ESP-Projektübersicht (tppss2531m000)Mit diesem Programm zeigen Sie die Projektdaten an, die mit dem externen Planungsprogramm verbunden sind. Sie können Daten zur Aktivität, Eigentumsverhältnisse und die Kombinationen aus Projekt und Verbindungsknoten anzeigen. Ebenso können Sie die Projekte anzeigen, die für den Import/Export eingeplant sind. Sie können die Projekthierarchie auch mit dem Programm Aktivitäten (tppss2100m000) anzeigen. Hinweis Die Daten in diesem Programm werden beim Import/Export der Infor LN-Projektdaten aus einer/in eine Schnittstelle eines externen Planungsprogramms aus dem Programm Schnittstelle Externes Planungsprogramm (tppss2231m000) eingelesen.
Projekt Der Code des Projekts. Plan Der Plan, der für den Import/Export verwendet werden muss. Verbindungsknoten Die Aktivität bzw. der Knoten in Infor LN Project, die/der mit der Aktivität oder dem Knoten eines Projekts im externen Planungsprogramm verknüpft werden muss. Wenn Sie ein vollständiges Projekt in Infor LN mit einem Projekt im externen Planungsprogramm verknüpfen, wird dieser Knoten nicht angegeben. Hinweis Beim Auswählen einer Aktivität als Verbindungsknoten gibt es die folgenden Einschränkungen:
Synchronisiert von Gibt die Anwendung an, die die Projektdaten im Rahmen der Integration synchronisiert. Zulässige Werte Synchronisierungsdatum Das Datum, an dem die Infor LN-Projektdaten mit den Daten aus dem externen Planungsprogramm synchronisiert werden. Anwender EPP Der Code des Anwenders, der die Paketdaten aus dem externen Planungsprogramm (EPP) aufruft. Projekt erstellt von Der Code des Anwenders, der das Projekt erstellt. LN-Kalender verwenden Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden Infor LN-Kalenderdaten in das externe Planungsprogramm exportiert. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, werden keine Infor LN-Kalenderdaten in das externe Planungsprogramm (EPP) exportiert. Dadurch wird die Größe der Kalenderdaten in der exportierten XML-Datei verringert. Das Planungsdatum und die Dauer werden basierend auf dem EPP-Kalender geplant. Einsatzbereich EPP Der voreingestellte Einsatzbereich, der vom externen Planungsprogramm verwendet wird. Kalender EPP Der Code des Kalenders, der vom externen Planungsprogramm verwendet wird. Simulierter Beginn Datum mit Uhrzeit des geplanten Projektstarts. Hinweis Dieser Wert wird aus dem EPP voreingestellt, sofern er nicht in Infor LN definiert wurde, und kann für weitere Planungen verwendet werden. Simuliertes Ende am Datum mit Uhrzeit des geplanten Projektstarts. Hinweis Dieser Wert wird aus dem EPP voreingestellt, sofern er nicht in Infor LN definiert wurde, und kann für weitere Planungen verwendet werden. Simulierte Dauer Die Zeit, die vermutlich für die Projektausführung erforderlich ist. Hinweis Dieser Wert wird aus dem EPP voreingestellt, sofern er nicht in Infor LN definiert wurde, und kann für weitere Planungen verwendet werden. Einheit Die Zeiteinheit, in der die Dauer angegeben wird. OBS-Code Der Code der Organisationsstruktur (OBS), der mit dem Projekt verknüpft ist. OBS-Zuordnung zu Gliederungs-Code 1-10 Der Gliederungscode, der dem Code der Organisationsstruktur (OBS) in Infor LN zugeordnet werden muss. Ein externes Planungsprogramm wie Microsoft Project erlaubt beispielsweise 10 Gliederungscodesysteme. Dies erfasst das zu verwendende Gliederungscodesystem. Diese Gliederungscodes werden dann mit der Organisationsstruktur in Infor LN manuell synchronisiert. Hinweis Die Voreinstellung ist 1. OBS-Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Firma Der Code der Firma, in der die Infor LN-Projektdaten in das/aus dem externen Planungsprogramm importiert/exportiert werden. Firmenname Der Name der Firma, in der die Infor LN-Projektdaten in das/aus dem externen Planungsprogramm importiert/exportiert werden. Server-Name Der Name des Servers für den Import/Export der Infor LN-Projektdaten in das/aus dem externen Planungsprogramm.
Verbindung trennen Löscht die zugehörigen Projekt-/Aktivitätsdaten als Teil der Schnittstelle des externen Planungsprogramms. Mit dieser Option können Sie ein Projekt mit einem externen Planungsprogramm oder mehrere Projekte mithilfe des Verbindungsknotens miteinander verknüpfen.
| |||