Abschlagszahlungsanforderungen (tppin0170m000)Mit diesem Programm erstellen und verwalten Sie die Abschlagszahlungsanforderungen für einen Vertrag. Hinweis
Vertrag Der Vertrag, der mit der Abschlagszahlungsanforderung verknüpft ist. Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Status Der Status des Vertrags, der mit der Abschlagszahlungsanforderung verknüpft ist. Vertragsposition Die Vertragsposition, die mit der Abschlagszahlungsanforderung verknüpft ist. Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Stichdatum Der Stichtag zum Speichern der Buchungsdaten zu den Abschlagszahlungsanforderungen vor der Fakturierung. Hinweis Dieser Wert wird dem Programm Abschlagszahlungsanforderungen erstellen (tppin0270m000) entnommen. Vereinbarung Rechnungsempfänger Der Rechnungsempfänger, der mit der Abschlagszahlungsanforderung verknüpft ist und dem Programm Vertragspositionen (tpctm1110m000) entnommen wird. Dieses Feld dient der Anzeige. Adresse Rechnungsempfänger Die Adresse des Rechnungsempfängers, die dem Programm Vertragspositionen (tpctm1110m000) entnommen wird. Externe Adresse Der externe Code des Rechnungsempfängers, der dem Programm Vertragspositionen (tpctm1110m000) entnommen wird. Sachbearbeiter Der mit dem Rechnungsempfänger verknüpfte Ansprechpartner. Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Telefon Die Telefonnummer des Ansprechpartners des Rechnungsempfängers. Externer Vertriebsbeauftragter Der Name des Mitarbeiters, der als externer Vertriebsbeauftragter für die Abschlagszahlungsanforderung fungiert, wie im Programm Mitarbeiter - Allgemein (tccom0101m000) definiert. Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Projekt Das Projekt, das mit der Abschlagszahlungsanforderung verknüpft ist. Hinweis Infor LN übernimmt als Voreinstellung das Projekt, das mit dem Vertrag verknüpft ist. Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Element Das Element, das mit der Abschlagszahlungsanforderung verknüpft ist. Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Aktivität Die Aktivität, die mit der Abschlagszahlungsanforderung verknüpft ist. Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Fakturierung Erlöscode Der Standard- Erlöscode, der im Programm Allgemeine Projektparameter (tppdm0100s000) für die Abschlagszahlungsanforderung definiert wurde. Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Fakturierverfahren Das Fakturierverfahren für die Abschlagszahlungsanforderung, das dem Programm Vertragspositionen (tpctm1110m000) entnommen wird. Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Zahlungsbedingungen Die Zahlungsbedingungen für die Abschlagszahlungsanforderung, die dem Programm Vertragspositionen (tpctm1110m000) entnommen werden. Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Zahlungsverfahren Das Zahlungsverfahren für die Abschlagszahlungsanforderung, das dem Programm Vertragspositionen (tpctm1110m000) entnommen wird. Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Abrechnungszeitraum Der Abrechnungszeitraum für die Abschlagszahlungsanforderung, der dem Programm Vertragspositionen (tpctm1110m000) entnommen wird. Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Rechnungsdatum Abrechnungszeitraum Das Fakturierungsdatum für den Abrechnungszeitraum der Abschlagszahlungsanforderung. Verrechneter Zahlungsbetrag Der zum Verrechnen der Abschlagszahlungsrechnung gezahlte Betrag. Betrag für aktuelle Rechnung Der Betrag in der aktuellen Rechnung für die Abschlagszahlungsanforderung. Währung Die Währung zur Angabe des Betrags für die aktuelle Rechnung. Abschnitt I Kleinunternehmen (3) Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Vertrag mit einem Kleinunternehmen verknüpft. Hinweis Infor LN markiert das Kontrollkästchen nur, wenn das Kontrollkästchen Kleinunternehmen im Programm Vertragsparameter (tpctm0100m000) markiert ist. Vertragsnummer (4.a) Die Kundenauftragsnummer für die Vertragsposition, die mit der Abschlagszahlungsanforderung verknüpft ist. Infor LN trägt diesen Wert als Voreinstellung im Programm Erlösbuchungen (tpppc3505m000) ein. Tätigkeit oder Lieferauftragsnummer (4.b) Die Tätigkeit oder Lieferauftragsnummer für die Abschlagszahlungsanforderung. Vertragspreis (5) Der Betrag der Vertragsposition in USD, der aus dem Programm Vertragspositionen (tpctm1110m000) übernommen wird. Dieses Feld dient der Anzeige. Hinweis Infor LN übernimmt den Wert aus der Vertragsposition als Voreinstellung. Abschlagszahlung (6.a) Der Prozentsatz der Abschlagszahlung für die Vertragsposition. Tilgung (6.b) Der Tilgungsprozentsatz der Abschlagszahlungsanforderung für die Vertragsposition. Vertragsvergabedatum (7) Das Datum, an dem der Vertrag vergeben wird. Dieses Datum wird als Voreinstellung der Vertragsposition entnommen. Firma Rechnungsbeleg Die kaufmännische Firma auf dem Rechnungsbeleg für das Projekt, das mit der Abschlagszahlungsanforderung verknüpft ist. Hinweis In dieses Feld wird die Firma eingetragen, in der die Rechnung für die Anforderungsposition der Abschlagszahlung angelegt wird, wenn Sie die Rechnung buchen. Buchungsschlüssel Rechnung Der Buchungsschlüssel auf dem Rechnungsbeleg für das Projekt, das mit der Abschlagszahlungsanforderung verknüpft ist. Hinweis In dieses Feld wird der Buchungsschlüssel der Rechnung für die Anforderungsposition der Abschlagszahlung eingetragen, wenn Sie die Rechnung buchen. Rechnungsnummer Die Folgenummer des Rechnungsbelegs. Hinweis
Abschlagszahlungsanforderung (8a) Die Nummer, die zur Identifizierung der Abschlagszahlungsanforderung verwendet wird. Datum der Anforderung (8b) Das Datum, an dem die Abschlagszahlungsanforderung erstellt wird. Hinweis
Status Fakturierung genehmigt Infor LN markiert dieses Kontrollkästchen, um anzuzeigen, dass die Abschlagszahlungsanforderung für die Fakturierung genehmigt wurde. Hinweis Infor LN markiert dieses Kontrollkästchen, wenn Sie die Anforderungsposition für die Abschlagszahlung mit der Option Genehmigen genehmigen. An Fakturierung (CI) weitergeleitet Infor LN markiert dieses Kontrollkästchen, wenn Sie die genehmigte Anforderungsposition für die Abschlagszahlung mit der Option Weiterleiten an Fakturierung weiterleiten. Hinweis Infor LN entfernt die Markierung für dieses Kontrollkästchen, wenn Sie die fakturierbare Position der Rechnung, die mit der Abschlagszahlungsanforderungsposition in Fakturierung verbunden ist, stornieren und löschen. Zahlungsanforderung verrechnet Infor LN markiert dieses Kontrollkästchen, um anzuzeigen, dass die Abschlagszahlungsanforderung verrechnet wurde. Abschnitt II und III Reserviert (9) Die für die Fakturierung nach Fortschritt reservierten Kosten. Hinweis Dieses Feld ist deaktiviert, wenn das Kontrollkästchen Kleinunternehmen (3) markiert ist. Reserviert (10) Die für die Abschlagszahlungsanforderung angefallenen Kosten. Zugrunde liegende Kosten (11) Die Gesamtkosten, auf deren Basis die Abschlagszahlungsanforderung erstellt werden kann. Gesamtvertragskosten bis dato (12.a) In diesem Feld werden die für den Vertrag entstandenen Gesamtkosten bis dato angegeben. Der Wert wird basierend auf den fakturierbaren Gesamtkosten für den Vertrag übernommen. Geschätzte Restkosten (12.b) Die geschätzten Restkosten für das Projekt, das mit der Abschlagszahlungsanforderung verknüpft ist. Gesamtplankosten für Leistung (12.c) Die Gesamtplankosten für die Leistung werden anhand der folgenden Formel berechnet: Gesamtplankosten für Leistung = Bis dato angefallene Gesamtvertragskosten + Geschätzte Restkosten Posten 11 multipliziert mit Abschlagszahlungs-% (13) Dieser Wert wird anhand der folgenden Formel berechnet: Zugrunde liegende Gesamtkosten * Abschlagszahlungs-% An Fremdleister gezahlte Finanzierungszahlungen (14.a) Der den Fremdleistern, die mit dem Vertrag verknüpft sind, gezahlte Finanzierungsbetrag. Getilgte Finanzierungszahlungen an Fremdleister (14.b) Die getilgten Finanzierungszahlungen an die Fremdleister, die mit dem Vertrag verknüpft sind. Ungetilgte Finanzierungszahlungen an Fremdleister (14.c) Die ungetilgten Finanzierungszahlungen an die Fremdleister, die mit dem Vertrag verknüpft sind. Ungetilgte Finanzierungszahlungen an Fremdleister = An Fremdleister gezahlte Finanzierungszahlungen - Getilgte Finanzierungszahlungen an Fremdleister Finanzierungszahlungen an Fremdleister für aktuelle Zahlung (14.d) Die Finanzierungszahlungen an die Fremdleister für die aktuelle Zahlung. Hinweis Dieser Wert ist null, wenn das Kontrollkästchen Kleinunternehmen (3) nicht markiert ist. Zugrunde liegende Finanzierungszahlungen an Fremdleister (14.e) Die zugrunde liegenden Finanzierungszahlungen an Fremdleister können anhand der folgenden Formel berechnet werden: Zugrunde liegende Finanzierungszahlungen an Fremdleister = Ungetilgte Finanzierungszahlungen an Fremdleister + Für aktuelle Zahlung genehmigte Finanzierungszahlungen an Fremdleister Gesamtbetrag (15) Der Gesamtbetrag in USD, der anhand der folgenden Formel berechnet wird: Gesamtbetrag = (Zugrunde liegende Gesamtkosten * Abschlagszahlungs-%) + Zugrunde liegende Finanzierungszahlungen an Fremdleister Vertragspreis multipliziert mit Tilgungssatz (16) Dieser Wert kann anhand der folgenden Formel berechnet werden: Vertragspreis in USD * Verrechnungsprozentsatz Kleinerer Wert aus Posten 15 oder 16 (17) Infor LN zeigt den niedrigeren Wert an: Gesamtbetrag (15) oder Vertragspreis multipliziert mit Tilgungssatz (16). Gesamtbetrag vorherige Abschlagszahlungen (18) Der fakturierte Gesamtbetrag für die vorherigen Abschlagszahlungsanforderungen, die für den Vertrag erstellt wurden. Maximaler Saldo zugrunde liegende Kosten (19) Der maximale Saldo, für den die Abschlagszahlungsanforderung erstellt wird. Dieser kann anhand der folgenden Formel berechnet werden: Gesamtbetrag vorherige Abschlagszahlungen - kleinerer Wert aus Gesamtbetrag oder Vertragspreis multipliziert mit Tilgungssatz Abschnitt III- Hinweis: In diesem Abschnitt müssen nur Details angegeben werden, wenn der Vertragspartner Anzahlungen für den Vertrag erhält oder die Artikel am oder vor dem Fortschrittsdatum gemäß Abschnitt II geliefert, fakturiert und genehmigt werden. Außerdem muss der Betrag für alle Abschlagszahlungsanforderungen genehmigt werden (gemäß Angabe im Feld "Von Sachbearbeiter genehmigter Betrag (27)"), wenn der Betrag für "Gesamtplankosten für Leistung (12c)" den Betrag für "Vertragspreis (5)" übersteigt. Kosten für gelieferte Artikel (20a) Die Kosten der vertragsbezogenen Projektlieferungen. Hinweis Dieses Feld ist aktiviert, wenn mindestens eine der mit dem Vertrag verknüpften vertragsbezogenen Projektlieferungen den Status Geliefert hat. Kosten für nicht gelieferte Artikel (20b) Die Kosten der nicht gelieferten Artikel. Kosten für nicht gelieferte Artikel = Kosten für gelieferte Artikel - Zugrunde liegende Kosten Posten 20b multipliziert mit Abschlagszahlungs-% (20c) Dieser Wert wird anhand der folgenden Formel berechnet: Kosten für nicht gelieferte Artikel * Abschlagszahlungsprozentsatz Begrenzung (20e) Dieser Wert wird anhand der folgenden Formel berechnet: Begrenzung = (Kosten für nicht gelieferte Artikel * Abschlagszahlungsprozentsatz) + Zugrunde liegende Abschlagszahlungen an Fremdleister In 11 enthaltene Kosten für gelieferte Artikel (21a) Der Preis einschließlich der Kosten für die bis dato gelieferten und fakturierten Artikel. Hinweis Dieses Feld ist aktiviert, wenn mindestens eine der mit dem Vertrag verknüpften vertragsbezogenen Projektlieferungen den Status Geliefert hat. Zugrunde liegende Kosten für nicht gelieferte Artikel (21b) Dieser Wert wird anhand der folgenden Formel berechnet: Zugrunde liegende Kosten für nicht gelieferte Artikel = In 11 enthaltene Kosten für gelieferte Artikel - Zugrunde liegende Kosten Posten 21b multipliziert mit Tilgungssatz (21c) Dieser Wert wird anhand der folgenden Formel berechnet: Zugrunde liegende Kosten für nicht gelieferte Artikel * Tilgungsprozentsatz Ungetilgte Vorauszahlungen plus angefallene Zinsen (21d) Der Wert wird aus der Summe der ungetilgten und angefallenen Zinsen für die Vertragsposition voreingestellt, die mit der Abschlagszahlungsanforderung verknüpft ist. Die ungetilgten Vorauszahlungen plus angefallenen Zinsen werden anhand der folgenden Formel berechnet: Ungetilgte Vorauszahlungen = Vorauszahlung - Summe der geleisteten Vorauszahlung (ungetilgte Vorauszahlungen + angefallene Zinsen) = Ungetilgte Finanzierungszahlungen an Fremdleister + Für aktuelle Zahlung genehmigte Finanzierungszahlungen an Fremdleister Begrenzung (21e) Dieser Wert wird anhand der folgenden Formel berechnet: Begrenzung = (Zugrunde liegende Kosten für nicht gelieferte Artikel * Tilgungsprozentsatz) + (Ungetilgte Vorauszahlungen + angefallene Zinsen) Höchstwert ungetilgte Abschlagszahlungen (22) Infor LN zeigt den niedrigeren Betrag an: Begrenzung (20e) oder Begrenzung (21e). Gesamtbetrag getilgt und zu tilgen (23) Der Gesamtbetrag, der getilgt und noch zu tilgen ist. Ungetilgte Abschlagszahlungen (24) Dieser Wert wird anhand der folgenden Formel berechnet: Ungetilgte Abschlagszahlungen = Gesamtbetrag getilgt und zu tilgen - Gesamtbetrag vorherige Abschlagszahlungen Höchstwert zulässige Abschlagszahlungen (25) Der Gesamtbetrag, für den Infor LN die Erstellung von Abschlagszahlungen zulässt. Höchstwert zulässige Abschlagszahlungen = Ungetilgte Abschlagszahlungen - Höchstwert ungetilgte Abschlagszahlungen Von Sachbearbeiter genehmigter Betrag (27) Der vom Sachbearbeiter genehmigte Betrag, basierend auf dem Betrag in der aktuellen Rechnung für die Abschlagszahlungsanforderung. Sie können diesen Wert in Infor LN nur in einen Wert ändern, der niedriger als der Standardwert ist. USt Steuerklasse Die Steuerklassen für die Abschlagszahlungsanforderung, wie im Programm Steuerklassen (tctax0116m000) definiert. Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Steuerfrei Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist diese Abschlagszahlungsanforderung steuerbefreit. Hinweis Die Prüfung der Steuerbefreiung wird für alle kaufmännischen Firmen vorgenommen, die mit der aktuellen logistischen Firma verknüpft sind. Steuerland Das Steuerland für die Abschlagszahlungsanforderung. Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Eigene USt-ID-Nr. Die Steuernummer, die von der Regierung vergeben wurde. Steuercode Der Steuercode, der im Programm Steuercodes nach Land (tcmcs0536m000) für die Abschlagszahlungsanforderung definiert wird. Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Steuerland des Handelspartners In diesem Feld wird das Steuerland des Kunden für die Abschlagszahlungsanforderung angegeben. Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. USt-ID-Nr. Handelspartner Die Steuernummer, die dem Kunden von der Regierung zugewiesen wurde. Steuerbefreiungsurkunde Die Steuerbefreiungsurkunde, wenn die Abschlagszahlungsanforderung steuerfrei ist. Hinweis Wenn das Kontrollkästchen Steuerfrei markiert ist, können Sie die Steuerbefreiungsurkunde angeben. Sie können dieses Feld im Programm Steuerparameter (tctax0100m000) anzeigen, wenn:
Steuerbefreiungsgrund Der Grund für die Steuerbefreiung der Abschlagszahlungsanforderung. Hinweis Wenn das Kontrollkästchen Steuerfrei markiert ist, können Sie den Steuerbefreiungsgrund eingeben. Sie können dieses Feld im Programm Steuerparameter (tctax0100m000) anzeigen, wenn:
Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung. Bezeichnung Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Genehmigen Setzt die Abschlagszahlungsanforderung auf "Genehmigt". Genehmigung aufheben Entfernt die Markierung des Kontrollkästchens "Genehmigt" für die ausgewählte Abschlagszahlungsanforderung. Übertragen Überträgt die Abschlagszahlungsanforderung an Fakturierung. Nur neueste anzeigen Zeigt die zuletzt erstellte Abschlagszahlungsanforderungsposition an. Alle anzeigen Zeigt alle Abschlagszahlungsanforderungspositionen an.
| |||