Earned-Value/Geplanter Fortschritt gegenüber Plankosten
Earned-Value/Istkosten
(Budget bei Fertigstellung - Prognostizierte Kosten bei Fertigstellung)/ Budget bei Fertigstellung * 100
Anzahl fertig gestellter Aktivitäten bis Datum/Anzahl Aktivitäten, deren Fertigstellung bis zum angegebenen Datum geplant ist.
Grün
> = 0
>= 1
>= 1
>0
> = 1
Gelb
= -5 bis 0
= 0,95 bis 0,99
= 0,95 bis 0,99
= -5 bis 0
= 0,95 bis 0,99
Rot
< -5
< 0,95
< 0,95
< -5
< 0,95
Neben den Kennzeichen werden weitere Informationen für die einzelnen Metriken aufgeführt:
Von "Aufwand" können Sie über die Drilldown-Option den Bericht "Aufwand nach Projekt" aufrufen.
Von "SPI" können Sie über die Drilldown-Option den Bericht "Earned-Value nach Projekt" aufrufen.
Von "SPI" können Sie über die Drilldown-Option den Bericht "Earned-Value nach Projekt" aufrufen.
Von "VAC" können Sie über die Drilldown-Option den Bericht "Prognostizierte Kosten bei Fertigstellung nach Projekt" aufrufen.
Von "OTP" können Sie über die Drilldown-Option den Bericht "Aktivitätsfortschritt" aufrufen.
Aufwand nach Projekt
Aufwand nach Projekt
Die Grafik "Aufwand nach Projekt" zeigt die geplanten, erzielten und tatsächlichen Arbeitsstunden für einen bestimmten Zeitraum (Anfangsdatum des Projekts bis zum Tagesdatum) an. Wenn die Planstunden zu einem bestimmten Datum die erzielten Stunden überschreiten, gibt die Grafik an, dass die Stunden nicht wie geplant verwendet werden. Wenn die Ist-Stunden zu einem bestimmten Datum die erzielten Stunden überschreiten, gibt die Grafik eine Stundenüberziehung an.
Earned-Value nach Projekt
Earned-Value nach Projekt
Um die Metrik "Earned-Value nach Projekt" anzuzeigen, klicken Sie auf "Planleistungsindex" oder "Kosteneffizienz". Diese Metrik gibt das Budget an, das aufgewendet werden muss, basierend auf den erledigten Arbeiten zu einem bestimmten Datum. Außerdem wird der künftige Budgetverbrauch angegeben. Mit der Metrik "Earned-Value" können Projektleiter den Fortschritt effektiv erfassen und Ergebnisse prognostizieren. Dadurch lassen sich umfassende Fortschrittsberichte einfacher erstellen und Budgetüberziehungen erkennen. Auch Kosten- und Reservierungsentscheidungen können im Vorfeld getroffen werden. Die Metrik "Earned-Value" dient zum Prognostizieren von Projektergebnissen in Bezug auf die Zeit bis zur Fertigstellung, die Kosten bis zur Fertigstellung und die erwarteten endgültigen Kosten.
Prognostizierte Kosten bei Fertigstellung nach Projekt
Prognostizierte Kosten bei Fertigstellung nach Projekt
In diesem Balkendiagramm werden die BAC-, EAC- und VAC-Werte für das Projekt angezeigt, das in der Metrik "Gesamtprojektfortschritt" ausgewählt wurde. Abweichung bei Fertigstellung (VAC) = Budget bei Fertigstellung (BAC) - Prognostizierte Kosten bei Fertigstellung (EAC). Eine negative Abweichung weist auf eine Kostenüberziehung hin. Eine positive Abweichung bei Fertigstellung weist auf eine Kostenunterschreitung hin.
Aktivitätsfortschritt
Aktivitätsfortschritt
Wenn Sie auf "Termintreue (OTP)" klicken, wird standardmäßig die Metrik "Aktivitätsfortschritt" angezeigt. Der Baseline-Ausführungsindex ist mit der Berechnung des Planleistungsindex (SPI) vergleichbar, wird jedoch anhand der Anzahl Aufgaben statt anhand von Beträgen berechnet. Mit dieser Metrik wird nur die Anzahl der Aufgaben erfasst, die in einer bestimmten Zeitperiode geplant und fertig gestellt werden. Der Aktivitätsfortschritt wird anhand der kumulativen Anzahl tatsächlich fertig gestellter Meilensteine/Aktivitäten im Verhältnis zur Anzahl Meilensteine/Aktivitäten berechnet, deren Fertigstellung periodenbezogen geplant wird. Sie können außerdem mithilfe der Umschaltoption die Metrik "Meilensteinfortschritt" anzeigen.
Meilensteinfortschritt
Meilensteinfortschritt
Wenn Sie auf "Termintreue (OTP)" klicken, wird standardmäßig der Aktivitätsfortschritt angezeigt. Sie können jedoch mithilfe der Umschaltoption eine andere Metrik zum Meilensteinfortschritt anzeigen. Diese Metriken geben den Fortschritt der Aktivitäten oder Meilensteine gemäß definiertem Baseline-Plan an. Die Ergebnisse werden periodenbezogen angezeigt und basieren auf der kumulativen Anzahl tatsächlich fertig gestellter Meilensteine/Aktivitäten im Verhältnis zur Anzahl Meilensteine/Aktivitäten, deren Fertigstellung periodenbezogen geplant wird.
Die Kosteneffizienz erzielten Wert für den Betrag an, der für das Projekt aufgewendet wurde.
Der Planleistungsindex zeigt an, ob das Projekt rechtzeitig, früher oder verspätet geliefert werden kann.
Zum Anzeigen der Metrik "CPI/SPI Trend nach Projekt" wählen Sie den folgenden Pfad aus: Gesamtprojektfortschritt > CPI (oder) SPI > Earned-Value nach Projekt > CPI/SPI Trend.
CPI = Earned-Value (EV)/Istkosten (AC)
Bei CPI < 1 laufen die Kosten nicht effizient für das Projekt an
Bei CPI = 1 verläuft das Projekt plangemäß
Bei CPI < 1 laufen die Kosten effizient für das Projekt an
SPI = Earned-Value (EV)/Geplanter Fortschritt gegenüber Plankosten (PV)
Bei SPI < 1 liegt das Projekt hinter dem Plan zurück
Bei SPI = 1 kann das Projekt zum geplanten Termin abgeschlossen werden
Bei SPI > 1 kann das Projekt vor dem geplanten Termin abgeschlossen werden