutschrift gesetzt ist, CISLI-Daten vorhanden sind, die nicht aktualisiert werden können.
  • wenn das Feld Gesamtrechnung markiert ist und der Status des Forderungskopfes auf Genehmigt oder darüber hinaus steht.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Kreditprovision
Der Prozentsatz, der auf den Warenbetrag oder den Betrag für die erbrachten Dienstleistungen erhoben wird und den der Rechnungsempfänger zahlen muss, wenn die Rechnung nicht innerhalb einer festgelegten Frist bezahlt wird.
Hinweis
  • Die Voreinstellung für den Wert wird den Zahlungsbedingungsdaten entnommen, die für den Rechnungsempfänger definiert sind.
  • wenn das Feld Gesamtrechnung markiert ist und der Status des Forderungskopfes auf Genehmigt oder darüber hinaus steht.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Zahlungsverfahren
Der Code des Zahlungsverfahrens. Anhand des Zahlungsverfahrens wird festgelegt, wie die Gutschrift im Modul Zahlungswesen bezahlt wird.
Hinweis
  • Die Voreinstellung für den Wert wird den Zahlungsbedingungsdaten entnommen, die für den Rechnungssteller definiert sind.
  • Dieses Feld ist nicht aktiv:
  • Wenn für eine Forderungsposition, für die das Feld Forderungsrechnungsablauf auf Gutschrift gesetzt ist, CISLI-Daten vorhanden sind, die nicht aktualisiert werden können.
  • wenn das Feld Gesamtrechnung markiert ist und der Status des Forderungskopfes auf Genehmigt oder darüber hinaus steht.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Rechnungstext
Die auf der VK-Gutschrift gedruckten Kopfdaten.
Hinweis
  • Dieses Feld ist nur relevant , wenn:
  • das Feld Forderungsrechnungsablauf auf Gutschrift gesetzt ist
  • wenn das Feld Gesamtrechnung markiert ist und der Status des Forderungskopfes auf Genehmigt oder darüber hinaus steht.
Gesamtrechnung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gibt LN alle Forderungspositionen an das Paket "Fakturierung" frei, wenn der Status der Forderung auf Genehmigt gesetzt wird. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, werden die Forderungspositionen einzeln an das Paket "Fakturierung" freigegeben, wenn der Positionsstatus der Lieferantenforderung auf Genehmigt gesetzt wird.
Hinweis
  • Die Voreinstellung für dieses Feld entstammt dem Feld Gesamtrechnung im Programm Parameter Forderungsverwaltung (CMM) (tscmm0100m000).
USt
Steuerklasse
Der Code der Steuerklasse.
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Finanzwesen (TF)
Finanzwesen (TF)
Währung
Die Währung, in der der Forderungsbetrag angegeben ist.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Wechselkursverfahren
Das Wechselkursverfahren zur Umrechnung der Rechnungswährung in die Hauswährungen der Rechnungsfirma. Sie können verschiedenen Rechnungsstellern bzw. verschiedenen Buchungskategorien (Einkauf, Verkauf usw.) unterschiedliche Wechselkurse zuordnen.
Hinweis
  • LN berücksichtigt die Rechnungsstellerkurse als Standardwechselkurs, wenn das Feld Forderungsrechnungsablauf auf Gutschrift gesetzt ist. Ist das nicht der Fall, berücksichtigt LN die für den Kundendienst definierte Art des externen Kostensatzes als Standardwechselkurs.
  • LN berücksichtigt die Kurse des Rechnungsstellers als Standardwechselkurs, wenn das Feld Forderungsrechnungsablauf auf Rechnung gesetzt ist. Ist das nicht der Fall, berücksichtigt LN die für den Kundendienst definierte Art des internen Kostensatzes als Standardwechselkurs.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Wechselkursbestimmung über
Die Art der Wechselkursbestimmung. LN rechnet die Beträge unter Verwendung des Wechselkurses, der gemäß der für die Buchung geltenden Art der Wechselkursbestimmung gültig ist, von der Buchungswährung in die Hauswährung um. Standardmäßig berücksichtigt LN das Belegdatum für die Wechselkursbestimmung.
Hinweis

Als Voreinstellung gibt LN den Wert im Feld Wechselkursbestimmung des Lieferanten an.

Kurs/Kursfaktor
Der Wechselkurs, der bei der Währungsumrechnung verwendet wird. (Der Faktor/Kurs, mit dem ein Betrag in einer anderen Währung multipliziert wird, um den Betrag in der Basiswährung zu erhalten.)
Kurs/Kursfaktor
Kurs/Kursfaktor
Der Kurs für eine Währungsbasiseinheit.
Zahlung
Handelspartner Zahlung
Der Handelspartner, von dem Sie Zahlungen erhalten. Dabei handelt es sich in der Regel um die Kreditorenbuchhaltung eines Kunden. Die Definition umfasst die Standardwährung und den Wechselkurs, die Bankverbindung des Kunden, die Art der Erinnerungen, die Sie an den Handelspartner senden, und die Häufigkeit, mit der Sie Erinnerungen senden. Dieses Feld zeigt den Zahlungsleistenden an, der den genehmigten/geforderten Betrag erhält, wenn als Forderungsrechnungsablauf Gutschrift eingestellt ist. Dieses Feld zeigt den Zahlungsempfänger an, wenn als Forderungsrechnungsablauf Rechnung eingestellt ist.
Adresse
Der Code der Adresse des Zahlungsleistenden.
Ansprechpartner
Der mit der Handelspartnerrolle verknüpfte Ansprechpartner.
Hinweis
  • Dieses Feld ist nicht aktiv:
  • wenn der Status der Forderung Abgelehnt, Storniert oder Abgeschlossen lautet.
  • wenn als Forderungsrechnungsablauf Gutschrift eingestellt ist. LN gibt als Voreinstellung den Ansprechpartner des Kundendienstes des Zahlungsleistenden an. wenn als Forderungsrechnungsablauf Rechnung eingestellt ist, gibt LN als Voreinstellung den mit dem Zahlungsleistenden verknüpften Ansprechpartner an.
Ansprechpartner
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Intern
Intern
Kundendienst
Der Kundendienst, der zum Abwickeln der Forderung berechtigt ist.
Hinweis
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Interner Ansprechpartner
Der Code des Mitarbeiters, der die Forderung abwickelt. Standardmäßig gibt LN den im Programm Mitarbeiter - Paket Service (tsmdm1140m000) definierten Service-Vertriebsbeauftragten vor.
Hinweis

Der Service-Vertriebsbeauftragte muss am Tagesdatum angestellt sein.

Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Erstellt am
Gibt an, wann (Datum und Uhrzeit) die Forderung angelegt wurde. Standardmäßig berücksichtigt LN Datum und Uhrzeit, zu der die Forderung angelegt wurde.
Ende spätestens am
Das (zu internen Zwecken) geplante / (mit Kunden) vereinbarte späteste Ende für die Abwicklung der Forderung.
Wareneingang vorgesehen am
Gibt an, wann (Datum und Uhrzeit) für die Forderung geliefert werden muss. Der geplante Liefertermin und die Uhrzeit werden für die Materialbuchungen verwendet, wenn das Feld Art der Anspruchserfüllung auf Material ersetzen gesetzt ist. Standardmäßig berücksichtigt LN das aktuelle Tagesdatum und die aktuelle Uhrzeit als geplanten Liefertermin (Datum und Uhrzeit).
Interner Forderungstext
Der Text mit internen Informationen zu den Forderungen. Diese Informationen dürfen nicht auf externen Dokumenten gedruckt werden.
Genehmigung
Kalkulationssummen
Geforderter Betrag
Der aus der Forderung berechnete geforderte Gesamtbetrag. Sie können den Wert nicht ändern, wenn der Status der Forderung auf Genehmigt gesetzt ist.
Genehmigter Betrag
Der aus der Forderung berechnete genehmigte Gesamtbetrag.
Abgelehnter Betrag
Der vom geforderten Betrag insgesamt abgelehnte Betrag.
Kalkulationen
Genehmigt von
Der Code des Anwenders, der die Forderung genehmigt. Standardmäßig trägt LN hier den Login-Code des aktuellen Anwenders ein. Sie können diese Daten nicht ändern.
Hinweis

Sie müssen in dieses Feld einen Wert eingeben, wenn der Status der Forderung auf Genehmigt gesetzt ist.

Genehmigungsdatum
Gibt an, wann (Datum und Uhrzeit) die Forderung genehmigt wurde. LN berücksichtigt das aktuelle Datum mit Uhrzeit. Sie können diese Daten nicht ändern.
Genehmigt
Genehmigung erfasst von
Der Code des Anwenders, der die Forderung genehmigt. Standardmäßig trägt LN hier den Login-Code des aktuellen Anwenders ein. Sie können diese Daten nicht ändern.
Hinweis

Sie müssen in dieses Feld einen Wert eingeben, wenn der Status der Forderung auf Genehmigt gesetzt ist.

Genehmigungsdatum
Gibt an, wann (Datum und Uhrzeit) die Forderung genehmigt wurde. LN berücksichtigt das aktuelle Datum mit Uhrzeit. Sie können diese Daten nicht ändern.
Genehmigungsprozentsatz
Der auf alle genehmigten geforderten Beträge in den Forderungspositionen angewendete Prozentsatz. LN gibt als Wert 100 Prozent vor.
Abgelehnt
Ablehnung erfasst von
Der Code des Anwenders, der die Forderung ablehnt. Standardmäßig trägt LN hier den Login-Code des aktuellen Anwenders ein. Sie können diese Daten nicht ändern.
Hinweis

Sie müssen in dieses Feld einen Wert eingeben, wenn der Status der Forderung auf Abgelehnt gesetzt ist.

Abgelehnt am
Gibt an, wann (Datum und Uhrzeit) die Forderung abgelehnt wurde. LN trägt als Voreinstellung das aktuelle Datum mit Uhrzeit ein. Sie können diese Daten nicht ändern.
Ablehnungsgrund
Der Code für den Ablehnungsgrund. LN trägt als Voreinstellung den im Programm Gründe (tcmcs0105m000) definierten Grund ein.
Hinweis

Die Art des Grundes muss im Programm Gründe (tcmcs0105m000) auf Ablehnung der Forderung gesetzt sein.

Text
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Details des Grundes, aus dem die gesamte Forderung abgelehnt wurde, der Forderung beigefügt.
Storniert
Storniert von
Der Code des Anwenders, der die Forderung storniert. Standardmäßig trägt LN hier den Login-Code des aktuellen Anwenders ein. Sie können diese Daten nicht ändern.
Hinweis

Sie müssen in dieses Feld einen Wert eingeben, wenn der Status der Forderung auf Storniert gesetzt ist.

Storniert am
Gibt an, wann (Datum und Uhrzeit) die Forderung storniert wurde. LN trägt als Voreinstellung das aktuelle Datum mit Uhrzeit ein. Sie können diese Daten nicht ändern.
Stornogrund
Der Code für den Stornogrund. LN trägt als Voreinstellung den im Programm Gründe (tcmcs0105m000) definierten Grund ein.
Hinweis
  • Sie müssen in dieses Feld einen Wert eingeben, wenn der Status der Forderung auf Storniert gesetzt ist.
  • Die Art des Grundes muss im Programm Gründe (tcmcs0105m000) auf Stornogrund gesetzt sein.
Text
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Details des Grundes, aus dem die gesamte Forderung storniert wurde, der Forderung beigefügt.