Verwenden einer gültigen KalkulationsartMit Kalkulationsarten können Sie zwischen Top-down-Kalkulationen und Bottom-up-Kalkulationen hin- und herschalten. Zu Beginn wird eine Projektkalkulation mit einer Top-down-Struktur ermittelt, da keine detaillierten Informationen zu den Projektkosten verfügbar sind. Als Teil einer Kalkulation erstellen Sie ein realistisches Angebot für Ihren Kunden. Anschließend berechnen Sie einen ungefähren Zielpreis für Ihr Projekt. Mit Hilfe dieses Betrags verteilen Sie die einzelnen Kalkulationsbeträge auf die erforderlichen Arbeiten oder die betroffenen Abteilungen. Angenommen, ein Kunde fragt nach den ungefähren Kosten für eine luxuriöse Yacht. Die Werft wertet die Angebotsanfrage aus. Der ermittelte Verkaufspreis beläuft sich auf ungefähr 65 Millionen Euro. Die Yacht muss mit dem Fachwissen der Projektleitung (PL) und der Konstruktionsabteilung gebaut werden. Die Projektleitung ist dafür zuständig, vorhandene CAD-Zeichnungen eines Schiffes den Kundenwünschen entsprechend abzuwandeln. Die Kosten dafür belaufen sich auf ungefähr 9 Millionen Euro. Die Konstruktionsabteilung benötigt ungefähr 50 Millionen Euro, um die Yacht zu bauen, und ein Fremdleister wird mit der Innenausstattung der Yacht beauftragt. Erstellen Sie die folgenden Kalkulationen im Programm Kalkulationsversionen (tpest1100m000):
Top-down: Definieren Sie einen Betrag für die höchste Ebene von 60 Millionen Euro. Der zugeordnete Betrag beträgt 60 Millionen Euro. Die Aktivitätenstruktur für den Bau des Schiffes:
01, 02, und 03 sind als untergeordnete Aktivitäten mit der obersten Aktivität verknüpft. Strukturieren der Kalkulation Für die Kalkulation wird das Strukturelement mit einer gültigen Kalkulationsart "Top-down" benötigt. Im Programm Strukturelemente (tpest1120m000) können Sie für die Kalkulationsart Top-down oder Bottom-up festlegen. Die gültige Kalkulationsart eines Strukturelements bestimmt das Berechnungsverfahren für die Kalkulation und Sie können auch die Kalkulationsart ändern. Erfassen Sie Ihre Top-down-Kalkulation im Programm Kalkulationspositionen (tpest2100m000) so, dass die Positionsnummer, die Aktivität, die Bezeichnung, die Kalkulationsart, die Positionsebenenart und der Betrag in Euro angegeben sind.
Element 03, Position 25 wird an eine andere Firma fremdvergeben. Es wird eine Angebotsanfrage an den Fremdleister gesendet, aber die Kalkulation für die Kosten beläuft sich auf 1 Million Euro. Kalkulationspositionen Sie müssen detaillierte Kalkulationspositionen und die gesamte Kalkulationsstruktur definieren. Verwenden Sie die gültige Kalkulationsart "Bottom-up" für untergeordnete Aktivitäten, für die Bottom-up-Informationen verfügbar sind:
Das Strukturelement 011 ist mit 01 verknüpft. Die Strukturelemente 021, 022 und 023 sind mit 02 verknüpft. Basierend auf der Verknüpfung bleibt die übergeordnete Aktivität 02 - Bau des Schiffes - eine Top-down-Aktivität, da für diese Gemeinkosten erwartet werden.
Kalkulationsdaten In dem Beispiel wird eine Top-down-Kalkulation verwendet und die Beträge werden zugeordnet. Die beiden internen, an diesem Projekt beteiligten Abteilungen stellen jedoch ihre eigenen Kalkulationen für den Bau der Yacht auf. Ausgehend von deren Bewertung können sie eine detailliertere Berechnung vorlegen. Definieren Sie diese Positionen und die verbundenen Details in der Kalkulationsversion.
In den Details von Aktivität 011 ist zu erkennen, dass ein Top-down-Gesamtbetrag von 5 Millionen Euro erwartet wird. Wenn Sie jedoch die beiden Bottom-up-Einzelpositionen von 011 addieren, ergibt das für diesen Teil des Schiffes 3 bzw. 5 Millionen. Der Betrag hängt von der Ebenenart ab. Wenn Sie alle erforderlichen Kalkulationspositionen definiert haben, können Sie die Summen verdichten und die Kalkulationsbeträge für die gültige Kalkulationsart anzeigen. Die Formeln finden Sie in der Online-Hilfe zum Programm Kalkulationspositionen (tpest2100m000). Verwenden von Ebenenarten Wenn als gültige Kalkulationsart (GKA) im Programm Strukturelemente pro Version (tpest1120m000) Bottom-up eingestellt ist, können Sie Kalkulationssummen für die Ebenenarten Gesamtkosten und Einzelposition bilden. Wenn als gültige Kalkulationsart für ein Strukturelement Top-down eingestellt ist, können Sie nicht über Ebenenarten verdichten. Sie können jedoch die Ebenenarten zur Überprüfung der Konsistenz der Top-down-Positionen verwenden. Ebenenarten für eine Position in einer Top-down-Kalkulation:
Top-down-Ebenenarten Im Programm Anwenderprofile (tppdm0101s000) können Sie die Einstellungen für eine Konsistenzprüfung definieren. Sie können außerdem definieren, ob die Prüfung mit Hilfe des Programms Konsistenz in Top-down-Kalkulation prüfen (tpest2220m000) für jedes Feld oder für jeden Datensatz durchgeführt werden soll. Durch Verwenden der im Programm Kalkulationspositionen (tpest2100m000) erfassten Ebenenfeldarten wird die Prüfung in dieser Reihenfolge ausgeführt:
Hinweis Die Prüfung "Kostenart - Einzelpositionsbeträge" wird nur durchgeführt, wenn Sie das Programm Konsistenz in Top-down-Kalkulation prüfen (tpest2220m000) durchführen. Bottom-up-Ebenenarten Eine Bottom-up-Position kann nur zwei Ebenenarten aufweisen: Gesamtkosten und Einzelposition. Geben Sie die Kosten im Programm Strukturelemente (tpest1120m000) ein und addieren Sie diese. Sie können ermitteln, welche Ebenenart in der Bottom-up-Kalkulation verwendet werden muss. Die Werte der Felder "Kostenebene" und "Verkaufsebene" bestimmen, welche Positionen zur Ermittlung der Kosten und welche zur Ermittlung des Umsatzes verdichtet werden. Die Ebenenart des Feldes "Aktivieren" bestimmt, welche mit der definierten Ebenenart verknüpften Kalkulationspositionen aktiviert werden. Wenn als Ebenenart "Gesamtkosten" eingestellt ist, werden alle Kalkulationspositionen dieser Ebenenart für das Projektbudget aktiviert. Berechnungen für die gültige Kalkulationsart (GKA) Klicken Sie im Programm Kalkulationspositionen (tpest2100m000) auf Gesamtsummen verdichten. Der Gesamtbetrag des Strukturelements der gültigen Kalkulationsart wird aus den Kalkulationspositionen berechnet. Der Betrag wird in den verschiedenen Feldern für die GKA-Summen angezeigt. Wenn Sie eine Bottom-up-Kalkulation verwenden, hängt die Berechnung außerdem davon ab, welche Einstellungen Sie für die Ebenenart im Programm Strukturelemente (tpest1120m000) vorgenommen haben. Beispiel: Die GKA von Element 011 lautet Top-down und Sie haben drei Top-down-Positionen für 011 und zwei Bottom-up-Positionen. Folglich werden nur die Top-down-Positionen bei der GKA-Berechnung verwendet. Berechnung für die Ebenenart Gesamtkosten Im Programm Kalkulationspositionen (tpest2100m000) auf der Registerkarte Kostendaten werden die Berechnungen der Kalkulationspositionssummen angezeigt. Beispiel: Die GKA beträgt 60 Millionen Euro; der angezeigte Betrag basiert auf den Einstellungen für die Ansicht. Wenn für die Ansicht "Oberstes Element" eingestellt wurde, wird der Wert als Top-down-Gesamtbetrag angezeigt: 60 Millionen Euro. Die Berechnung der Bottom-up-Struktur erfolgt auf anderem Wege. Die Beträge der Strukturelemente werden addiert (011 + 023 + 022 = 5 + 15 + 1 = 21 Millionen Euro) und anhand der Kostenebenenart werden die ausgewählten Beträge ermittelt. Bei der Bottom-up-Kalkulation können Sie die Summe über die Ebenenart "Einzelposition" bilden. Wenn die Kostenebenenart im Programm Strukturelemente (tpest1120m000) auf "Einzelposition" gesetzt ist, wird folgendes Ergebnis angezeigt: 3 + 1 + 0 + 15 + 0,5 = 19,5 Millionen Euro. Wenn Sie die Bottom-up-Positionen von 011 betrachten, sehen Sie eine Differenz der Beträge. Die Summenposition enthält einen ungefähren Betrag, wohingegen die Einzelpositionen die genauen Lohnkosten wiedergeben. Wenn die Kostenebenenart auf "Einzelposition" gesetzt wurde, ergibt sich als Summe für 011 ein Betrag von 3 Millionen plus gegebenenfalls die weiteren Kostenpositionen für 011. Berechnung mit der Ebenenart "Einzelposition" für die gültige Kalkulationsart (GKA):
Sie können auf die GKA-Summe und die Kostensumme zurückgreifen, um verschiedene Kalkulationen zu berechnen, bevor Sie das Angebot an den Kunden senden. Ziel ist es, eine Kostenkalkulation zu erstellen. Mit derselben Kalkulation können Sie aber auch eine Verkaufskalkulation mit der erforderlichen Genauigkeit vorlegen.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||