PRP-Lagerauftragsvorschlag (tppss6115m000)

Mit diesem Programm verwalten Sie PRP-Lagerauftragsvorschläge für ein Projekt.

In diesem Programm können Sie:

  • PRP-Lageraufträge manuell erstellen,
  • vorhandene PRP-Lageraufträge ändern, die im Programm PRP-Auftragsvorschläge generieren (tppss6200m000) erneut generiert oder im aktuellen Programm erstellt werden.

Wenn Sie einen neuen Auftrag erstellen oder die Menge eines vorhandenen Auftrags für aus einem normalen Lager stammendes Material ändern, wird eine Bestandsprüfung durchgeführt. Den Ablauf dieser Prüfung regeln die Parameter Bestand für Lageranlieferungen prüfen im Programm PSS-Parameter (tppss0500m000) und Negativen Bestand zulassen im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000).

Eine Bestandsvormerkung wird vorgenommen, wenn Folgendes zutrifft:

  • Der Wert des Feldes Bestand reservieren für im Programm Projekte (tppdm6100m000) wurde auf Einfügen gesetzt.
  • Es ist genügend Bestand im Lager vorhanden.
Hinweis

Der Auftragspreis bestimmt den Preis, zu dem die Waren empfangen werden (Warenempfänger).

In folgenden Fällen übersteuert der Auftragspreis die Bestandsbewertung:

  • Lieferung aus einem normalen Lager an ein Projektlager (A)
  • Lieferung aus einem normalen Lager an ein Projektlager (B)
  • Lieferung aus einem Projektlager an ein normales Lager (C)

In Fall A wird die Differenz zwischen Bestandsbewertung und Auftragspreis als Projektumbuchungsergebnis verbucht.

In den Fällen B und C wird die Differenz zwischen Bestandsbewertung und Auftragspreis als Umbuchungsergebnis verbucht.

Wenn keine Bestandsbewertungen vorliegen, bestimmt bei Versand aus einem Projekt der Auftragspreis den Preis, zu dem die Waren empfangen sowie den Preis, zu dem die Waren entnommen werden. Wenn Entnahme- und Eingangspreis übereinstimmen, gibt es kein Ergebnis. Diese Situation tritt in den folgenden Fällen ein:

  • Lieferung aus einem Projekt an ein Projektlager (D)
  • Lieferung aus einem Projekt an ein normales Lager (E)
Hinweis

Halten Sie zur Auswahl mehrerer Datensätze die Taste "Strg" gedrückt.

Sie können in Infor LN einen Artikel mithilfe des Kontrollkästchens Zuordnung in diesem Programm zuordnen, wenn das Kontrollkästchen Obligatorische Projektzuordnung im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0101s000) nicht markiert ist.

 

Projekt
Code zur eindeutigen Kennzeichnung des Projekts, zu dem der PRP-Lagerauftrag gehört.
Projekt
Der Status des Projekts.

Zulässige Werte

Projektstatus

Auftragsnummer
Code zur eindeutigen Kennzeichnung des PRP-Auftrags.
Lieferrichtung
Richtung der Lagerbewegung.
Bestellvorschlag
Materialbestellung
Artikel in Projekt
Code zur eindeutigen Kennzeichnung des Artikels.

Codesegmente

Der Code setzt sich aus einem Projekt- und einem Artikelsegment zusammen. Wenn das erste Segment ausgefüllt ist, handelt es sich bei dem Artikel um ein projektspezifisches Kostenobjekt. Anderenfalls ist der Artikel ein Standardkostenobjekt.

In den beiden Segmenten sind fünf Kombinationen möglich:

  • Das erste Segment enthält keine Daten; im zweiten Segment ist ein Standardkostenobjekt eingetragen.
  • Das erste Segment enthält den aktuellen Projektcode (TP); das zweite Segment enthält ein Kostenobjekt.
  • Das erste Segment enthält den Projektcode des PCS-Projekts; im zweiten Segment ist der Fertigungsartikel eingetragen, der der oberste der Stückliste ist.
  • Das erste Segment enthält keine Daten; im zweiten Segment ist ein Fertigungsartikel angegeben. Bei diesem handelt es sich um den obersten Artikel der Stückliste, und seine Richtlinie lautet "Auf Auftrag". Die entsprechende Schaltfläche heißt Konfigurieren.
  • Das erste Segment enthält keine Daten; im zweiten Segment steht ein Fertigungsartikel mit dem Auftragsverfahren "Auf Auftrag". Die entsprechende Schaltfläche heißt Anpassen.

Wenn die Bestandseinheit des bzw. der Artikel mit der Einheit des Lagerartikels übereinstimmt, können die Artikel umgewandelt werden.

Zuordnung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie den Artikel in Projekt für den PRP-Lagerauftrag zuordnen.
Hinweis

Dieses Kontrollkästchen ist markiert und deaktiviert, wenn das Kontrollkästchen Obligatorische Projektzuordnung im Programm Artikel - Allgemein (tcibd0101s000) markiert ist.

Dieses Kontrollkästchen ist in den folgenden Fällen nicht markiert und deaktiviert:

  • Das Feld Bestellverfahren im Programm Artikeldaten (Bestelldaten) (tcibd2100s000) wurde für den Artikel auf Auf Auftrag gesetzt.
  • Der Artikel hat die Artikelart Mehrkomponentenartikel, Einsatzmittel oder Konstruktionsbaugruppe.
Gültigkeitseinheit
Die Gültigkeitseinheit für den Artikel, der mit dem PRP-Lagerauftrag verknüpft ist.
Bezeichnung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Produktvariante
Über die Produktvariante lässt sich die Konfiguration des generellen Artikels nachvollziehen.
Produktvariante
Die eindeutige ID einer Produktvariante.
Menge
Die Menge des bestellten Artikels.
Hinweis
  • Die Menge kann nicht negativ sein.
  • Sie wird entsprechend dem Rundungsfaktor ihrer Einheit gerundet, der im Programm Einheiten (tcmcs0101m000) festgelegt wird.
  • Sie kann durch die Mindestbestellmenge ersetzt werden, die im Programm Artikel - Bestellung (tcibd2100s000) festgelegt wird.
  • Sie kann durch die Höchstbestellmenge ersetzt werden, die im Programm Artikel - Bestellung (tcibd2100s000) festgelegt wird.
  • Sie kann durch das Vielfache der Bestellmenge ersetzt werden, die im Programm Artikel - Bestellung (tcibd2100s000) festgelegt wird.
Einheit
Die Maßeinheit für das Kostenobjekt. Diese Einheit nimmt Einfluss auf die Berechnung von Budgetpositionsmengen.
Projektlager
Wenn die Lieferart Lager->Projekt lautet, ist dies das Projektlager, an das das Material geschickt wird (entweder unabhängig oder mit dem Projekt verknüpft, aus dem Sie senden). Dieses Feld wird aus dem Ziellager gefüllt, so wie im Element/in der Aktivität oder im Projekt definiert ( LN verwendet das Element oder die Aktivität, je nach Projektüberwachungsart). Wenn das Ziellager für die Aktivität/das Element leer ist, greift LN auf die Projektebene zurück.
  • Wenn die Lieferart Projekt->Lager lautet, bezieht dieser Feldwert sich auf das Projektlager, das das Material versendet.
  • Wenn die Lieferart Lager->Lager lautet, bezieht dieser Feldwert sich auf das Projekt-AiU-Lager, das das Material versendet.
Hinweis

Wenn Sie dieses Feld leer lassen, werden die Waren direkt aus dem Projekt versandt.

Auftragsstatus
Status des aktuellen Auftrags.

Zulässige Werte

Auftragsstatus

Projektlieferung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, bezieht sich der Lagerauftrag auf eine Projektlieferung.

Projektlieferungen werden im Programm Projektlieferungen (tppdm7100m000) erstellt und verwaltet.

Auftragstext
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.
Kostenüberwachung
Element
Element, zu dem das Kostenobjekt gehört.
Aktivität
Aktivität, zu der das Kostenobjekt gehört.
Nachtrag
Der Nachtrag, zu dem das Kostenobjekt gehört.
Kostenkomponente
Code zur eindeutigen Kennzeichnung der Kostenkomponente des PRP-Lagerauftrags.
Termine
Bestellung geplant am
Termin für die Aufgabe der Bestellung.

Klicken Sie auf Zeit bestimmen, um die geplante Lagerauftragszeit aus der geplanten Lagerlieferzeit zu berechnen. Die Transportzeit ergibt sich aus der Entfernung zwischen dem Standort des normalen Lagers/des Projektlagers und dem des Projekts. LN ermittelt die Transportzeit über Entfernungstabelle und Postleitzahl mithilfe der Programme Entfernung nach PLZ (tccom4538m000) und Entfernung nach Ort (tccom4537m000).

Lieferung geplant am
Geplantes Datum und Zeitpunkt zur Umwandlung/Umlagerung von Beständen. LN berechnet das geplante Lieferdatum für die Bestellung beim Ausführen des Programms PRP-Vorschläge generieren(tppss6200m000).
Buchung am
Das Datum wird auf den Tag der letzten Änderung am Lagerauftrag gesetzt.
Lager
Lager
Artikel in Lagerwirtschaft
Code zur eindeutigen Kennzeichnung eines Artikels, dessen Bestand durch einen Umlagerungsauftrag aus dem Projekt oder Projektlager ein- oder ausgelagert werden kann.

Codesegmente

Der Code setzt sich aus einem Projekt- und einem Artikelsegment zusammen.

Es gibt drei mögliche Kombinationen von Segmenten:

  • Das erste Segment enthält keine Daten; im zweiten Segment ist ein Standardkostenobjekt eingetragen.
  • Das erste Segment enthält den aktuellen Projektcode (TP); das zweite Segment enthält ein Kostenobjekt.
  • Das erste Segment enthält den Projektcode des PCS-Projekts; im zweiten Segment ist der Fertigungsartikel eingetragen, der der oberste der Stückliste ist.
Hinweis

Wenn sich der Artikel vom Projektartikel unterscheidet, ist er ein alternativer Artikel und der Lagerauftragsvorschlag wird für diesen Artikel generiert. Sie können diesen Artikel im Programm Positionssaldo (Material) (tppss6500m000) abfragen.

Gültigkeitseinheit in Lagerwirtschaft (WH)
Der Code der Gültigkeitseinheit des Artikels im Lager.
Lager
Lagerauftragspreis verwenden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, zeigt das Feld Auftragspreis den Lagerpreis an.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird der Bestandsbewertungspreis verwendet.

Auftragspreis
Schätzung des Preises des PRP-Lagerauftragsartikels im ausgewählten Lager.

Bei Lieferung ermittelt Lagerwirtschaft einen neuen endgültigen Preis, der nur im Fall einer Rücklieferung verwendet werden soll.

Währung
Dieses Feld enthält die Währung, in der der Auftragspreis angegeben ist.
Auftragspriorität
Gibt die Priorität für die projektbezogenen Lageraufträge im Paket Lagerwirtschaft an.
Chargenauswahl
Die Art der Chargenauswahl für den PRP-Lagerauftrag.

Zulässige Werte

Chargenauswahl

Charge
ID-Nummer
Die ID-Nummer des Artikels.
Versand
Warenempfänger
Der Handelspartner, an den Sie die bestellten Waren versenden.
Lager
Das Projekt-AiU-Lager, in das die Artikel umgelagert werden.
Lieferbedingungen
Mit dem Handelspartner vereinbarte Bedingungen, wie die Waren geliefert werden. Die entsprechenden Angaben werden in diversen Auftragsdokumente aufgeführt.
Ort der Eigentumsübergabe
Ort, an dem die Eigentumsrechte übertragen werden. An diesem Ort geht das Risiko vom Verkäufer auf den Käufer über.
Spediteur/LDL
Der Code des Spediteurs für das Projekt.
Spediteur/LDL verbindlich
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gibt es einen verbindlichen Spediteur für den PRP-Lagerauftrag.
Tour
In diesem Feld wird der Code der Tour angegeben, die mit dem Projekt verknüpft ist.
In Projekt
In Projekt
Projekt
Das Projekt, in das die Artikel umgelagert werden.
Plan
Der Plan, in den die Artikel umgelagert werden.
Hinweis

Sie können dieses Feld nur anzeigen, wenn das Kontrollkästchen Plan verwenden im Programm Parameter Projektplanung (tppss0100s000) markiert ist.

Aktivität
Die Aktivität, in die die Artikel umgelagert werden.
Element
Das Element, in das die Artikel umgelagert werden.
Nachtrag
Der Nachtrag, in den die Artikel umgelagert werden.
Kostenkomponente
Die Kostenkomponente, in die die Artikel umgelagert werden.

 

Konfigurieren
Konfiguriert eine Produktvariante des kodierten Artikels im Feld "Artikel in Projekt".

Sofort nach dieser Konfiguration wird ein PCS-Projekt erstellt (aus allen Artikeln, Stücklisten und Arbeitsplänen, die für die Produktvariante erstellt wurden).

Anpassen
Passt den auftragsbezogenen Standardartikel oder konfigurierten Artikel an.
PRP-Lagerauftragsvorschläge drucken
Ruft das Programm PRP-Lagerauftragsvorschläge drucken (tppss6415m000) auf.
PRP-Lagerauftragsvorschläge bestätigen
Ruft das Programm PRP-Lagerauftragsvorschläge bestätigen (tppss6225m000) auf.
PRP-Lagerauftragsvorschläge in Lageraufträge umwandeln
Ruft das Programm PRP-Lagerauftragsvorschläge in Lageraufträge umwandeln (tppss6235m000) auf.
Zu Bestellvorschlag wechseln
Lageraufträge
Ruft das Programm Lageraufträge (whinh2100m000) auf.
PRP-Bestellvorschläge
Ruft das Programm PRP-Bestellvorschläge (tppss6810m000) auf.
Visualisierungs-/Programmoptionen pro Anwender
Visualisierung anzeigen
Berechnen
Berechnet die geplante Bestellzeit aus der geplanten Lieferzeit abzüglich der Auftragslaufzeit entsprechend der Definition im Paket Einkauf.
Berechnen
Berechnet die Lieferzeit aus der geplanten Bestellzeit zuzüglich der Laufzeit.
Bedarfe
Ruft das Programm Gültigkeitseinheit (tcuef0102m000) auf, in dem Sie die für die Gültigkeitseinheit definierten Bedarfe auswählen können.