Parameter Projektplanung (tppss0100s000)Mit diesem Programm verwalten Sie die Parameter für die Projektplanung, das externe Planungsprogramm und die Bedarfsplanung sowie ihre Voreinstellungen. Hinweis In den Feldern Anwenderdefiniertes Textfeld Aktivitätscode, Anwenderdefiniertes Textfeld Aktivitätsbezeichnung und Anwenderdefiniertes Textfeld Aktivitäts-Primärschlüssel müssen unterschiedliche Werte angegeben werden. Hinweis Als Standard gibt das Feld Bezeichnung das Datum und die Zeit an, zu denen der vorherige Parametersatz gespeichert wurde. Um die Parameter eindeutig zu kennzeichnen, sollten Sie die Bezeichnung ebenfalls ändern oder löschen, wenn Sie die Parameter ändern.
Einführungsdatum Datum, an dem Sie einen oder mehrere Parameter in diesem Programm ändern und ab dem die neue Parametereinstellung gilt. Einstellungen Plan Plan verwenden Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie den Standard plan festlegen, der zum Anlegen eines Projekts oder einer Aktivität verwendet werden muss, und das Feld Plan anzeigen, wenn eine Aktivität verwendet wird. Hinweis Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird das Feld Plan in Infor LN Project nicht angezeigt. Mit dieser Option können Sie beispielsweise Budgetpositionen erstellen, ohne einen Plan anzugeben. Wenn Sie jedoch ein Projekt mit Aktivitäten anlegen, verwendet Infor LN den im Feld Voreingestellter Plan angegebenen Plan. Das ist erforderlich, weil Projektdaten mit einem Plan verbunden sein müssen. Voreingestellter Plan Der voreingestellte Plan, der verwendet werden muss, wenn Sie ein Projekt erstellen, ohne eine Vorlage zu verwenden oder ein vorhandenes Projekt zu kopieren. Hinweis Die Voreinstellung ist 000. Sie können diesen Wert jedoch ändern. Dieses Feld ist nur dann aktiv und ein Pflichtfeld, wenn das Kontrollkästchen Plan verwenden markiert ist. Bezeichnung Die Bezeichnung des Plans. Hinweis Die Voreinstellung ist "Voreingestellter Plan". Sie können diesen Wert jedoch ändern. Dieses Feld ist nur dann aktiv, wenn das Kontrollkästchen Plan verwenden markiert ist. Terminierung Standardeinheit Vorlauf-/Wartezeit Geben Sie die standardmäßig für die Vorlauf- bzw. Wartezeit zu verwendende Zeiteinheit vor. Nummerngruppe Die für die Aktivitäts-/Budgetbeziehung vorgegebene Nummerngruppe. Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. für die Nummerngruppe. Nummernkreis Nummernkreis einer bestimmten Nummerngruppe für die Aktivitäts-/Budgetbeziehung. Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. für den Nummernkreis. Text Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein mit dem Vertrag verbundener Text vorhanden. Codelänge der Aktivität Die Länge des Codes der Aktivität. Die maximale Länge beträgt acht Zeichen. Hinweis Wenn die Länge weniger als acht Zeichen beträgt, fügt Infor LN maximal vier Zeichen hinzu, um der Standardaktivität eine Folgenummer hinzuzufügen, wenn eine Aktivität in einem der folgenden Programme erstellt wird:
Schnittstelle Externes Planungsprogramm Externes Planungsprogramm Integration externer Planungsprogramme Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird das Projekt mithilfe des externen Planungsprogramms (EPP) geplant. Währung Währung, in der Preise und Kostensätze im externen Planungsprogramm angegeben sind. Einheit für aufgewendete/geplante Zeit Menge der zugewiesenen Ressourcen (Kostenobjekte wie z. B. Einsatzmittel, Lohn oder Fremdleistung), ausgedrückt in einer Zeitdauer. Zulässige Werte Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Datumsart für die Planung Sie können einen der beiden Datumstypen, die im externen Planungsprogramm (EPP) festgelegt wurden, zum Planen Ihrer Aktivitäten in Infor LN auswählen. Zulässige Werte Tatsächlich aufgewendete Stunden exportieren Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, exportiert LN die Daten für tatsächlich aufgewendete Stunden in das externe Planungsprogramm. Hinweis Die tatsächlich aufgewendeten Stunden werden basierend auf den Stunden für die Kostenobjekte (z. B. Lohnkosten, Einsatzmittel und Fremdleistungen) berechnet. Speicherort für Bibliothek Der Pfad zur Kopie der XML-Projektdatei. Hinweis Die Kopie einer XML-Datei, für die ein Export oder Import aus einem externen Planungsprogramm erfolgt, wird an diesem sicheren Speicherort gespeichert. Die XML-Dateien werden standardmäßig im Verzeichnis des Anwenders gespeichert, der die XML-Dateien importiert/exportiert. Mit dem Speicherort für die Bibliothek können Sie jedoch den Speicherort auf dem Server angeben, auf den alle Anwender Zugriff haben. Wenn die XML-Dateien nicht an den angegebenen Speicherort auf dem Server weitergeleitet werden, können Sie die XML-Dateien nur im Modus "Neu generieren" mit dem Programm Schnittstelle Externes Planungsprogramm (tppss2231m000) importieren/exportieren. Für den Speicherort für die Bibliothek gelten die folgenden Einschränkungen:
Ressourcen übertragen (Export) Material Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Materialangaben an das von Ihnen verwendete externe Planungsprogramm übertragen. Bei neuen Projekten, die mithilfe des Programms Schnittstelle Externes Planungsprogramm (tppss2231m000) exportiert werden, ist dieses Kontrollkästchen standardmäßig markiert. Lohnkosten Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Lohnkosten an das von Ihnen verwendete externe Planungsprogramm übertragen. Bei neuen Projekten, die mithilfe des Programms Schnittstelle Externes Planungsprogramm (tppss2231m000) exportiert werden, ist dieses Kontrollkästchen standardmäßig markiert. Mitarbeiter Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Mitarbeiterdaten an das von Ihnen verwendete externe Planungsprogramm übertragen. Bei neuen Projekten, die mithilfe des Programms Schnittstelle Externes Planungsprogramm (tppss2231m000) exportiert werden, ist dieses Kontrollkästchen standardmäßig markiert. Fachgruppe Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Fachgruppendaten an das von Ihnen verwendete externe Planungsprogramm übertragen. Einsatzmittel Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Einsatzmitteldaten an das von Ihnen verwendete externe Planungsprogramm übertragen. Bei neuen Projekten, die mithilfe des Programms Schnittstelle Externes Planungsprogramm (tppss2231m000) exportiert werden, ist dieses Kontrollkästchen standardmäßig markiert. Fremdleistungen Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Fremdleistungsdaten an das von Ihnen verwendete externe Planungsprogramm übertragen. Bei neuen Projekten, die mithilfe des Programms Schnittstelle Externes Planungsprogramm (tppss2231m000) exportiert werden, ist dieses Kontrollkästchen standardmäßig markiert. Sonstige Kosten Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Daten über sonstige Kosten an das von Ihnen verwendete externe Planungsprogramm übertragen. Bei neuen Projekten, die mithilfe des Programms Schnittstelle Externes Planungsprogramm (tppss2231m000) exportiert werden, ist dieses Kontrollkästchen standardmäßig markiert. Zuordnungen übertragen (Export) Material Die Zuordnungsebene von Materialkostenobjekten (Ressourcen), die in die Aktivitäten/Budgetpositionen (Aufgaben) des externen Planungsprogramms exportiert werden. Bei neuen Projekten, die mit dem Programm Schnittstelle Externes Planungsprogramm (tppss2231m000) exportiert werden, erhält die Zuordnungsebene als Voreinstellung den Wert, der in diesem Feld festgelegt ist. Zulässige Werte Lohnkosten Die Zuordnungsebene von Lohnkostenobjekten (Ressourcen), die in die Aktivitäten/Budgetpositionen (Aufgaben) des externen Planungsprogramms exportiert werden. Zulässige Werte Einsatzmittel Die Zuordnungsebene von Einsatzmittelkostenobjekten (Ressourcen), die in die Aktivitäten/Budgetpositionen (Aufgaben) des externen Planungsprogramms exportiert werden. Zulässige Werte Fremdleistungskosten Die Zuordnungsebene von Fremdleistungskostenobjekten (Ressourcen), die in die Aktivitäten/Budgetpositionen (Aufgaben) des externen Planungsprogramms exportiert werden. Zulässige Werte Sonstige Kosten Die Zuordnungsebene der sonstigen Kosten, die in ein externes Planungsprogramm exportiert werden sollen. Zulässige Werte Aktivität Aufgabenname basiert auf Die aktivitätsbezogenen Daten, auf denen der Aufgabenname des EPPs basiert. Zulässige Werte Hinweis Die Voreinstellung ist Code. Anwenderdefiniertes Textfeld Aktivitätscode Das anwenderdefinierte Textfeld im EPP, in dem der Aktivitätscode angegeben wird. Wenn der Wert in diesem Feld beispielsweise 2 ist, muss der Aktivitätscode/Objektcode für die Budgetposition im anwenderdefinierten EPP-Textfeld 2 angegeben werden. Hinweis Die Voreinstellung ist 2. Eine Angaben in diesem Feld ist erforderlich. Anwenderdefiniertes Textfeld Aktivitätsbezeichnung Das anwenderdefinierte Textfeld im EPP, in dem die Bezeichnung der Aktivität angegeben wird. Wenn der Wert in diesem Feld beispielsweise 3 ist, muss der Aktivitätscode/Objektcode für die Budgetposition im anwenderdefinierten EPP-Textfeld 3 angegeben werden. Hinweis Die Voreinstellung ist 3. Eine Angaben in diesem Feld ist erforderlich. Anwenderdefiniertes Textfeld Aktivitäts-Primärschlüssel Das anwenderdefinierte Textfeld im EPP, in dem der Primärschlüssel der Aktivität angegeben wird. Wenn der Wert in diesem Feld beispielsweise 1 ist, muss der Aktivitätscode/Objektcode für die Budgetposition im anwenderdefinierten EPP-Textfeld 1 angegeben werden. Hinweis Die Voreinstellung ist 1. Eine Angaben in diesem Feld ist erforderlich. Codelängen in externem Planungsprogramm Aktivität Länge des Aktivitätscodes im externen Planungsprogramm. Aktivitätenstruktur Codelänge der Aktivitätenstruktur im externen Planungsprogramm. Ressource Codelänge der Ressource im externen Planungsprogramm. Bedarfe Projektbedarfsplanung (PRP) Nummerngruppe für PRP-Lageraufträge Standardnummerngruppe für PRP-Lageraufträge. Nummernkreis für Lageraufträge Standardnummernkreis für PRP-Lagerauftragsvorschläge. Nummerngruppe für PRP-Bestellungen Standardnummerngruppe für die PRP-Bestellvorschläge. Bestellnummernkreise Standardnummernkreis für PRP-Bestellvorschläge. Nummerngruppe Service-Aufträge Für Service-Aufträge voreingestellte Nummerngruppe. Nummernkreis Service-Aufträge Nummernkreis einer bestimmten Nummerngruppe für Service-Aufträge. Bestand für Lageranlieferungen prüfen Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Verfügbarkeit des Bestands für Lageranlieferungen geprüft.
Wird bei der Prüfung ermittelt, dass keine dieser Bedingungen erfüllt wird, können PRP-Lagerauftragsvorschläge (mit Ausnahme derjenigen für die Umlagerung kundenspezifischer Artikel) nicht bestätigt werden. Nachlieferungen für Umlagerungsaufträge erstellen Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, erstellt Lagerwirtschaft bei Bestandsunterdeckung eine Nachlieferung für Projekte. Aufträge für Genehmigungsstatus verwalten PRP-Aufträge für Genehmigungsstatus verwalten Dieses Feld kann die folgenden Werte aufweisen:
Hinweis Sie können PRP-Auftragsvorschläge für Aktivitäten mit einem Genehmigungsstatus von Freigegeben anlegen. Stücklistenauflösung Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, und wenn der Lagerauftragsvorschlag von der Projektbedarfsplanung für einen fiktiven Artikel an das Paket Lagerwirtschaft weitergeleitet wird, erstellt LN einen Lagerauftrag mit den Artikeln der Stückliste des fiktiven Artikels.
Parameter drucken Ruft das Programm Parameter drucken (tppdm0400m000) auf, das die Parameter des Pakets LN Projekt druckt.
| |||